News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
Artikelsuche
Suche zurücksetzen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Abrechnung
Adipositas
Akne
Aktinische Keratosen
Allergie
Allgemeinmedizin
Alopezie
Angioödem
Arthrose
Aspekte der Krebsmedizin
Atopische Dermatitis
Atopisches Ekzem
Autoimmunerkrankung
Basalzellkarzinom
Blutungsstörungen
Brustkrebsmonat
CME
COVID-19
Chronisch-metabolische Azidose
Chronische Wunden/Wundmanagement
Chronisches Handekzem
DMKG
DZD
Dermatologie
Dermatologische Tumoren
Dermatoonkologie
Diabetes
Digitalisierung
Ekzem
Endokrine- und Stoffwechselkrankheiten
Endokrinologie
Endometriose
Ernährung
Fokus Naturmedizin
Forschung
Frauengesundheit
Gastroenterologie
Gastrointestinale Karzinome
Genodermatosen
Geriatrie
GynCast
GynOnkologie
Gynäkologie
Haut
Haut & Psyche
Herzkreislauf
Hidradenitis suppurativa / Akne inversa
Hyperhidrose
Hypophyse
Hämatologie
Impfen
Infektiologie
Interview
Kardiologie
Karzinome der Atemwege
Kasuistik
Kasuistik
Kongress-Ticker
Kontrazeption
Kopfschmerz
Krankhafte Veränderung der Gelenke
Krankheiten des Nervensystems
Künstliche Intelligenz / KI
Leitlinie
Mammakarzinom
Menopause
Migräne
Mikrobiologie
Mikrobiom
Mykosen
Myome
Nephrologie
Neurodermitis
Neurologie & Psychiatrie
News
Onkologie
Ophthalmologie
Orthopädie
Ovar
PBV
PCOS
Palliativmedizin
Plattenepithelkarzinom
Pneumologie
Podcast
Praxisratgeber
Prolaktinom
Pruritus
Prävention
Psoriasis
Psoriasis Arthritis
Psychiatrie
Pädiatrie
Rechtliche Tipps
Rosazea
Schmerzen
Schwangerschaft & Geburtshilfe
Schwitzen
Seltene Erkrankungen
Serie Hormonangst
Filter zurücksetzen
News
Teledermatologie
Erste Sk2-Leitlinie zur Teledermatologie
Die Deutsche Dermatologische Gesellschaft e. V. (DDG) hat in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) als erste Fachgruppe eine S2k-Leitlinie zum Thema Teledermatologie veröffentlicht.
Service News
Vifor
Eisensubstitution zeigt Potenzial bei HI und Eisenmangel
Bis zu 80 % derMenschen mit akuter Herzinsuffizienz (HI) können gleichzeitig an einenEisenmangel leiden. Unabhängig vom Vorhandensein einer Anämie geht...
Service News
Salus
Frühjahrsmüdigkeit oder Eisenmangel?
Die wärmeren Jahreszeiten sind im Anmarsch. Viele Menschen leiden unter „Frühjahrsmüdigkeit“. Jedoch kann sich dahinter auch ein Eisenmangel verbergen...
Service News
Ferring
Neue Therapiemöglichkeit für die mikroskopische Colitis
Bei jedem zehnten Patienten mit Verdacht auf Reizdarm liegt eine mikroskopische Colitis vor. Hauptsächlich Frauen im Alter zwischen 50 und 60 Jahren sind davon...
Service News
Almirall
Die Altershaut das Sorgenkind: Häufige Hauterkrankungen bei Senioren - Praxistipps für den Hausarzt
Viele ältere Menschen leiden an trockener Haut. Diese ebnet den Weg für diverse Dermatosen wie Ekzeme, ekzematisierte Infektionen und Parasitosen. Die Ursachen...
Service News
COLOPLAST
Podcasts als Hilfestellung bei Morbus Crohn
Der 40-jährige Sozialarbeiter und Coach Kai Flockenhaus erhielt vor zehn Jahren die Diagnose Morbus Crohn. „Nachdem ich einen Darmriss überlebt hatte, war für mich...
Service News
DERMASENCE
Fruchtsäure bei empfindlicher Haut
Fruchtsäure hat sich in der kosmetischen und dermatologischen Anwendung zur Behandlung von Anti-Aging und Akne bereits etabliert. Bei der barrieregeschädigten...
News
COVID-19
Schnelle Impfung bei Dialysepatienten
Es gibt 80 000 Dialysepatienten in Deutschland. Besonders Nephrologen setzen sich derzeit dafür ein, dass Dialysepatienten...
News
Stroke Units
Weniger Komplikationen nach Schlaganfällen
Eine der häufigsten Ursachen für bleibende Behinderungen bei Erwachsenen sind Schlaganfälle. Der Zeitfaktor spielt hier eine enorme Rolle. Sogenannte mobile...
News
COVID-19
Auswirkungen der Pandemie auf Menschen mit Diabetes
Bereits am Anfang der COVID-19-Pandemie wurden Menschen mit einem Diabetes mellitus als Risikopatienten für einen schweren Verlauf eingestuft. Seit dieser Zeit...
News
COVID-19
Stellungnahme der DHS
Die Deutsche Herzstiftung (DHS) hat eine Stellungnahme zur „Verordnung zum Anspruch auf Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2...
News
Seltene Erkrankungen
Schnelle Diagnose bei Sehdefekten
Bei der seltenen Erkrankung Aniridie, unter der in Deutschland etwa 900 Patienten leiden, handelt es sich um eine Fehlbildung der Iris mit angeborener Sehbehinderung...
News
COVID-19
Darmkrebsvorsorge in der Pandemie
Laut der Zahlen des Krebsregisters erkrankt jede zwanzigste Frau und jeder siebzehnte Mann im Laufe seines Lebens an Darmkrebs. Dieser ist gut behandelbar, wird...
News
Morbus Parkinson
Bessere Therapie durch bessere Zusammenarbeit
Morbus Parkinson ist die häufigste neurodegenerative Bewegungsstörung. Die Therapie hat große Fortschritte gemacht, vor allem die medikamentöse Behandlung..
Service News
Diabeloop und Roche Diabetes Care
Management von Diabetes mellitus Typ 1
Als chronische Erkrankung beeinflusst Diabetes mellitus Typ 1 (T1DM) den Alltag von Betroffenen immens. Das kann mit psychischen Belastungen bis hin zu...
Service News
AstraZeneca
Acalabrutinib erreicht primären Endpunkt
In der Phase-III-Studie ELEVATE RR wurden zum ersten Mal zwei Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitoren (BTKi) bei Patienten mit CLL verglichen. Sie ist die häufigste...
News
Sehverlust
Ultraschall in der Primärdiagnostik
Bei einem plötzlichen Sehverlust sieht man alles wie durch einen Nebel, alles scheint zu verschwimmen. Diese Symptome treten oft..
News
Neurologie
Update der S1-Leitlinie
Die S1-Leitlinie „Neurologische Manifestationen bei COVID-19“ unter Federführung von Prof. Dr. med. Peter Berlit, Generalsekretär der DGN, wurde bereits im August...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt