Artikel suchen
News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
News
HOME
NEWS
Darmkrebs-Screening
Sinkende Mortalität mit immunologischen Stuhltests
Der Beschluss des Gemeinsame Bundesausschusses (G-BA) 2016, die Guajak-basierten fäkalen okkulten Bluttests (FOBT) durch quantitative immunologische Tests...
Impfstoffe
Qualitätsprüfung: Wieder ein Tierversuch weniger
Am Paul-Ehrlich-Institut (PEI) ist es gelungen, einen zellbasierten In-vitro-Test zur Chargenprüfung von Tetanustoxoid-Impfstoffen zu etablieren. Für solche Prüfungen...
Gesundheit
Klimawandel im Fokus
Obwohl der Mensch ein klimatolerantes Säugetier ist, haben die seit der Jahrtausendwende vermehrt aufgetretenen Hitzewellen mehrere Tausend Todesopfer gefordert...
COVID-19
Versorgung herzkranker Kinder weiterhin exzellent
Die Behandlungsmöglichkeiten angeborener Herzfehler haben sich seit den 1950er-Jahren drastisch verbessert: Während vor etwa 80 Jahren nur etwa 20% der Kinder...
Gesundheitsdienstleister
In Zukunft einer für alles?
Die niederländische Versandapotheke DocMorris will bis Ende 2021 den geplanten Übergang von einem Onlinehändler für Pharmaprodukte zu einem umfassenden...
Forschung
Klassische Homöopathie bei NSCLC Grad IV
Die Anwendung individualisierter „klassischer“ Homöopathie über 18 Wochen in einer prospektiven, randomisierten, placebokontrollierten...
Forschung
Umfassende Genstudie zur Lippen-Kiefer-Gaumenspalte
Eine der häufigsten angeborenen Fehlbildungen ist die Lippen-Kiefer-Gaumenspalte. Die Ursachen liegen in 90% in den Erbanlagen. Welche genau betroffen sind...
Kardiologie
Inspiratorisches Muskelkrafttraining senkt signifikant Blutdruck
Nicht pharmakologische Interventionen bei Bluthochdruck wecken zwar immer wieder hohes Interesse, kommen aber nur selten zur Anwendung...
Forschung
Die neue ACLF-Initiative
ACLF (Acute-on-chronic liver failure) wurde 2013 erstmals charakterisiert und ist die häufigste Todesursache von Patienten mit Leberzirrhose. Der Körper ist nicht im...
COVID-19
Beträchtlicher Zusatznutzen von Remdesivir bei moderater Erkrankung
Das Nukleosidanalogon Remdesivir ist in Europa seit Juli 2020 bedingt zur Behandlung der Coronavirus-Krankheit (COVID-19) bei Erwachsenen und Jugendlichen ab
Lilly
Empagliflozin bei Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion zugelassen
Bei Herzinsuffizienz ist das Herz nicht in der Lage, eine ausreichende Durchblutung zu gewährleisten. Weltweit sind 60 Millionen Menschen davon betroffen...
Prävention
Ärztlicher „Präventionslotse“ überzeugt
Der ambitionierte „Nationale Krebsplan“ kennt nur „Patienten“, ein Handlungsfeld „Krebsprävention“ existiert nicht. Der 2014 vom Ärztetag geforderte ärztliche...
Gesundheitsversorgung
Zunehmend Übertragung von Heilkunde auf Pflegefachpersonen!?
In vielen Ländern, z.B. des Commonwealth, wird die medizinische Grundversorgung nicht alleine von Ärzten, sondern oft mehrheitlich von Pflegefachpersonen realisiert...
Forschung
Meta-Alexander-Preis verliehen
Anlässlich des 15. Kongresses für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin ‒ KIT 2021 haben die Deutsche Gesellschaft für Infektiologie...
COVID-19
Nasenspray schützt vor Infektion
Eine Studie mit Krankenhauspersonal zeigte auf, dass ein Nasenspray mit Iota-Carragelose, einem natürlichen Wirkstoff aus der Rotalge, vor SARS-CoV-2-Infektionen schützen könnte. Das belegten ...
Epilepsie
Ketogene Ernährung und die Rolle der Darmflora
Seit rund 100 Jahren ist die ketogene Ernährung das wichtigste nicht pharmakologische Behandlungsstandbein bei ‒ auch ansonsten therapierefraktärer...
Rauchentwöhnungsmittel
Vertrieb in USA wegen NDMA-Verunreinigung gestoppt
Vareniclin ist ein Partialagonist an den Nikotinrezeptoren zur Rauchentwöhnung. Das Mittel hat eine bewegte Geschichte wegen vermuteter...
Ernährung
Brunnenkresse bei Atherosklerose
Die Nutzung der echten Brunnenkresse (Nasturtium officinale, Wasserkresse) als Gemüse ist nicht nur weithin unbekannt, sondern auch als Phytotherapeutikum...
Klimawandel und Gesundheit
Neues Infoportal für Betroffene und Fachkreise
Der Klimawandel, so schreiben Experten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in einer Pressemitteilung der Behörde, beeinflusst die Gesundheit...
Enzephalopathie
Chronisch-traumatische Verletzungen im Profisport
Die pathogenen Folgen wiederholter Kopfstöße (RHI), z.B. bei Boxern oder American-Football-Spielern, auf Gehirnstrukturen und -funktionen werden als...
Gesundheitsreport 2021
Hohe Belastung durch Corona-Pandemie, leicht gesunkener Krankenstand
Der im Juni vorgelegte TK-Gesundheitsreport 2021 „Ein Jahr Coronapandemie: Wie geht es Deutschlands Beschäftigten?“ sowie eine bevölkerungsrepräsentative Forsa-Umfrage...
Onkologie
Neue Technologie zur Identifizierung von Krebsmutationen
Krebs beruht auf Gendefekten. Meistens kann der Körper den Ausfall eines Gens kompensieren. Treten jedoch mehrere genetische Fehler auf, kann sich...
Nephrologie
Dialyse zu Hause?
Chronisch nierenkranke Menschen haben vor dem Beginn der Dialyse viele, sehr individuelle Fragen, z.B. Hämodialyse oder besser Peritonealdialyse?...
KRAS-NSCLC
Durchbruch: Erstmals eine gezielte Therapie
Die häufigste onkogene Mutation beim nicht kleinzelligen Bronchialkarzinom betrifft das KRAS-Gen. Während für andere molekulare Treiber wie...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt