News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
Artikelsuche
Suche zurücksetzen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Abrechnung
Adipositas
Akne
Aktinische Keratosen
Allergie
Allgemeinmedizin
Alopezie
Angioödem
Arthrose
Aspekte der Krebsmedizin
Atopische Dermatitis
Atopisches Ekzem
Autoimmunerkrankung
Basalzellkarzinom
Blutungsstörungen
Brustkrebsmonat
CME
COVID-19
Chronisch-metabolische Azidose
Chronische Wunden/Wundmanagement
Chronisches Handekzem
DMKG
DZD
Dermatologie
Dermatologische Tumoren
Dermatoonkologie
Diabetes
Digitalisierung
Ekzem
Endokrine- und Stoffwechselkrankheiten
Endokrinologie
Endometriose
Ernährung
Fokus Naturmedizin
Forschung
Frauengesundheit
Gastroenterologie
Gastrointestinale Karzinome
Genodermatosen
Geriatrie
GynCast
GynOnkologie
Gynäkologie
Haut
Haut & Psyche
Herzkreislauf
Hidradenitis suppurativa / Akne inversa
Hyperhidrose
Hypophyse
Hämatologie
Impfen
Infektiologie
Interview
Kardiologie
Karzinome der Atemwege
Kasuistik
Kasuistik
Kongress-Ticker
Kontrazeption
Kopfschmerz
Krankhafte Veränderung der Gelenke
Krankheiten des Nervensystems
Künstliche Intelligenz / KI
Leitlinie
Mammakarzinom
Menopause
Migräne
Mikrobiologie
Mikrobiom
Mykosen
Myome
Nephrologie
Neurodermitis
Neurologie & Psychiatrie
News
Onkologie
Ophthalmologie
Orthopädie
Ovar
PBV
PCOS
Palliativmedizin
Plattenepithelkarzinom
Pneumologie
Podcast
Praxisratgeber
Prolaktinom
Pruritus
Prävention
Psoriasis
Psoriasis Arthritis
Psychiatrie
Pädiatrie
Rechtliche Tipps
Rosazea
Schmerzen
Schwangerschaft & Geburtshilfe
Schwitzen
Seltene Erkrankungen
Serie Hormonangst
Filter zurücksetzen
News
KRAS-NSCLC
Durchbruch: Erstmals eine gezielte Therapie
Die häufigste onkogene Mutation beim nicht kleinzelligen Bronchialkarzinom betrifft das KRAS-Gen. Während für andere molekulare Treiber wie...
News
Stereotaktische Wirbelsäulenbestrahlung
Wirksame Reduktion von Metastasenschmerzen
Der schmerzlindernde Effekt einer Bestrahlung bei Wirbelsäulenmetastasen als Element der palliativen Standardbehandlung geht nur mit einer 10- bis 20%igen kompletten Ansprechrate einher.
News
Vasoinhibin-Protein
Analoga sollen Angiogenese hemmen
Forscher aus Mexiko und Deutschland haben die bioaktive Domäne von Vasoinhibin identifiziert. Vasoinhibin ist ein um 2006 erstmals beschriebenes...
News
Elektronische Patientenakte
Am 1. Juli geht es endgültig los, endgültig?
Die elektronische Patientenakte (ePA) soll entsprechend des Digitale-Versorgung-Gesetzes (DVG) zum zentralen Element der vernetzten Gesundheitsversorgung und...
News
COVID-19
Sehbehinderte in der Pandemie
Verschärfte Abstands- und Hygienevorgaben sowie Kontaktbeschränkungen in der Pandemie erschweren auch den Alltag in Pflegeeinrichtungen, vor allem für Blinde...
News
Forschung
Post-COVID-Patienten gesucht
In seltenen Fällen kann eine Infektion mit SARS-CoV-2 nicht nur zu einer Schädigung der Lunge, sondern auch zu einer dauerhaften Schädigung des Nervensystems...
News
Zukunft der Veranstaltungen
Internistenkongress ist jetzt hybrid
Der Internistenkongress gehört zu den größten medizinischen Fachtagungen in Deutschland. Aufgrund der Pandemie fand er dieses Jahr erstmals vollständig digital...
News
Herzinsuffizienz
Hoffnung durch neue Therapieoption
Herzinsuffizienz ist der häufigste Grund für Krankenhausaufnahmen (ca. 490.000 in Deutschland im Jahr). Die Erkrankung beansprucht ca. 2% der gesamten...
News
Ernährung
Joghurtverzehr: besserer Schlaf, weniger Fatigue, seltener Verstopfung
Schon der russische Nobelpreisträger Elie Metchnikoff (1845-1916) propagierte ab 1907 den Verzehr von mit Lactobacillus delbrueckii subsp. bulgaricus fermentiertem Joghurt, weil ...
News
Malariaimpfstoff
Wirksamer und vereinfachte Anwendung
Mit geschätzt 229 Millionen Infektionen und über 400.000 Todesfällen weltweit in 2019 ist die Malaria die weltweit häufigste Infektionskrankheit. Es steht bis heute kein...
News
Onkologie
Neue Blutstammzellen in Hirntumoren gefunden
Glioblastome wachsen diffus ins gesunde Gewebe des Gehirns ein und lassen sich daher durch eine Operation kaum vollständig entfernen. Auch moderne...
News
Kardiologie
Herzschwäche und Herzrhythmusstörungen nehmen zu
Der neue Deutsche Herzbericht zeigt auf, dass immer mehr Menschen an Herzinsuffizienz und Herzrhythmusstörungen leiden. In der Zeit von 2000 bis 2019 stieg die...
Kongress-Ticker
Virtuell – Juni 2021
German Society of Anti-Aging Medicine e.V.
Nachdem die Jahrestagung der German Society of Anti-Aging Medicine e.V. (GSAAM) 2020 Pandemie-bedingt komplett ausgefallen war, fand in diesem Jahr der...
News
Onkologie
Immer noch zu wenig Medikamente für krebskranke Kinder
Vom 28. Juni bis 31. Juli läuft die Spendenaktion des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ) „Blumen schenken. Hoffnung spenden.“ Sie soll auf die Situation...
News
Dermatologie
Schädliche Inhaltsstoffe in Sonnenschutz
Seit einiger Zeit beunruhigten Nachrichten über die schädliche Wirkung gealterter Sonnencremes die Bevölkerung. Oftmals enthalten diese als Wirkmechanismus...
News
Ernährung
Kaffee schützt vor Lebererkrankungen
Weltweit sind chronische Lebererkrankungen (CLE) eine zunehmende Ursache für Morbidität und Mortalität. Zahlreiche Studien haben seit Jahren immer wieder starke...
News
Anatomieunterricht
Optimierung mit augmentierter, virtueller Realität
Anatomiekenntnisse für Ärzte, da besteht weitgehende Einigkeit, sind unabdingbar. Wie diese jedoch zu erwerben sind, da gehen die Meinungen zunehmend...
News
Cannabis-Freigabe
Uneinheitliche Meinungen
Eine Experten-Anhörung des Gesundheitsausschusses des Bundestages am 21.06.2021 zu einem Antrag der FDP aus dem März des gleichen Jahres, Cannabis zu...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt