News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
Artikelsuche
Suche zurücksetzen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Abrechnung
Adipositas
Akne
Aktinische Keratosen
Allergie
Allgemeinmedizin
Alopezie
Angioödem
Arthrose
Aspekte der Krebsmedizin
Atopische Dermatitis
Atopisches Ekzem
Autoimmunerkrankung
Basalzellkarzinom
Blutungsstörungen
Brustkrebsmonat
CME
COVID-19
Chronisch-metabolische Azidose
Chronische Wunden/Wundmanagement
Chronisches Handekzem
DMKG
DZD
Dermatologie
Dermatologische Tumoren
Dermatoonkologie
Diabetes
Digitalisierung
Ekzem
Endokrine- und Stoffwechselkrankheiten
Endokrinologie
Endometriose
Ernährung
Fokus Naturmedizin
Forschung
Frauengesundheit
Gastroenterologie
Gastrointestinale Karzinome
Genodermatosen
Geriatrie
GynCast
GynOnkologie
Gynäkologie
Haut
Haut & Psyche
Herzkreislauf
Hidradenitis suppurativa / Akne inversa
Hyperhidrose
Hypophyse
Hämatologie
Impfen
Infektiologie
Interview
Kardiologie
Karzinome der Atemwege
Kasuistik
Kasuistik
Kongress-Ticker
Kontrazeption
Kopfschmerz
Krankhafte Veränderung der Gelenke
Krankheiten des Nervensystems
Künstliche Intelligenz / KI
Leitlinie
Mammakarzinom
Menopause
Migräne
Mikrobiologie
Mikrobiom
Mykosen
Myome
Nephrologie
Neurodermitis
Neurologie & Psychiatrie
News
Onkologie
Ophthalmologie
Orthopädie
Ovar
PBV
PCOS
Palliativmedizin
Plattenepithelkarzinom
Pneumologie
Podcast
Praxisratgeber
Prolaktinom
Pruritus
Prävention
Psoriasis
Psoriasis Arthritis
Psychiatrie
Pädiatrie
Rechtliche Tipps
Rosazea
Schmerzen
Schwangerschaft & Geburtshilfe
Schwitzen
Seltene Erkrankungen
Serie Hormonangst
Filter zurücksetzen
Sonderredaktion
Kasuistik
Orale Kontrazeption während der Stillzeit
Schnell aufeinanderfolgende Schwangerschaften sind mit einem erhöhten Risiko für Mutter und Kind verbunden, eine effektive Kontrazeption während der Stillzeit ist daher unerlässlich. ...
Sonderredaktion
Lindert Juckreiz, Brennen und Dyspareunie
Hormonfreie Therapie bei Scheidentrockenheit
Ein innovatives Vaginalgel mit Hyaluronsäure und Milchsäure ist eine mögliche Lösung für die Behandlung der vulvovaginalen Atrophie bei Frauen, die keine hormonbasierten ...
Service News
Roche
Biomarker beim Ovarialkarzinom
Das Folatrezeptor-1-Protein (FOLR1) weist im Gewebe von Ovarialkarzinomen eine unterschiedliche Ausprägung der Expression auf und dient mit einem klinisch validierten Cutoff als ...
Service News
Ardeypharm
Natürlich gegen Schlafprobleme
Letztendlich sind die hormonellen Veränderungen der Grund, warum Frauen in den Wechseljahren schlecht (ein-)schlafen. Es kann aber durchaus helfen, erst einmal auf Hilfe aus der Natur zu setzen. ...
Service News
Frieda Health
Digitales Beratungskonzept für die Wechseljahre
Frieda ist ein digitales Angebot für Frauen in der menopausalen Transition. Die Philosophie: „Frauen in Deutschland und auf der ganzen Welt dabei unterstützen, wieder die Kontrolle über ihre Gesundheit zu übernehmen. ...
Service News
Dr. Wolff
Milchsäurebakterien mit Biotin
Das Nahrungsergänzungsmittel „Vagisan Biotin-Lacto” ist seit März unter dem neuen Namen „Vagisan Milchsäurebakterien mit Biotin“ erhältlich. ...
Gynäkologie
E-Health
KI in der Krebsfrüherkennung: Studie zum Mammografie-screening
Eine jüngst in „Nature Medicine“ veröffentlichte Studie zeigt das Potenzial der Einbeziehung von künstlicher Intelligenz in den Prozess des offiziellen Deutschen Mammografie-Screening-Programms: ...
Praxisorganisation
Erlebnisqualität in der Arztpraxis
Manchmal sind die kleinen Dinge die entscheidenden
Im Bereich der Facharztpraxen stößt man mit den „klassischen“ Qualitätsdimensionen an die Grenzen des Machbaren. Das wird anders bei Privatpatientinnen. Wo sich das Leistungsspektrum kaum mehr unterscheidet, ...
Abrechnung
Abrechnung in der Komplementärmedizin
Misteltherapie 2025: Verordnung und Dokumentation
Misteltherapien werden im Zuge der onkologischen Versorgung zunehmend von Patientinnen und Patienten nachgefragt. Insbesondere Patientinnen mit Mammakarzinom zeigen ein großes Interesse. ...
Recht
Aufklärungspflicht
Haftung bei alternativ-medizinischen Methoden
In der Rechtsprechung wird die Aufklärungspflicht von Ärzten und Ärztinnen zunehmend strenger bewertet, wenn von der etablierten Schulmedizin abgewichen wird. Ein aktuelles Urteil verdeutlicht, ...
Abrechnung
Vorsorgeuntersuchungen
„Check-up“ in der Gynäkologie
Vorsorgeuntersuchungen sind nicht nur medizinisch wichtig und sinnvoll, sie gehören ebenso zu den wirtschaftlichen Maßnahmen in der gynäkologischen Praxis. Dieser Beitrag beschreibt ...
Fokus Naturmedizin
Lebensstil als Prävention
Bessere Ernährung und mehr Bewegung
Eine gesunde Lebensweise, die eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung umfasst, ist essenziell für die Prävention. Studien belegen den Zusammenhang zwischen ...
Gynäkologie
Mammakarzinom
Highlights vom San Antonio Breast Cancer Summit
Beim 47. San Antonio Breast Cancer Symposium im Dezember 2024 wurden wie in jedem Jahr die aktuellsten Studien zum Mammakarzinom vorgestellt. Wir haben in diesem Beitrag ein ....
FOKO 2025
Verhütung und Wechseljahre
Frauengesundheit im Wandel
Die Unterstützung von Frauen bei elementaren Fragen wie einer angemessenen Verhütung oder einer Betreuung in den Wechseljahren ist eine der wichtigsten Aufgaben jeder Frauenarztpraxis. ...
FOKO 2025
Neue Optionen
Medikamentöse Therapie bei Endometriose und Myomen
Seit der Einführung der GnRH-Antagonisten gibt es Langzeitkonzepte für die medikamentösen Therapien von Endometriose und symptomatischen Uterusmyomen. Bei der Endometriose steht ...
FOKO 2025
Digitalisierung/KI
Wilde Diskussion zur EPa
Dr. Florian Fuhrmann, Geschäftsführer der Digitalagentur gematik, stellte Ziele, Umsetzung und Erwartungen an die elektronische Patientenakte (ePA) vor. Zum Stand der Dinge sagte er ..
FOKO 2025
Lebensqualität
Hormonfrei durch die Wechseljahre
Praktische Aspekte zur hormonfreien Therapie von vasomotorischen Störungen (VMS) präsentierten Dr. med. Katrin Schaudig (Hamburg) und Prof. Dr. med. Thomas Römer (Köln). ...
FOKO 2025
Herausforderung
Übelkeit in der Schwangerschaft
Schwangerschaftsübelkeit ist ein Thema bei dem es gilt, zwischen natürlichen Prozessen und medizinischem Eingreifen die richtige Balance zu finden. Dazu referierte Dr. med. Wolfgang Paulus (Ulm). ...
weiter
123-nicht-eingeloggt