Artikel suchen
News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
News
HOME
NEWS
Finanzhilfen
UNO-Vertreter zum Kampf gegen den Hunger
Die Welt ist bei der Hungerbekämpfung vom Kurs abgekommen und entfernt sich immer weiter vom verbindlichen Ziel, den Hunger bis 2030 zu besiegen, beklagt die Welthungerhilfe...
Rauchen
FDA genehmigt erstmals E-Zigaretten zum „Schutz der Gesundheit“
Im scharfen jahrelangen Kampf der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) gegen das Rauchen einschließlich E-Zigaretten ist die Behörde nun offenbar...
Mikrobiom
Unerwartete Bakterizidie vieler Darmflorakeime durch Tetracycline und Makrolide
Forscher aus Tübingen und Heidelberg haben in vitro untersucht, wie sich 144 verschiedene Antibiotika auf Wachstum und Überleben von bis zu 27 Bakterienstämmen...
Hypertonie
Hirnschäden durch schlecht eingestellten Blutdruck
Weiße Flecken im Gehirn, sogenannte White Matter Hyperintensities (WMH), sind häufig auf Magnetresonanztomografie-Aufnahmen älterer Menschen zu sehen...
Epilepsie
Ketogene Diät verbessert Schlafqualität
Schlafstörungen treten bei Kindern mit pharmakoresistenter Epilepsie und ihren Müttern häufig auf. Ob eine ketogene Diättherapie positive Auswirkungen auf die Schlafqualität...
COPD
Besserung pulmonaler mikrovaskulärer Dysfunktion durch Stickoxid
Patienten mit leichter chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) leiden oft unter einer Hyperreagibilität der Atemwege (bronchiale Überreaktivität) bei körperlicher...
Soziale Medien
Erster BfArM-Blog
Seit dem 6. Oktober 2021 beschreitet das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) neue Wege der Informationsvermittlung. Der beim US-Kurznachrichtenanbieter...
Leitlinien
Bewegungsförderung und Bewegungstherapie in der pädiatrischen Onkologie
Anfang Oktober 2021 wurde erstmals eine S2k-Leitlinie „Bewegungsförderung und Bewegungstherapie in der pädiatrischen Onkologie“ verabschiedet. Erarbeitet wurde...
Phytotherapie
Behandlung zur Prävention rezidivierender Zystitiden
Präparate aus der Großfrüchtigen Moosbeere (Vaccinium macrocarpon; Cranberry) könnten das Risiko für unkomplizierte rezidivierende Zystitiden präventiv senken...
GlaxoSmithKline
WHO empfiehlt erstmals Malaria-Vakzine
Es ist eine Sensation in der Welt der Medizin: Erstmals empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die breite Anwendung eines Malaria-Impfstoffs...
Psychische Erkrankungen
Innovationsfonds fördert Leitlinienerstellung der DGPPN
Zentrale Aufgabe medizinischer wissenschaftlicher Fachgesellschaften wie der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik...
Digitale Gesundheitsanwendungen
Beliebt bei Ersatzkassen-Versicherten – Tipps für Anbieter vom BfArM
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) – „Apps auf Rezept“ – kommen nach Einschätzung des Verbandes der Ersatzkassen (vdek) bei Krankenversicherten gut an...
Antibiotikaresistenzen
Einsatz von Impfungen zur Prävention unterschätzt
Alle Fachgesellschaften und die Weltgesundheitsorganisation WHO warnen unermüdlich vor dem dramatischen Anstieg von Antibiotikaresistenzen bei für den Menschen...
Fortgeschrittenes Melanom
Immuntherapie auch neoadjuvant erfolgreich
Eine neoadjuvante Immuntherapie mit Talimogen laherparepvec (T-VEC) bei Melanomen im Stadium IIIB bis IV M1 verlängert das rezidivfreie Überleben und das Gesamtüberleben...
Pneumologie
Neue Patientenleitlinie zu Post-COVID und Long-COVID
Nach Schätzungen erleiden etwa zehn Prozent aller COVID-19-Patienten ein Long- resp. Post-COVID-Syndrom. Hochgerechnet sind das 350.000–400.000 Patienten ...
COVID-19
Bessere Blutzuckerkontrolle bei Typ 1-Diabetes, schlechtere bei Typ 2
Forscher der Hochschule Fulda haben mit einer systematischen Literaturanalyse erstmals aufgezeigt, welche Auswirkungen die bisherigen Lockdown-Bedingungen auf...
Wundauflagen
Bindung proinflammatorischer Chemokine
Unter schwer zu behandelnden, chronischen Hautläsionen leiden nach Expertenschätzungen zwischen zwei und vier Millionen Menschen in Deutschland. Oft wird die...
Profisport
„SoccHealth-Study“ untersucht Gesundheit von Ex-Profifußballern
Die NAKO-Gesundheitsstudie (ehemals Nationale Kohorte, NAKO) ist eine bundesweite Langzeit-Bevölkerungsstudie (Dauer 20‒30 Jahre) mit rund...
Rote-Hand-Brief des BfArM
Kombinierte Kontrazeptiva und Risiko für venöse Thromboembolien
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) informiert firmenunabhängig in einem Rote-Hand-Brief zu kombinierten hormonalen Kontrazeptiva...
Dermatologie
Neues Topikum verringert Krähenfüße, verlängert Botulinumtoxin-Wirkung
Schiebt sich die Pars orbitalis des M. orbicularis oculi ‒ in jüngeren Jahren beim willkürlichen Zukneifen der Augen, später auch dauerhaft ‒ mit auf den Lidansatz...
Diabetes mellitus
Bei 20 % Gewichtsverlust kommt es zur Typ-2-Diabetes-Remission
Viele Ärzte in der Grundversorgung zögern, übergewichtigen Patienten mit Erwachsenen-Typ-2 Diabetes (T2D) einen bariatrischen Eingriff...
Diversität in der Dermatologie
Hautkrebsdiagnostik abhängig vom Hauttyp?
In angloamerikanischen Ländern wurden kürzlich Forschungsergebnisse veröffentlicht, die Diskrepanzen in der medizinischen Versorgung als Folge der Hautfarbe festgestellt haben.
Schmerzen
Depression erhöht und verlängert Opioid-Verwendung
Bei der Schmerzkontrolle mit Opioiden nach totalendoprothetischem Ersatz des Hüftgelenkes (Hüft-TEP) bleibt es eine Herausforderung, die Balance zwischen...
Pädiatrie
Kleinkinder: Hohe Spritzenangst verstärkt Venenpunktionss-Schmerzen
Die gGroße Angst kleiner Kinder vor einer Venenpunktion erhöht die empfundenen Schmerzen bei der Prozedur, zeigte jetzt eine US-Studie erstmals. Das mag banal erscheinen...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt