News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
Artikelsuche
Suche zurücksetzen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Abrechnung
Adipositas
Akne
Aktinische Keratosen
Allergie
Allgemeinmedizin
Alopezie
Angioödem
Arthrose
Aspekte der Krebsmedizin
Atopische Dermatitis
Atopisches Ekzem
Autoimmunerkrankung
Basalzellkarzinom
Blutungsstörungen
Brustkrebsmonat
CME
COVID-19
Chronisch-metabolische Azidose
Chronische Wunden/Wundmanagement
Chronisches Handekzem
DMKG
DZD
Dermatologie
Dermatologische Tumoren
Dermatoonkologie
Diabetes
Digitalisierung
Ekzem
Endokrine- und Stoffwechselkrankheiten
Endokrinologie
Endometriose
Ernährung
Fokus Naturmedizin
Forschung
Frauengesundheit
Gastroenterologie
Gastrointestinale Karzinome
Genodermatosen
Geriatrie
GynCast
GynOnkologie
Gynäkologie
Haut
Haut & Psyche
Herzkreislauf
Hidradenitis suppurativa / Akne inversa
Hyperhidrose
Hypophyse
Hämatologie
Impfen
Infektiologie
Interview
Kardiologie
Karzinome der Atemwege
Kasuistik
Kasuistik
Kongress-Ticker
Kontrazeption
Kopfschmerz
Krankhafte Veränderung der Gelenke
Krankheiten des Nervensystems
Künstliche Intelligenz / KI
Leitlinie
Mammakarzinom
Menopause
Migräne
Mikrobiologie
Mikrobiom
Mykosen
Myome
Nephrologie
Neurodermitis
Neurologie & Psychiatrie
News
Onkologie
Ophthalmologie
Orthopädie
Ovar
PBV
PCOS
Palliativmedizin
Plattenepithelkarzinom
Pneumologie
Podcast
Praxisratgeber
Prolaktinom
Pruritus
Prävention
Psoriasis
Psoriasis Arthritis
Psychiatrie
Pädiatrie
Rechtliche Tipps
Rosazea
Schmerzen
Schwangerschaft & Geburtshilfe
Schwitzen
Seltene Erkrankungen
Serie Hormonangst
Filter zurücksetzen
News
COVID-19
Versorgung herzkranker Kinder weiterhin exzellent
Die Behandlungsmöglichkeiten angeborener Herzfehler haben sich seit den 1950er-Jahren drastisch verbessert: Während vor etwa 80 Jahren nur etwa 20% der Kinder...
Allgemeinmedizin
Colitis ulcerosa
Leitliniengerechte Basistherapie führt zu langfristig guter Versorgung
Die meisten Patienten mit Colitis ulcerosa leiden unter einer milden bis moderate Form der Erkrankung. Jedoch kommen in Deutschland häufig systemische...
Allgemeinmedizin
Forschung
Metformin als Anti-Aging-Produkt?
Metformin beeinflusst die Lebensspanne von Fadenwürmern und Mäusen. Doch ist der Wirkstoff deshalb auch ein Anti-Aging-Mittel? Bei mehrfach passagierten...
Abrechnung
Abrechnung
COVID-19 - Antikörper-Therapie
Alle Ärzte können die Antikörper-Therapie bei COVID-19 als individuellen Heilversuch nutzen. Eine Kasuistik mit den Abrechnungsmöglichkeiten ...
News
Gesundheitsdienstleister
In Zukunft einer für alles?
Die niederländische Versandapotheke DocMorris will bis Ende 2021 den geplanten Übergang von einem Onlinehändler für Pharmaprodukte zu einem umfassenden...
News
Forschung
Klassische Homöopathie bei NSCLC Grad IV
Die Anwendung individualisierter „klassischer“ Homöopathie über 18 Wochen in einer prospektiven, randomisierten, placebokontrollierten...
News
Forschung
Umfassende Genstudie zur Lippen-Kiefer-Gaumenspalte
Eine der häufigsten angeborenen Fehlbildungen ist die Lippen-Kiefer-Gaumenspalte. Die Ursachen liegen in 90% in den Erbanlagen. Welche genau betroffen sind...
Fokus Naturmedizin
Rheumatoide Arthritis
Orthomolekulare Therapieoptionen
Patienten mit rheumatoider Arthritis weisen häufig Mikronährstoffdefizite auf und haben gleichzeitig einen höheren Bedarf an antioxidativ wirksamen Vitaminen und Spurenelementen. Eine adäquate Supplementierung kann ...
Allgemeinmedizin
Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft
Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen: Oft nicht als Erkrankung gesehen
Kopfschmerzen sind bei Kindern und Jugendlichen im Schulalter die häufigsten Schmerzen. Wiederkehrende Kopfschmerzen führen im Kindes- und Jugendalter oft zu erheblichen Einschränkungen der Alltagsfähigkeit. Für die ...
Allgemeinmedizin
Restless-Legs-Syndrom
Komplexes, aber gut zu behandelndes Beschwerdebild
Beim Restless-Legs-Syndrom treten überwiegend am Abend oder in der Nacht Bewegungsunruhe und Missempfindungen in den Beinen auf. Durch Bewegung bessern sich die Symptome. Eine Heilung ...
Kongress-Ticker
Virtuell – Juni 2021
Deutsche Gesellschaft für Senologie 2021
Dieses Jahr fand die 40. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie vom 17. bis 19. Juni 2021 mit vielen spannenden Themen statt...
News
Kardiologie
Inspiratorisches Muskelkrafttraining senkt signifikant Blutdruck
Nicht pharmakologische Interventionen bei Bluthochdruck wecken zwar immer wieder hohes Interesse, kommen aber nur selten zur Anwendung...
News
Forschung
Die neue ACLF-Initiative
ACLF (Acute-on-chronic liver failure) wurde 2013 erstmals charakterisiert und ist die häufigste Todesursache von Patienten mit Leberzirrhose. Der Körper ist nicht im...
News
COVID-19
Beträchtlicher Zusatznutzen von Remdesivir bei moderater Erkrankung
Das Nukleosidanalogon Remdesivir ist in Europa seit Juli 2020 bedingt zur Behandlung der Coronavirus-Krankheit (COVID-19) bei Erwachsenen und Jugendlichen ab
Service News
Lilly
Empagliflozin bei Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion zugelassen
Bei Herzinsuffizienz ist das Herz nicht in der Lage, eine ausreichende Durchblutung zu gewährleisten. Weltweit sind 60 Millionen Menschen davon betroffen...
Praxisratgeber
Patientengewinnung
Darf ein Arzt seine Leistung bewerben?
Patienten gewinnen trotz des Werbeverbots für die Praxis? Erlaubte und unerlaubte Aktivitäten bei der Patientengewinnung für die Arztpraxis
Allgemeinmedizin
Genitalmykosen
Candida, Trichophyton & Co
Genitalmykosen können durch Hefen oder Dermatophyten ausgelöst und bakteriell superinfiziert sein. Neben Diagnostik-Tipps wurden in einem Online-Seminar Therapieoptionen erörtert. Für die Behandlung ist oftmals ...
Sonderredaktion
Das private Rezept
Gelenke brauchen Nährstoffe
Zunehmend mehr Patienten leiden an arthrotischen Gelenkerkrankungen, u. a. aufgrund der zunehmenden Lebenserwartung. Unbehandelt führen sie zu Bewegungseinschränkungen und ...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt