News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
Artikelsuche
Suche zurücksetzen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Abrechnung
Adipositas
Akne
Aktinische Keratosen
Allergie
Allgemeinmedizin
Alopezie
Angioödem
Arthrose
Aspekte der Krebsmedizin
Atopische Dermatitis
Atopisches Ekzem
Autoimmunerkrankung
Basalzellkarzinom
Blutungsstörungen
Brustkrebsmonat
CME
COVID-19
Chronisch-metabolische Azidose
Chronische Wunden/Wundmanagement
Chronisches Handekzem
DMKG
DZD
Dermatologie
Dermatologische Tumoren
Dermatoonkologie
Diabetes
Digitalisierung
Ekzem
Endokrine- und Stoffwechselkrankheiten
Endokrinologie
Endometriose
Ernährung
Fokus Naturmedizin
Forschung
Frauengesundheit
Gastroenterologie
Gastrointestinale Karzinome
Genodermatosen
Geriatrie
GynCast
GynOnkologie
Gynäkologie
Haut
Haut & Psyche
Herzkreislauf
Hidradenitis suppurativa / Akne inversa
Hyperhidrose
Hypophyse
Hämatologie
Impfen
Infektiologie
Interview
Kardiologie
Karzinome der Atemwege
Kasuistik
Kasuistik
Kongress-Ticker
Kontrazeption
Kopfschmerz
Krankhafte Veränderung der Gelenke
Krankheiten des Nervensystems
Künstliche Intelligenz / KI
Leitlinie
Mammakarzinom
Menopause
Migräne
Mikrobiologie
Mikrobiom
Mykosen
Myome
Nephrologie
Neurodermitis
Neurologie & Psychiatrie
News
Onkologie
Ophthalmologie
Orthopädie
Ovar
PBV
PCOS
Palliativmedizin
Plattenepithelkarzinom
Pneumologie
Podcast
Praxisratgeber
Prolaktinom
Pruritus
Prävention
Psoriasis
Psoriasis Arthritis
Psychiatrie
Pädiatrie
Rechtliche Tipps
Rosazea
Schmerzen
Schwangerschaft & Geburtshilfe
Schwitzen
Seltene Erkrankungen
Serie Hormonangst
Filter zurücksetzen
News
Psychologie
Therapie mit inneren Bildern
Aktuell wurden weltweit ca. 80 Millionen Menschen vertrieben, von denen 26 Millionen aus ihrem Heimatland geflüchtet sind. Sie haben oft...
Service News
Bristol Myers Squibb
Neue Behandlungsoption beim fortgeschrittenen Nierenzellkarzinom
Die häufigste Art von Nierenkrebs, das Nierenzellkarzinom (RCC), weist jährlich 431 000 neue Krankheitsfälle auf. Es besteht noch Behandlungsbedarf, denn...
Service News
Aristo
Ava: Zyklustracking durch moderne Sensor-Technologie
Frauen mit Kinderwunsch lenken ihre Aufmerksamkeit verstärkt auf die Beobachtung und Analyse des eigenen Zyklus. Um die Chancen auf eine Schwangerschaft...
Service News
Gedeon Richter
Follitropin alfa: Studiendaten zu Bemfola
Bemfola ist ein Biosimilar zu dem rekombinanten humanen follikelstimulierenden Hormon (r-hFSH) Follitropin alfa. Es wird bei Frauen zur...
News
Operationen
Neue Beschichtung für Prothesen
Wenn beim Einsetzen einer Prothese Bakterien auf die Prothesenoberfläche gelangen, kann das zu einer Infektion führen. Infolge dessen kommt es...
Service News
Hevert
Innovative 5-fach-Kombination
Kurkuma wird heute erfolgreich in der Phytotherapie sowie der TCM eingesetzt. Die Bestandteile, Curcuminoide, sind jedoch nicht wasserlöslich und können daher...
Service News
SERVIER
Einführung eines Bevacizumab-Biosimilars
Bevacizumab ist ein rekombinanter, humanisierter monoklonaler Antikörper gegen den vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor (VEGF). Er inhibiert die Bindung...
Service News
Daiichi-Sankyo
Neue Monotherapie für HER2+ Brustkrebs-Patientinnen
Trastuzumab Deruxtecan (Enhertu®) gehört zur Klasse der Antikörper-Wirkstoff-Konjugate. Enhertu® besteht aus einem humanisierten monoklonalen Anti-HER2...
News
Technologie
Biomaterial aus dem 3D-Drucker
Die Konferenz „3D Matter Made to Order“ des Karlsruher Instituts für Technologie und der Universität Heidelberg drehte sich um neuartige...
Allgemeinmedizin
Schmerzmedizin
Viele spannende und praxisrelevante Themen
Wie im vergangenen Jahr musste der Deutsche Schmerz- und Palliativtag auch in diesem Jahr rein online realisiert werden. Viele vermissen zwar den persönlichen Kontakt, ...
Allgemeinmedizin
COVID-19
Hautmanifestationen bei Patienten
Viele Patienten leiden auch nach der akuten Phase einer COVID-19-Erkrankung an Spätfolgen. Laut Studien hatten 66–87 % der Patienten...
News
Infektionen
Wurmbefall im Darm hat Auswirkungen auf das Immunsystem
Eine Studie unter Federführung der Universitäten Kapstadt und Bonn zeigte auf, dass ein Befall mit parasitischen Eingeweidewürmern, sogenannten Helminthen, im Darm...
News
COVID-19
Gesichtslähmungen nach Impfung?
In einem zeitlichen Zusammenhang mit einer Gabe von mRNA-Vakzinen gegen SARS-CoV-2 traten in einzelnen Fällen Gesichtslähmungen (Fazialisparese) auf ...
News
Gynäkologie
AWMF will mehr Evidenzbasierung
Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) e. V. stellt deutliche gesundheitspolitische Forderungen...
News
Gynäkologie
Neue S3-Leitlinien in der Geburtshilfe
Um Gebärende flächendeckend auf Basis wissenschaftlicher Empfehlungen betreuen zu können, hat die Arbeitsgemeinschaft der...
Service News
FIDAM und BERLIN-CHEMIE AG
Neues Schulungs- und Behandlungsprogramm für die Insulinpumpentherapie
Eine Insulinpumpe kann Menschen mit Diabetes mehr Lebensqualität geben: Sie müssen sich nicht mehr selbst Insulin spritzen. Dadurch können sie...
Fokus Naturmedizin
Phytotherapie bei Herpes-Infektionen
Evidenz für ätherische Öle, Propolis und Vitamin C
Nicht immer sind Virostatika erste Wahl bei Herpes labialis. Eine weitere Option stellen ätherische Öle dar, von denen manche auch bei Aciclovir-resistenten Stämmen wirken. Post-Zoster-Schmerzen sprechen auf Vitamin-C-Infusionen und Enzyme an.
Allgemeinmedizin
Adipositas
Mehr als nur Übergewicht
Per definitionem ist Adipositas eine über das Normalmaß hinausgehende Vermehrung des Körperfetts. Als eigenständige chronische Erkrankung ist die Adipositas mit einem breiten Spektrum von Komorbiditäten assoziiert und ...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt