- Anzeige -
News

Malariaimpfstoff

Wirksamer und vereinfachte Anwendung

Mit geschätzt 229 Millionen Infektionen und über 400.000 Todesfällen weltweit in 2019 ist die Malaria die weltweit häufigste Infektionskrankheit. Es steht bis heute kein zugelassener, wirksamer Impfstoff zur Verfügung. Eine Forschergruppe am Universitätsklinikum Tübingen und dem Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) konnte jetzt zeigen, dass der Impfstoff „PfSPZ-CVac“, einen Schutz von 77% gegenüber heterologen Malariaparasiten bewirkt, wie eine Publikation der Gruppe in „Nature Communications“ nachwies.
Hierbei handelt es sich um einen Lebendimpfstoff aus infektiösen Malariaparasiten. Dieser wird zusammen mit einem Malariamedikament injiziert. Die Parasiten gelangen zunächst in die Leber und wandern von dort aus nach sieben Tagen ins Blut. Sobald die Parasiten die Leber verlassen, tötet das Medikament diese sofort ab. Dabei hat das Immunsystem der Geimpften genügend Zeit, eine hochspezifische und wirksame Immunität gegen die Parasiten aufzubauen. Um allerdings eine ausreichende Immunität aufzubauen, muss dieser Immunisierungsschritt wiederholt werden, bislang 13-mal. Mit dem speziellen Immunisierungsschema der Gruppe, so heißt es in einer Presseverlautbarung der Uni Tübingen, wurde nun ein neuer wichtiger Meilenstein bei der Entwicklung eines erfolgreichen Malariaimpfstoffs erreicht, da nur noch insgesamt drei Immunisierungszyklen innerhalb von vier Wochen nötig sind. Zudem konnte die Gruppe zeigen, dass der Schutz auch gegen heterologe Parasiten besteht ‒ also gegen solche Parasiten, die gegenüber den zur Immunisierung verwendeten Parasiten genetisch sehr unterschiedlich sind (für die Impfung in Tübingen wurden Parasiten aus Afrika verwendet, für die Belastungsinfektion zur Kontrolle der erreichten Immunität im Zuge der Studie Parasiten aus Südamerika).

Originalpublikation: Sulyok Z et al., Nat Commun 2021 May 4; 12(1): 2518, doi 10.1038/s41467-021-22740-w, PMID 33947856

Pressemitteilung Universitätsklinikum Tübingen: „Tübinger Studie macht Hoffnung auf wirksamen Malaria-Impfstoff“, Tübingen, 02.05.2021 (https://idw-online.de/de/news768047).

No items found.
Lesen Sie mehr und loggen Sie sich jetzt mit Ihrem DocCheck-Daten ein.
Der weitere Inhalt ist Fachkreisen vorbehalten. Bitte authentifizieren Sie sich mittels DocCheck.
- Anzeige -

Das könnte Sie auch interessieren

123-nicht-eingeloggt