News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
Artikelsuche
Suche zurücksetzen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Abrechnung
Adipositas
Akne
Aktinische Keratosen
Allergie
Allgemeinmedizin
Alopezie
Angioödem
Arthrose
Aspekte der Krebsmedizin
Atopische Dermatitis
Atopisches Ekzem
Autoimmunerkrankung
Basalzellkarzinom
Blutungsstörungen
Brustkrebsmonat
CME
COVID-19
Chronisch-metabolische Azidose
Chronische Wunden/Wundmanagement
Chronisches Handekzem
DMKG
DZD
Dermatologie
Dermatologische Tumoren
Dermatoonkologie
Diabetes
Digitalisierung
Ekzem
Endokrine- und Stoffwechselkrankheiten
Endokrinologie
Endometriose
Ernährung
Fokus Naturmedizin
Forschung
Frauengesundheit
Gastroenterologie
Gastrointestinale Karzinome
Genodermatosen
Geriatrie
GynCast
GynOnkologie
Gynäkologie
Haut
Haut & Psyche
Herzkreislauf
Hidradenitis suppurativa / Akne inversa
Hyperhidrose
Hypophyse
Hämatologie
Impfen
Infektiologie
Interview
Kardiologie
Karzinome der Atemwege
Kasuistik
Kasuistik
Kongress-Ticker
Kontrazeption
Kopfschmerz
Krankhafte Veränderung der Gelenke
Krankheiten des Nervensystems
Künstliche Intelligenz / KI
Leitlinie
Mammakarzinom
Menopause
Migräne
Mikrobiologie
Mikrobiom
Mykosen
Myome
Nephrologie
Neurodermitis
Neurologie & Psychiatrie
News
Onkologie
Ophthalmologie
Orthopädie
Ovar
PBV
PCOS
Palliativmedizin
Plattenepithelkarzinom
Pneumologie
Podcast
Praxisratgeber
Prolaktinom
Pruritus
Prävention
Psoriasis
Psoriasis Arthritis
Psychiatrie
Pädiatrie
Rechtliche Tipps
Rosazea
Schmerzen
Schwangerschaft & Geburtshilfe
Schwitzen
Seltene Erkrankungen
Serie Hormonangst
Filter zurücksetzen
Dermatologie
Systemische Psoriasis-Therapie
Fumarate – Umstellung vom Mischpräparat auf Dimethylfumarat Mono problemlos möglich
Fumarsäureester gehören zum Standardrepertoire bei moderater bis schwerer Psoriasis. Da künftig nur noch ein Monopräparat zur Verfügung steht, bietet sich der Wechsel vom Fumarsäureestergemisch zu ...
Dermatologie
2025 AAD Annual Meeting
Psoriasis – Mehr als nur ein Problem der Haut
Einer der Schwerpunkte auf der amerikanischen Dermatologentagung in Orlando lag auf den Komorbiditäten bei Psoriasis. In einem 11-minütigen Podcast fasst PD Dr. med. Ina Hadshiew (Köln) gemeinsam mit ...
Kongress-Ticker
Haut- und Nagelmykosen
Passende Lokaltherapie für die jeweilige Indikation finden
Haustierhaltung, Reisen, internistische Grunderkrankungen und sogar sportliche Betätigung können Risikofaktoren für Pilzerkrankungen der Haut und Nägel sein. Praktische Tipps zu Diagnostik und ...
Kongress-Ticker
Sonnenschutz
Immunprotektion macht den Unterschied
Moderne Sonnenschutzprodukte zielen nicht nur darauf ab, Sonnenbrand vorzubeugen. Aktuelle Forschungsergebnisse weisen darauf hin, dass durch Lichtschutzfaktor 100 im Vergleich zu einem ...
Kongress-Ticker
Psoriasis und atopische Dermatitis
Optimale Krankheitskontrolle durch adäquate Systemtherapie
Um die erhebliche Krankheitslast von Menschen mit chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen wie Psoriasis und atopischer Dermatitis zu adressieren, sollte frühzeitig mit einer adäquaten Systemtherapie begonnen werden. ...
Kongress-Ticker
Plaque-Psoriasis
Superresponse durch Frühe Therapie mit Guselkumab
Ist bei mittelschwerer bis schwerer Psoriasis eine Systemtherapie indiziert, kommen Biologika wie der IL-23-Inhibitor Guselkumab zum Einsatz, der in Studien ein rasches und konsistentes Ansprechen zeigte. ...
Kongress-Ticker
Kutane Lymphome
Oft schwer zu erkennen – auch schwer zu therapieren?
Kutane Lymphome sind mit einer Inzidenz von 1 zu 100 000 zwar eher selten – was für Deutschland aber immerhin 800 Neuerkrankungen im Jahr bedeutet. Sie gelten als Chamäleon unter den ...
Kongress-Ticker
Cutibacterium acnes
Sind manche Subspezies ungünstiger als andere?
Offenbar spielt bei zu Akne neigender Haut die genaue Zusammensetzung der Hautkommensalen eine besonders wichtige Rolle. So weist die Subspezies IA1 von Cutibacterium acnes mehr ...
Kongress-Ticker
Psoriasis-Therapie mit Biologika
Effektiv behandeln – Wohlbefinden verbessern
In der Praxis wird an die Biologikatherapie der Psoriasis eine Reihe an Anforderungen gestellt. Nicht nur der Hautbefund, sondern das gesamte Wohlbefinden soll verbessert werden. ...
Kongress-Ticker
Atopische Dermatitis
Rasche Juckreizlinderung durch JAK-Inhibition
Genügt eine Lokalbehandlung nicht, sollten Menschen mit atopischer Dermatitis (AD) zügig eine Systemtherapie erhalten, so Expertenkonsens und Leitlinienempfehlungen. ...
Kongress-Ticker
Aktinische Keratosen
Photodynamische Therapie bei komplizierten Fällen
Welche Formen der aktinischen Keratose (AK) sich therapeutisch als „harte Nuss“ erweisen können, lässt sich an Besonderheiten hinsichtlich Ausbreitung, Lokalisation und ...
Kongress-Ticker
Onkoderm
Fortgeschrittenes Basaliom – was tun?
Es passiert nur selten, aber auch Basaliome können metastasieren oder sind so lokalisiert, dass eine operative Entfernung nicht möglich ist. Mittlerweile hat sich mit den Immuntherapeutika ...
Kongress-Ticker
UV-B-Schmalband-Lichtbehandlung
Balneophototherapie
Bei der synchronen Balneophototherapie wird ein Bad in 10%iger Salzsole mit einer UV-B-Schmalband-Lichtbehandlung kombiniert. Die Methode eigne sich für Menschen mit mittelschwerer Psoriasis (PASI > 10) oder ...
Kongress-Ticker
Im dermatologischen Praxisalltag
Vorort-Zytologie
Im dermatologischen Praxisalltag sei es durchaus möglich, Sofort-Zytologien der Hautoberfläche herzustellen, die diagnostisch wegweisend sein können, erläuterte Dr. med. Pierre Foss (Wadern). ...
Kongress-Ticker
Diagnostik
KI-gestützt
Das Prinzip der KI-gestützten Diagnostik beruht auf Mustererkennung (Pattern recognition), woraus Voraussagen oder Empfehlungen abgeleitet werden, erläuterte PD Dr. Dr. Lukas Kofler (Biberach a. d. Riß). ...
Kongress-Ticker
Versorgerpraxis 2.0
Quo vadis?
Auf dem deutschen Gesundheitswesen laste ein enormer Reformdruck, konstatierte Prof. Dr. med. Christian Termeer (Stuttgart). Die Krankenkassen hätten ihre Sparvorräte verbraucht, ...
Kongress-Ticker
Optimiertes
Hautkrebsscreening
Dr. med. Bernd Salzer (Heilbronn) führte durch die Entwicklung des HKS von der Auflichtmikroskopie über deren digitale Umsetzung, KI-gestützte Beurteilungshilfen und das automatisierte, standardisierte ...
Dermatologie
Dermatologische Systemtherapie
Wechselwirkungen – worauf in der Praxis achten?
Wechselwirkungen von Medikamenten können den Therapieerfolg erheblich beeinträchtigen und zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen. Umso wichtiger ist ein Wechselwirkungs-Check vor der Verordnung. ...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt