Artikel suchen
News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
News
HOME
NEWS
Gesundheitssystem
DIHK: Arbeitskräftemangel bleibt zentrale Herausforderung
Der Mangel an Fach- und Hilfskräften bleibt weiterhin eine zentrale Herausforderung für die deutsche Gesundheitswirtschaft. Das geht aus dem aktuellen Gesundheitsreport des Deutschen
Metaanalyse
Krebspatienten haben signifikant erhöhtes Suizidrisiko
Krebspatienten haben eine fast verdoppelte Suizidmortalität im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung. Das ist das Ergebnis der weltweit wohl größten Metaanalyse einer Arbeitsgruppe der Universitäten...
Einstellungssache
13 Jahre längeres Leben, wenn Altern als Entwicklungsprozess gesehen wird
Menschen leben länger, wenn sie Altern als Entwicklungsprozess sehen. Forscherinnen der Uni Greifswald stellen in ihrer neuesten Publikation fest, dass Menschen, die mit dem...
Ernährung
Süßstoffe erhöhen Krebsrisiko, vor allem Aspartam und Acesulfam-K
Süßstoffe sind mit einem signifikant erhöhten Gesamtkrebsrisiko assoziiert. Das ist das Ergebnis einer großen Kohortenstudie einer französischen Arbeitsgruppe mit mehr als 100.000...
Sportmedizin
Knorpeldefekte: Langfristig verhindert Chondrozytentransplantation Arthrose
Knorpeldefekte im Sport können bei nicht korrekter Behandlung und Rehabilitation erhebliche Auswirkungen haben. Anlässlich des kommenden 37. Kongresses der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische...
Körpergröße
Asthma führt zur Wachstumsretardierung, unabhängig von Glukokortikoiden
Asthma im Kindesalter hat einen Einfluss auf die Körpergröße, unabhängig von der Anwendung von inhalierbarem Cortison und unter Berücksichtigung der genetischen Heterogenität der Körpergröße. Das zeigt...
Patientenberatung
RKI: Dashboard „Gesundheit in Deutschland aktuell“ online gestellt
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat ein weiteres Projekt aus akkumulierten Gesundheitsdaten publiziert: das Dashboard „Gesundheit in Deutschland aktuell“. Das Dashboard stellt eine Anzahl...
Diabetes mellitus
Podologie: Behandlung mit Nagelkorrekturspangen wird verordnungsfähig
Die professionelle podologische Behandlung mit Nagelkorrekturspangen beim diabetischen Fußsyndrom hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) im Februar 2022 verordnungsfähig gemacht. Ab 1. Juli 2022...
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2022
Ukraine: Was auf deutsche Mediziner zukommt
Die Eindrücke nach 28 Tagen Krieg in der Ukraine sind auch am Deutschen Schmerz- und Palliativtag 2022 der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS) präsent. Der Bundesarzt des Malteser....
Stiftung Warentest
Keine der geprüften Versandapotheken berät gut
Die Stiftung Warentest hat erneut einen Test von elf umsatzstarken Versandapotheken publiziert, davon vier aus dem EU-Ausland, u.a. DocMorris, Sanicare, Medpex oder Maycare.de...
Bewegung
Stationäre Reha für muskuloskelettale Erkrankungen nachhaltiger
Die Ergebnisse einer jetzt vorgelegten prospektiven Beobachtungsstudie bestätigen, dass die körperliche Aktivität bei Patienten mit muskuloskelettalen Erkrankungen durch stationäre Rehabilitation nachhaltig gesteigert werden kann, und...
Corona-Pandemie
G-BA: Telemedizinische Beratung intensivpflichtiger COVID-19-Patienten jetzt Regelleistung
Die telemedizinische konsiliarische Beratung durch Herz- und Lungenzentren bei der Versorgung von intensivpflichtigen COVID-19-Erkrankten wird zum regulären Angebot...
Glucosestoffwechsel
Metabolische Reprogrammierung bei Autoimmunerkrankungen
Ein Forschungsteam der Uni Würzburg hat jetzt Details entschlüsselt, wie ein übermäßiger Konsum von Kohlenhydraten direkt die krankmachenden Funktionen bestimmter Immunzellen begünstigt...
Gesundheitserziehung
Yoga verbessert signifikant Blutdruck, Regenerationsfähigkeit und Belastbarkeit
Eine jetzt vorgelegte Studie hat geprüft, welche Auswirkungen Yoga bei jungen Auszubildenden der Polizeiakademie Thüringen hat. Die Autoren sehen sich in der Hypothese bestätigt...
Allergologie
IgE-vermittelte Allergien: Neuer Mastzell-Assay verbessert Diagnostik
Wissenschaftler aus Bern haben einen neuen Mastzell-Test entwickelt, der die Diagnose von Immunoglobulin E(IgE)-vermittelten Allergien massiv vereinfacht und den Erfolg einer...
Gesundheitssystem
Defizite bei kindergastroenterologischer Versorgung
Die strukturelle und personelle ambulante und stationäre Versorgung von Kindern mit chronischen Magen-, Darm-, Pankreas- und Lebererkrankungen in Deutschland wurde per repräsentativer...
Gender-Medicine
Männliche Chirurgen: Postoperatives Risiko für Patientinnen steigt um 15%
Werden Frauen von männlichen Chirurgen operiert, haben sie nach dem Eingriff ein um bis zu 15% höheres Risiko für Komplikationen als Frauen, die von weiblichen Chirurgen behandelt wurden...
Hämophilie A
Gentherapie: Bislang größte Phase-III-Studie mit Valoctocogen publiziert
Valoctocogen Roxaparvovec (AAV5-hFVIII-SQ) ist ein Adeno-assoziierter Virus 5(AAV5)-basierter Gentherapievektor, der eine komplementäre Gerinnungsfaktor-VIII-DNA enthält, die...
Diabetes
DDG: „Bewegungstherapie muss Standard in der Diabetesbetreuung werden“
Bewegung und Sport sind zu selten Teil von Diabetes-Therapieplänen, kritisieren Experten der Deutschen Diabetes Gesellschaft e.V. (DDG). Daher hat die AG Diabetes, Sport und...
Rosazea
S2k-Leitlinie: Neue Einteilung für Diagnose und Therapie nach Phänotyp
In der neuen S2k-Leitlinie für die chronisch-entzündliche Dermatose Rosazea ändert sich die Einteilung. Statt der Einteilung in Subtypen wird die Erkrankung jetzt in symptomorientierte Einteilung...
Adipositas
Hochkalorische Ernährung fördert adiposogenen Teufelskreis
Die Auswirkung einer hochkalorischen Diät auf das Immunsystem haben Wissenschaftler der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) aus München untersucht. Ihr Ergebnis: Bereits nach drei...
Xenotransplantation
Schweineherz-Transplantation zwei Monate überlebt
Die Patienten und ihre Schicksale, mit denen Fortschritte der Medizin erarbeitet werden, bleiben oft unerwähnt. Nicht so bei David Bennett, einem 57-jähriger Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz...
Therapieresistenz
CDK6 entscheidend für Therapieresistenz des multiplen Myeloms
Der Zellteilungsregulator CDK6 ist vermutlich verantwortlich für die Therapieresistenz des multiplen Myeloms, des häufigsten Knochenmarkkrebs in Deutschland. Das eröffnet neue Behandlungsperspektiven...
Corona-Pandemie
Lockdown 2020: 10% der Patienten mieden den Arzt ‒ trotz Beschwerden
Während des Lockdowns im März 2020 verzichtete rund ein Drittel (35,5%) der Befragten auf Versorgungsleistungen. Jede zehnte Person, die an Beschwerden litt, verzichtete auf den Arztbesuch...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt