Artikel suchen
News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
News
HOME
NEWS
Geriatrie
Gesundheitssektor muss leistungsfähig bleiben
Die Bevölkerung wird immer älter, somit steigt auch der Versorgungsbedarf. So lebten laut Statistischem Landesamt Ende 2019 allein in Baden-Württemberg über...
Swedish Orphan Biovitrum
Neuer Thrombopoetin-Rezeptor-Agonist verfügbar
Die Immunthrombozytopenie (ITP, Morbus Werlhof) ist eine seltene, potenziell lebensbedrohliche Autoimmunerkrankung. Gekennzeichnet ist sie durch eine isolierte...
Sanofi-Aventis
Neuproduktion vom PCSK9-Hemmer
Sanofi plant, die Produktion, den Vertrieb und die Vermarktung des PCSK9-Inhibitors Alirocumab (Praluent®) in Deutschland wieder aufzunehmen. Ende 2020 hob das...
COVID-19
Mathematische Formel für den Lockdown
Vor allem ältere Menschen zählen zu den Risikogruppen in der SARS-CoV-2-Pandemie. Bei einer Infektion der gesamten Bevölkerung würden in Deutschland statistisch...
Diabetes mellitus
Amputation bei DFS
In Deutschland werden jährlich bis zu 50 000 Amputationen aufgrund eines diabetischen Fußsyndroms (DFS) als Folge eines Diabetes mellitus vorgenommen...
oncgnostics und EUROIMMUN Medizinische Labordiagnostika
Innovation in der Zervixkarzinom-Diagnostik
Die Hauptursache für die Entstehung eines Zervixkarzinoms ist eine Infektion mit humanen Papillomaviren (HPV). Die meisten HPV-Infektionen heilen von alleine aus...
COVID-19
Krisentelefon bei psychischer Belastung
Für viele Menschen stellt die Corona-Pandemie, mit den einhergehenden Maßnahmen zur Infektionseindämmung, eine große Belastung dar. Die Kontaktbeschränkungen...
DGIM
Der Patiententag als Online-Veranstaltung
Der Patiententag der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), auf der sich Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte über aktuelle...
Darmkrebs
Vorsorge auch während der Pandemie
Anlässlich des Endes des Darmkrebsmonats März weist die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM) gemeinsam mit der Stiftung LebensBlicke auf die...
Aristo Pharma
Vitamin D hochdosiert verabreichen
Eine unzureichende Versorgung mit Vitamin D weisen nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) 56 % der deutschen Bevölkerung auf. Dabei ist die Prävalenz eines...
COVID-19-Impfungen
Blutgerinnsel nach Impfung
Im Zusammenhang mit der Impfung vom AstraZeneca Vakzin können in sehr seltenen Fällen Hirnvenenthrombosen auftreten. Die Komplikationen treten jedoch nur in...
COVID-19
Engpässe in der wirbelsäulenchirurgischen Versorgung
Laut einer Umfrage im Vorstand der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG) besteht während der Pandemie ein Rückgang der wirbelsäulenchirurgischen Eingriffe um...
Rilon
Umweltschutz durch Maskendesinfektion
Jeden Tag tragen im Durchschnitt 55 Millionen Menschen eine medizinische Maske. Sie werden nach eintägigem Gebrauch entsorgt. So landen innerhalb von einer...
Samedi
Koordination der Impftermine
Die Koordination der Corona-Schutzimpfung wird durch abgesagte oder nicht wahrgenommene Termine erheblich erschwert. Bei einer guten Organisation kann die...
GlaxoSmithKline
Herpes zoster: Impfung dringend indiziert
Die Autoren der S2k-Leitlinie zu Diagnostik und Therapie von Herpes zoster und der Post-Zoster-Neuralgie (PZN) [1] betonen die zunehmende Inzidenz der Erkrankung...
Doctolib
Vergabe von Impfterminen
Doctolib hat ein hilfreiches Tools zur Impfkoordination entwickelt. Es ist speziell auf die Bedürfnisse der dezentralen, hausärztlichen Impfung abgestimmt. Über das...
Spinale Muskelatrophie
Neue orale Therapie
Bei der spinalen Muskelatrophie (SMA) fällt die Funktion der zu den Muskeln ziehenden Nervenbahnen (2. Motoneuron) aus. Die Muskelzellen erhalten keine...
COVID-19
Die Wirkung von Remdesivir
Remdesivir ist das erste Medikament, das in Europa gegen COVID-19 unter Auflagen zugelassen wurde. Nun enthüllen Forscher, warum...
Genetik
Darmmikrobiom
Bereits seit Jahren wird erforscht, welchen Einfluss das Mikrobiom auf Gesundheit und Krankheit hat. Forschende der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel...
Neurologie
Querschnittslähmung reversibel?
Verletzungen des Rückenmarks können zu einer Querschnittslähmung führen. Die durchtrennten Nevenfasern, die Axone, können sich selbst nicht mehr regenerieren...
Virologie
Maske killt Viren elektrochemisch
Forscher der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) entwickelten gemeinsam mit der Schweizer Osmotex AG eine selbstdesinfizierende Maske...
Schmerzmedizin
Cannabis als Medizin
Bereits vor vier Jahren ist das Gesetz „Cannabis als Medizin“ in Kraft getreten. Es macht die Verordnung von Cannabinoiden für Patienten mit chronischen Schmerzen...
Aktualisierte Leitlinie
Neue Empfehlungen zum Mundhöhlenkarzinom
Die S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Mundhöhlenkarzinoms“ wurde vom Leitlinienprogramm Onkologie unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für...
Deutschland-Barometer Depression
Psychische Gesundheit während der Pandemie
Eine veröffentlichte Sondererhebung des „Deutschland-Barometer Depression“ zeigt, wie sich die psychische Situation für depressiv Erkrankte, aber auch...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt