Artikel suchen
News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
News
HOME
NEWS
Check-Up
IGeL-Monitor: Unklarer Nutzen der HbA1c-Bestimmung zur Früherkennung von Typ-2-Diabetes
Ob bei der Früherkennung von Typ-2-Diabetes die Bestimmung des zuckerbindenen Blutkörperchens HbA1c einen höheren Nutzen als die Nüchternblutzuckeruntersuchung hat...
Leitlinie
Empfehlung auf S2k-Niveau: „Harninkontinenz der Frau“
Eine erste synoptische S2k-Leitlinie zum Thema „Harninkontinenz der Frau“ haben deutsche, schweizerische und österreichische Fachgesellschaften erarbeitet und veröffentlicht...
Digitalisierung
Lauterbach: „eAU und eRezept jetzt gestoppt“
Die Einführung von elektronischer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) und elektronischem Rezept (eRezept) wird bis auf Weiteres verschoben. Bundesgesundheitsminister Professor Dr. Karl Lauterbach...
Adipositas
EEG-Neurofeedback: Therapieoption bei periodischen Heißhungeranfällen
In der weltweit ersten Studie haben Forscher der Universität Leipzig untersucht, ob Heißhungerattacken (binge eating) mit Hilfe von Elektroenzephalografie (EEG)-Neurofeedback beeinflusst werden können...
Demenz
Möglicher Alzheimer-Biomarker GFAP ist 17 Jahre vor Diagnose nachweisbar
Forscher aus Deutschland haben jetzt das hirnspezifische „saure Gliafaserprotein“ (GFAP) als potentiellen Biomarker der Alzheimer-Demenz identifiziert, der bereits 17 Jahre vor der
Triple-negatives Mammakarzinom
IQWiG: „Erheblicher Zusatznutzen“ für neues Therapeutikum
Bei dem Ende 2021 in der EU zugelassenen Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Sacituzumab Govitecan sieht das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) einen...
Mentale Gesundheit
Psychische Erkrankungen 2021: 41% mehr Ausfalltage als vor zehn Jahren
Der Arbeitsausfall wegen psychischer Erkrankungen erreichte 2021 einen neuen Höchststand. Das geht aus dem aktuellen „Psychreport 2022“ der DAK-Gesundheit hervor, der auf einer...
Knie-Totalendoprothesen
IQWiG zu Knie-TEP: Je mehr Fälle, desto höhere Behandlungsqualität
Höhere Fallzahlen bei Knie-Totalendoprothesen (TEP) bringen mehr Behandlungsqualität, zeigt der jüngste Bericht des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)...
SARS-CoV-2
Überarbeitete COVID-Leitlinie: Medikamente angewandt werden sollten
Erneut wurde die S3-Leitlinie zur Therapie von Patienten mit COVID-19 aktualisiert, meldet die Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN) gemeinsam...
Adipositas
Sollwerttheorie: Ist Übergewicht heilbar?
Warum die Gewichtsreduktion bei adipösen Patienten oft nur temporär ist, hat der Ernährungswissenschaftler Professor Dr. W. Timothy Garvey von der Universität Alabama in einem Review...
Pandemie
Antibiotika-Verordnungen auf historischem Tiefstand
Die Verordnungszahlen bei Antibiotika sind im 2. Quartal 2020 auf einen historischen Tiefstand gesunken. Das berichtet das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) auf...
Gastroonkologie
HIPEC bei lokal fortgeschrittenem Magenkarzinom verlängert Gesamtüberleben
Eine chinesische Metaanalyse hat systematisch auswertbare Studien zur Wirksamkeit und Sicherheit von hypertherme intraperitoneale Chemotherapie (HIPEC) in Kombination mit...
Komplementärmedizin
Kunstbetrachtung reduziert Angst und Depression von Krebskranken
Kunsttherapeutische Interventionen reduzieren Angst bei Krebspatienten und können den Dialog im Behandlungskontext verbessern. Mit dem kunstbasierten Krankenhausbesuchsprogramm der University...
Diabetes Mellitus
„Diabetische Hand“ - häufiger und vielgestaltiger als bislang angenommen
Die „diabetische Hand“ umschreibt klinisch bedeutsame Sklerosierungen an Fingern und Handrücken, aber auch Fibrosierungen oder Ödematisierungen an bindegewebigen Strukturen (Karpaltunnelsyndrom...
Pandemie
COVID-19: Aktuelle BfArM-Infos zu Nirmatrelvir/Ritonavir und Molnupiravir
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Gesundheit wichtige Informationen zu den Anti-COVID-19...
Physiotherapie
Geh-Meditation „signifikant wirksam“ bei chronischer Sprunggelenkinstabilität
Die chronische Sprunggelenkinstabilität gehört zu den häufigsten Sportverletzungen („Umknicken“ des Fußes mit Distorsion), bei der die Therapie zunächst immer konservativ erfolgt...
Degenerative Erkrankung
Alzheimer-Demenz: Training verbessert visuelle Denkprozesse
Eine der großen Hoffnungen der Altersmedizin liegen auf zukünftigen Behandlungsoptionen bei Morbus Alzheimer (AD). Forschungsergebnisse der Universität Greifswald bestätigen nun diese Erwartungen...
Kindergesundheit
TK-Report Kinder und Arzneimitteln 2022: Kinder haben einen guten Impfschutz
Der aktuelle Report „Kinder und Arzneimittel“ der Techniker Krankenkasse (TK) hat die Impfquoten von Kindern in Deutschland und die Häufigkeit von Arzneimittelverordnungen bei den...
Wirbelsäulen-OPs
AOK-Versorgungsprogramm kann chirurgische Eingriffe von chirurgischen Eingriffen um 42% senken
Bei einer Empfehlung für eine Wirbelsäulen- oder Bandscheiben-OP besteht die Möglichkeit einer Zweitmeinung. Mit „RückenSPEZIAL“ bietet die AOK Nordost ihren Versicherten seit 2015 ein...
Hormonersatztherapie
Neue epigenetische Uhr zeigt verlangsamte Alterungsprozesse
Durch die Entdeckung einer neuen epigenetischen Uhr konnte eine Arbeitsgruppe der Universität Innsbruck nachweisen, dass eine Hormonersatztherapie (HRT) bei postmenopausalen Frauen...
Sexualfunktion
Dattelpollen: Ein neues Aphrodisiakum?
Das „Brot der Wüste“, die Dattel, hat ‒ in den Phytopharmakopöen des Westens unbekannte ‒ aphrodisierende Wirkungen, zumindest ihre Pollen, wie jetzt eine kontrollierte Studie bei Paaren...
Mentale Gesundheit
Signifikant erhöhtes Risiko bipolarer Erkrankungen bei Kindern älterer Eltern
Immer wieder werden einzelne Studien vorgelegt, die ein erhöhtes Risiko psychischer Erkrankungen in Korrelation zum Alter der Eltern nahelegen. Eine jetzt erstmals zum Thema...
ALK-Abelló
Abhilfe bei Pollenallergie
Menschen mit Rhinitis, infolge einer Birkenpollenallergie (immerhin fast ein Viertel aller Erwachsenen in Europa), leiden aufgrund einer Kreuzreaktivität auch an Allergien auf andere Frühblüher...
Dermasence
Schutz und Pflege für irritierte Haut
Bei strapazierter Haut, Spannungsgefühlen und Pruritus hilft die DERMASENCE Vitop forte Rescue Pflegecreme. Das Produkt ergänzt das DERMASENCE Vitop forte-Pflegeprogramm...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt