Artikel suchen
Aktuelles
Home
News
Ausgaben
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
HOME
Themen Spezial
Endometriose
Frauenärztliche Versorgung in Deutschland
The show must go on …
Die Herbsttage 2022 waren dominiert durch zahlreiche große Kongresse, aber auch viele regionale Gynäkologentage, die vom Berufsverband organisiert wurden. ...
Diabetesprävention
Lebensstilintervention an Prädiabetes-Risikotyp anpassen
Eine Lebensstilintervention (LI) kann bei Menschen mit Prädiabetes die Entwicklung eines Diabetes mellitus Typ 2 (T2DM) hinauszögern oder gar verhindern. Wer davon am meisten profitiert...
Schwangerschaft
Mehr Frühgeburten bei Patientinnen mit Endometriose
Mit der Schwangerschaftsprognose von Frauen mit Endometriose hat sich ein Team der Universität Mailand beschäftigt. Das Team schloss in seine Studie 355 Frauen mit Endometriose ein...
Endometriose detektieren
Innovative CME-Fortbildung mithilfe von Augmented Reality
Die digitale Wissensvermittlung und -überprüfung ist in der Medizin alltäglich geworden, auch im Bereich der ärztlichen Fortbildung. Der Einsatz von Augmented Reality eröffnet dabei ...
Update und Ausblick
Aktueller Stellenwert der Fertilitätschirurgie
Durch die flächendeckende Verfügbarkeit von reproduktionsmedizinischen Maßnahmen hat die Fertilitätschirurgie in den vergangenen Jahren an Bedeutung verloren. Doch entsprechend den internationalen Leitlinien spielt sie auch bei ...
Update und Ausblick
Kinderwunschdiagnostik und -Therapie in der Frauenarztpraxis
Für ungewollt kinderlose Paare ist der behandelnde Gynäkologe häufig erster Ansprechpartner. Im vorliegenden Beitrag soll dargestellt werden, welche diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen bereits in der gynäkologischen Praxis erfolgen können und ...
Serie Teil VI
Endometriosetherapie bei Kinderwunschpatientinnen
Endometriose betrifft häufig auch Kinderwunschpatientinnen. Im Vordergrund der Therapie stehen dann in erster Linie operative Maßnahmen sowie Maßnahmen der assistierten Reproduktion. Die Zusammenarbeit ...
Serie Teil V
Therapie der tiefinfiltrierenden und extragenitalen Endometriose
Tiefinfiltrierende Endometriosen sind die schwersten Formen der Endometriose, da es hier oft zu einer Einbeziehung von anderen Organen wie Blase, Ureter und Darm kommt...
Serie Teil IV
Therapie der Ovarialendometriose
Im Gegensatz zu anderen Lokalisationen der Endometriose ist die Ovarialendometriose sehr gut zu diagnostizieren. Nach Abklärung des Malignitätspotenzials stellt sich die Frage, ...
Serie Teil III
Therapie der Peritonealendometriose
Die Peritonealendometriose stellt die häufigste Manifestation der Endometriose dar – die nicht unbedingt operativ saniert werden muss. In vielen Fällen ist eine primäre hormonelle Therapie möglich ...
Serie Teil II
Klinische Diagnose der Endometriose
Bislang existieren keine Biomarker, die eine Endometriose eindeutig diagnostizieren, und oft vergehen Jahre bis zur endgültigen Diagnosestellung – gerade in Deutschland. ...
Serie Teil I
Pathologie und molekulare Grundlagen der Endometriose
Die Endometriose ist nach Myomen die zweithäufigste gynäkologische Erkrankung. Die Ursachen für die Entstehung sind jedoch nach wie vor nicht vollständig geklärt. ...
123-nicht-eingeloggt