News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
Artikelsuche
Suche zurücksetzen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Abrechnung
Adipositas
Akne
Aktinische Keratosen
Allergie
Allgemeinmedizin
Alopezie
Angioödem
Arthrose
Aspekte der Krebsmedizin
Atopische Dermatitis
Atopisches Ekzem
Autoimmunerkrankung
Basalzellkarzinom
Blutungsstörungen
Brustkrebsmonat
CME
COVID-19
Chronisch-metabolische Azidose
Chronische Wunden/Wundmanagement
Chronisches Handekzem
DMKG
DZD
Dermatologie
Dermatologische Tumoren
Dermatoonkologie
Diabetes
Digitalisierung
Ekzem
Endokrine- und Stoffwechselkrankheiten
Endokrinologie
Endometriose
Ernährung
Fokus Naturmedizin
Forschung
Frauengesundheit
Gastroenterologie
Gastrointestinale Karzinome
Genodermatosen
Geriatrie
GynCast
GynOnkologie
Gynäkologie
Haut
Haut & Psyche
Herzkreislauf
Hidradenitis suppurativa / Akne inversa
Hyperhidrose
Hypophyse
Hämatologie
Impfen
Infektiologie
Interview
Kardiologie
Karzinome der Atemwege
Kasuistik
Kasuistik
Kongress-Ticker
Kontrazeption
Kopfschmerz
Krankhafte Veränderung der Gelenke
Krankheiten des Nervensystems
Künstliche Intelligenz / KI
Leitlinie
Mammakarzinom
Menopause
Migräne
Mikrobiologie
Mikrobiom
Mykosen
Myome
Nephrologie
Neurodermitis
Neurologie & Psychiatrie
News
Onkologie
Ophthalmologie
Orthopädie
Ovar
PBV
PCOS
Palliativmedizin
Plattenepithelkarzinom
Pneumologie
Podcast
Praxisratgeber
Prolaktinom
Pruritus
Prävention
Psoriasis
Psoriasis Arthritis
Psychiatrie
Pädiatrie
Rechtliche Tipps
Rosazea
Schmerzen
Schwangerschaft & Geburtshilfe
Schwitzen
Seltene Erkrankungen
Serie Hormonangst
Filter zurücksetzen
News
Antibiotika-Alternative
Uva ursi: Wirkung bei unkompliziertem Harnwegsinfekt wenig überzeugend
Bärentraubenblätterextrakt (Uva ursi) kann den Einsatz von Antibiotika bei unkomplizierten Harnwegsinfekten reduzieren. Allerdings ist die Symptombelastung höher und länger, heißt...
News
Neurologie
Morbus Parkinson: Warum Ausdauersport die Progression verlangsamt
Ausdauersport verbessert entsprechend neuerer Studien die funktionelle und strukturelle Plastizität der für die Planung, Ausführung und Kontrolle von Bewegungen zuständigen Hirnregionen...
News
SARS-CoV-2
COVID-19: Forscher identifizieren neue, duale Wirkweise
Eine neue, duale Wirkweise gegen das SARS-CoV-2 haben Forscher des Instituts für Virologie der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) entdeckt. Das geht aus einer Mitteilung der...
News
Epidemiologie
Pankreaskarzinom: Versorgung im Flächenland Brandenburg entspricht internationalen Standards
Ist die Versorgungssituation für das Pankreaskarzinom außerhalb von Metropolregionen möglich? Brandenburger Forscher haben die Versorgung von Pankreaskarzinomen in ihrer Region ausgewertet...
News
Analyse
Orphan Drugs: IQWiG will fiktiven Zusatznutzen abschaffen
In mehr als der Hälfte der Fälle bestätigt sich der initial zuerkannte fiktive Nutzen von neuen Arzneimitteln für seltene Leiden („Orphan Drug“) nicht. Das geht aus einer Auswertung des...
Allgemeinmedizin
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
Curcumin verbessert die klinische und endoskopische Remission
Der Farbstoff aus der Gelbwurzel verbesserte die klinischen Variablen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, das zeigte eine Metaanalyse [1]. Auch in den Living Guidelines ...
News
SARS-CoV-2
Neues PCR-Verfahren weist Omikron und Delta gleichzeitig nach
Einen PCR-Test, der in einem Schritt nicht nur SARS-CoV-2, sondern gleich die Omikron- und Delta-Variante miterkennt, haben Frankfurter Forscher entwickelt. Damit verkürzt...
News
Adipositas
DKFZ: Erhöhtes Körpergewicht jüngerer Erwachsener steigert Darmkrebsrisiko
Das Risiko einer frühen Darmkrebserkrankung ist bei übergewichtigen jungen Menschen im Vergleich zu normalgewichtigen Altersgenossen deutlich erhöht. Das ist das Ergebnis einer...
Service News
Jenapharm
Zyklus-App ermittelt Blutverlust
FlowCyclo® ist eine neue, kostenfreie App für alle Frauen, die sich intensiver mit ihrer Monatsblutung auseinandersetzen und ihren menstruellen Blutverlust während der Periode herausfinden möchten.
News
eHealth
Fibromyalgie: Neue „App auf Rezept“ verfügbar
Patienten, die an Fibromyalgie leiden, soll eine neue digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) helfen. Das geht aus einer Meldung des Herstellers hervor...
News
Onkologie
Algorithmus identifiziert Krebstreiber
Einen Algorithmus, der Krebstreiber in proteinkodierenden als auch in nicht kodierenden Bereichen des Erbguts aufspürt, haben Forschende im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ)...
News
Hüftendoprothesen
TEP: Erhöhte Analgetikanutzung postoperativ, vor allem bei niedrigerem sozioökonomischem Status
Patienten, bei denen eine Totalendoprothese (TEP) der Hüfte vorgenommen wurde, nutzen Analgetika länger und in höheren Dosen, wenn sie einen niedrigen sozioökonomischen...
News
Epidemiologie
Männer: Scheidungen und Singledasein mit Entzündungsprozessen assoziiert
Epidemiologisch ist schon lange klar, dass Scheidungen oder Alleinleben mit verschiedenen negativen gesundheitlichen Folgen einschließlich einer erhöhten Mortalität assoziiert sind...
News
Fertilität
Richtlinien über künstliche Befruchtung infolge Kryokonservierung angepasst
Fertilitätsprotektive Maßnahmen sind vor allem in der Onkologie für viele Patientinnen bedeutsam. Bei der Kostenübernahme waren etliche Hürden zu überwinden. Eine der letzten...
News
Gynonkologie
Mamma-Ca: Statine schützen vor Fernmetastasen
Immer mehr Hinweise machen deutlich, dass eine medikamentöse Cholesterinsenkung eine Brustkrebsprognose günstig beeinflussen kann. Studien berichten beispielsweise über...
News
Schlafmedizin
Social Media vor dem Zubettgehen schaden kaum
Aufatmen bei den Usern von WhatsApp und Snapchat: Social Media vor dem Einschlafen beeinträchtigen kaum den Schlaf. Das zeigte der Vergleich zu einer Entspannungstechnik...
News
Zirkadianer Rhythmus
Ausgeschlafenere Jugendliche: Höhere Lebensqualität während erstem Lockdown
Die Schulschließungen im Frühling 2020 wirkten sich in der Schweiz einerseits negativ auf Gesundheit und Wohlbefinden vieler Jugendlicher aus. Andererseits hatte das Homeschooling...
News
Myokardinfarkt
Mit dem PCSK9-Inhibitor Alirocumab die LDL-C-Zielwerte erreichen
Lassen sich die in den Leitlinien empfohlenen Zielwerte für LDL-Cholesterin mit einer intensiven Statintherapie (± andere lipidsenkende Therapien) nicht erreichen, können PCSK9-Inhibitoren...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt