Artikel suchen
News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
News
HOME
NEWS
Neuroblastome
Schlüssel zur aggressiven Ausbreitung von Neuroblastomen gefunden
Jährlich erkrankt eines von 100.000 Kindern an einem Neuroblastom. Sie bilden sich in der Embryonalentwicklung im unreifen Nervengewebe und kommen vor allem in...
Adipositas
Tödlich, auch wenn es „metabolisch gesund“ ist
Das vielleicht aus Verzweiflung ob der weltweiten Adipositas-Epidemie geborene Konstrukt einer „metabolisch gesunden Adipositas“ wird immer wieder gerne...
BMG-Gutachten
Vier Prozent aller Intensivbetten mit Corona-Patienten belegt
Eine Pressemitteilung des Bundesgesundheitsministerium (BMG) stellt fest, dass die Analyse der Leistungsdaten aller deutschen Krankenhäuser zeige...
Palliativmedizin
Plädoyer für optimale Hautpflege bei Sterbenden
Hautpflege als integraler Bestandteil der palliativ ausgerichteten Versorgung von Sterbenden verbessert die Qualität des zu Ende gehenden Lebens und Sterbens für...
Onkologie
Wichtige genetische Schaltstelle in der Leukämieforschung gefunden
Der Ursprung verschiedener Blutkörperchen sind blutbildende Stammzellen. Langzeit-Stammzellen können sich auch nach Jahren noch selbst erneuern, teilen und...
Prostatakarzinom
Partizipative Entscheidungsfindung verläuft oft im Sande
Das Prostatakarzinom ist paradigmatisch für Erkrankungen, bei denen es verschiedene, praktisch gleichwertige Therapiekonzepte gibt (passive/aktive Überwachung...
Schilddrüse
Gefährlicher Trend: Lugol’sche Lösung
Im 19. Jahrhundert gelang es dem französischen Arzt Jean Guillaume Lugol, schwer lösliches elementares Jod mithilfe von Kaliumjodid in destilliertem Wasser zu lösen ...
Seltene Erkrankungen
Ursache genetischer Muskelerkrankung aufgeklärt
Ein Forscherteam unter Federführung der Universität Bonn hat die Ursache einer seltenen, schweren Muskelerkrankung aufgeklärt. Eine einzelne spontan auftretende...
Geriatrie
Hochintensitätstraining verbessert Schlafqualität, reduziert Fatigue
Ob Intervalltrainingsprogramme mit hoher und mittlerer Intensität (HIIT versus MIIT) ‒ beide bestehend aus zwölf Wochen Suspensionstraining...
COVID-19
Stellungnahme zur Impfung bei Jugendlichen
Der mRNA-Impfstoff von BioNTech/Pfizer (BNT162b2, Comirnaty) zeigt bei Jugendlichen ab 12 Jahren eine hohe Wirksamkeit beim Schutz vor COVID-19...
Abrechnung
2020 so viele Manipulationen wie lange nicht
Die Prüfgruppe Abrechnungsmanipulation der KKH ‒ Kaufmännische Krankenkasse hat im vergangenen Jahr so viele Hinweise erhalten wie lange nicht. Bundesweit...
Management
Gesetz in der Gesundheitsversorgung verabschiedet
Der Bundestag hat am Freitag, 11. Juni 2021, nach halbstündiger Debatte dem Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung“ ...
COVID-19
Bewegung und Wohlbefinden sinken, vor allem bei Senioren
Während der Pandemie nahm das Bewegungsprofil vieler Menschen drastisch ab, das zeigte eine aktuelle Untersuchung. Besonders ältere Menschen sind betroffen...
COVID-19
Adipositas-Paradoxon bei Intensivpatienten?
Die in den vergangenen Monaten oft vorgelegten statistischen Assoziationen zwischen Adipositas und COVID-19-Mortalität mögen überzeugend wirken (besonders...
Diabetes
Disease Management Programm zur Umsetzung der Nationalen Diabetesstrategie
Adipositas ist eng mit Diabetes vergesellschaftet. So haben Menschen, die an Adipositas leiden, im Vergleich zu Normalgewichtigen ein ...
COVID-19
Finanzielle Einbußen bei Ärzten
Das US-amerikanische Medizinerportal mit deutschem Ableger ‒ deutsch.medscape.com ‒ hat in einer differenzierten Befragung von 700 Ärztinnen und Ärzten in...
Gynäkologie
Pränataltest zur Erkennung einer Rhesus-Unverträglichkeit
Unterscheidet sich das Blut von Mutter und ihrem Ungeborenen in Bezug auf den Rhesusfaktor, kann es gefährlich werden. Ist der Rhesusfaktor negativ, fehlt ein...
Gastroenterologie
Wirksamer Dauerbrenner bei Sodbrennen
Ohne Frage ist Sodbrennen eine Volkskrankheit, auf die die moderne Medizin zu wenige therapeutische Antworten kennt. Seit Jahrzehnten tummeln sich einige Produkte...
Operationen
Dexamethason ohne Auswirkung auf Komplikationen oder Sterblichkeit
Kortikosteroide wie v. a. Dexamethason beugen in der Chirurgie postoperativer Nausea und Emesis wirksam vor. Ob höher dosiertes Dexamethason auch helfen kann...
Diabetes
Häufige Stoffwechselstörung bei Heranwachsenden
In Deutschland erkranken jährlich 3.500 Kinder und Jugendliche neu an Diabetes Typ 1, der häufigsten Stoffwechselstörung in diesem Alter. „Bei 20% bricht die...
Sicca-Syndrom
Besserung durch mediterrane Diät, Kalorienreduktion und Sport
Das trockene Auge (Sicca-Syndrom) ist eine der häufigsten Erkrankungen im Bereich der Augenheilkunde. Und es ist oft eine frustrane Herausforderung für Augenärzte...
Onkologie
Personalisierte Medizin
Mit über 50.000 Neuerkrankungen jährlich ist der Lungenkrebs (Bronchialkarzinom) die häufigste Krebsart in Deutschland. Bei der Diagnose haben...
Leitlinie
Therapie des ischämischen Schlaganfalls
In Deutschland erleiden jedes Jahr ungefähr 270.000 Menschen einen Schlaganfall. Die meisten sind ischämischer Natur (85%), hämorrhagische Schlaganfälle treten...
Sport
Vorsicht bei hoher Feinstaubbelastung
Mit dem allmählich beginnenden Sommer fühlen sich immer mehr Menschen motiviert, im Freien Sport zu betreiben. Allerdings, so zeigt jetzt eine aktuelle Studie ...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt