Artikel suchen
News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
News
HOME
NEWS
Hepatozelluläres Karzinom
TACE mit deutlichem Überlebensvorteil in palliativer HCC-Situation
Die transarterielle Chemoembolisation (TACE) wird bei Patienten mit hepatozellulärem Karzinom (HCC) als palliative und als neoadjuvante Therapie eingesetzt. Als Palliativtherapie soll sie...
Major Depression
Depressionsursache myofasziales Gewebe
Eine dysfunktionale Body-Mind-Dynamik könnte bei der Major Depression ursächlich sein. Darauf deutet die Steifheit und mangelnde Elastizität des myofaszialen Systems hin...
Elterninformation
Elternumfrage zeigt unerwartet hohe ADHS-Prävalenz
Der Informationsstand zur Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) ist aus Elternsicht ausbaufähig. Darauf deutet das Ergebnis einer repräsentativen Elternbefragung des Heidelberger Marktforschungsinstituts...
Schwerhörige
Chochlea-Implantate erschweren das Erkennen stimmlicher Emotionen
Die Wahrnehmung von sogenannten stimmlichen Emotionen bei Tragenden von Cochlea-Implantaten (CI) ist deutlich vermindert, haben Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena festgestellt...
Immunologie
Psoriasis-Schub nach COVID-19-Impfung
Ein Team japanischer Dermatologen berichtet über einen Fall von generalisierter pustulöser Psoriasis (GPP), der nach einer COVID-19-mRNA-Impfung aufgetreten ist...
Periphere Gefäßerkrankungen
Psoriarsis und Thromboembolien
Im Zuge einer Metaanalyse wählten zwei Autoren unabhängig voneinander Kohortenstudien aus, die das Risiko für das Auftreten von venösen Thromboembolien (VTE) oder peripheren Gefäßerkrankungen...
Pandemie
Totimpfstoffe fraglich bei Omikron
Totimpfstoffe beruhen auf inaktivierten Viren oder Virusbestandteilen und benötigen meist Adjuvanzien als Wirkverstärker. Es wird postuliert, dass insbesondere auf inaktivierten SARS-CoV-2-Viren basierende Vakzine...
Allergische Rhinitis
Antihistaminika der dritten Generation
Weltweit leiden etwa 10–20 % der Bevölkerung an allergischer Rhinitis (AR). Auf der Suche nach einer effektiven Therapie greifen viele zu Antihistaminika. Die neueren Wirkstoffe zeichnen sich...
Biologika
Psoriasis: Verkürzung des Drug Survivals
Schwedische Dermatologen führten eine retrospektive Beobachtungsstudie durch, um die reale Persistenz von Biologika bei der Behandlung von Psoriasis zu analysieren...
Pflege
Smarte Matte soll Dekubitus-Prävention verbessern
Eine Anti-Dekubitus-Matte mit künstlicher Intelligenz (KI) und integrierter Sensorik soll die Entstehung von Dekubitalulzera verhindern. Die Auflage soll das Risiko für Dekubitus und den optimalen...
Ambulante Versorgung
Hospizarbeit: Einbeziehung von Angehörigen „auf Augenhöhe“ ist zentral
Eine schweizer Studie rückt die Sicht der ehrenamtlich arbeitenden Angehörigen von schwerstkranken und sterbenden Menschen ins Zentrum. Dabei wurden Defizite deutlich, die durch...
Frei verkäufliche Schmerzmittel
Weitere Analgetika-Kombination aus der Rezeptpflicht entlassen
Analgetische Kombinationspräparate mit bis zu 500mg Paracetamol und 200mg Ibuprofen je Einzeldosis sind in Kürze nur noch ohne Rezept erhältlich, nachdem der Bundesrat Ende letzter...
Mammakarzinom
Genexpressionstest: Leipziger Physiker zeigen Optimierungspotential
Genexpressionsanalysen als relativ neues Instrument in der Diagnostik bei Patientinnen mit Mammakarzinom dienen vor allem der prognostischen Einschätzung, ob eine adjuvante oder...
Klimakatastrophe
Chirurgie: Viele Verbesserungspotentiale vorstellbar
Eine jetzt publizierte Übersichtsarbeit von Forschern der Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie der Uni Bonn zeigt, welche Möglichkeiten der Verbesserung ihrer Klimabilanz...
Pandemie
Depression: Verschlechterung bei zwei Millionen Erkrankten
Publizierte Studienergebnisse der Stiftung Deutsche Depressionshilfe zeigen, dass die Pandemie und die damit einhergehenden Einschränkungen den Krankheitsverlauf bei mehr als zwei...
Novo Nordisk
Adipositas Care digital und lokal
Seit April 2021 ist die digitale Plattform Adipositas Care Hub online zugänglich. Menschen mit Adipositas und ihre Angehörigen finden hier Informationen, Therapieoptionen, Ernährungs-...
Exeltis
Gel bei unklaren Zervixabstrichen
Gynäkologen haben das Vaginalgel DeflaGyn® zum „Innovativsten Produkt 2021“ in der Indikation zervikale Dysplasien/Erosionen gewählt. Ergebnisse einer Studie an insgesamt 206...
Pharma Nord
Sanddornöl bei trockenen Schleimhäuten
Viele Frauen setzen bei der Therapie von Scheidentrockenheit erst einmal auf natürliche Präparate. Noch relativ unbekannt ist der Sanddorn, genauer gesagt das Sanddornöl...
Gedeon Richter
Transdermales Verhütungspflaster
Gedeon Richter hat im Januar 2022 sein Portfolio in der Kontrazeption mit dem transdermalen Verhütungspflaster Evra® erweitert; die vollständigen Rechte hierfür gehen von Janssen...
Abort
Schnelle Änderung des § 219a
Die Bundesregierung will das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche so schnell wie möglich aus dem Strafgesetzbuch streichen. Bundesjustizminister Marco Buschmann will...
Künstliche Befruchtung
Kryo-Richtlinie angepasst
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Richtlinien über künstliche Befruchtung (KB-RL) für gesetzlich krankenversicherte Frauen angepasst, die aufgrund einer keimzellschädigenden...
Pandemie
Hohe Kosten für COVID-Behandlung
Die stationäre Behandlung von COVID-19-Fällen führt bei den gesetzlichen Krankenkassen zu hohen Kosten. Das geht aus Auswertungen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) hervor...
Schwangerschaft
Neue Therapien zur Präeklampsie
Die Präeklampsie zählt zu den schweren Schwangerschaftserkrankungen. Zu den Symptomen zählen Bluthochdruck, Kopfschmerz, Sehstörungen, Eiweiß im Urin und Oberbauchschmerzen...
HPV
Impfung senkt Zervix-CA-Risiko
Mädchen und Jungen haben die Möglichkeit, sich gegen humane Papillomviren impfen zu lassen. In Großbritannien ist ein Großteil der Frauen zwischen 20 und 30 Jahren...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt