Artikel suchen
News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
News
HOME
NEWS
DGHO
Marktrücknahme von Alpelisib
Die Firma Novartis hat angekündigt, das Krebsmedikament Alpelisib (Piqray®) zum 1. Mai 2021 vom deutschen Markt zu nehmen. In Kombination mit Fulvestrant...
Allgemeinmedizin
DMP bei Rheuma
Mehr als eine halbe Million Bundesbürger ist von rheumatoider Arthritis (RA) betroffen. Neben Schmerzen in den Gelenken können auch unspezifische Symptome wie...
Orthopädie
Hüftdysplasie oft unerkannt
Zu den vorgeschriebenen Vorsorgeuntersuchungen von Säuglingen gehört der Ultraschall der Hüfte zwischen der vierten und sechsten Lebenswoche. Bei leichten...
COVID-19
Pollenflug und SARS-CoV-2
Ein internationales Team unter Leitung von Forschenden der Technischen Universität in München (TUM) und des Helmholtz Zentrums München zeigte in einer breit...
EUBOS
Trockene Haut durch gestörte Fett- und Feuchtigkeitsregulierung
Ungesättigte Omega-3-6-9-Fettsäuren sind ernährungsphysiologisch wichtig. Bei einer oralen Aufnahme verbessern sie die Blutfett- und Cholesterinwerte...
Dermatologie
S3-Leitlinie „Hautkrebsprävention“ aktualisiert
Die S3-Leitlinie „Hautkrebsprävention“ wurde aktualisiert. Es wurden 61 neue Empfehlungen aufgenommen und 43 weitere Empfehlungen wurden angepasst...
Ernährung
Forderung an die Politik
Das Resümee der Ergebnisse der zweiten Folgeerhebung des Produktmonitorings im Zusammenhang mit der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie für...
Kaymogyn
Schutzsalbe im neuen Design
Infektionen, Immunerkrankungen und Hautbeschädigungen gehören zu den häufigsten Ursachen für Beschwerden im Anogenitalbereich. Ein fettreicher pflegender...
Vorsorge
Zahlen aus der Pandemie
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hat aktuelle Zahlen zur vertragsärztlichen Versorgung im Jahr 2020 veröffentlicht, darunter auch die Daten...
Onkologie
Erstmals Impfung bei Hirntumor
Die Therapieoptionen für diffuse Gliome sind begrenzt. In über 70 % der Fälle tragen die Tumorzellen eine übereinstimmende Genmutation. Sie führt dazu, dass im Enzym...
COVID-19
Thromboserisiko nach Impfung
Nach Impfungen gegen COVID-19 mit dem Vakzin von AstraZeneca sind in einigen Fällen Hirnvenenthrombosen aufgetreten.
Psychologie
Therapie mit inneren Bildern
Aktuell wurden weltweit ca. 80 Millionen Menschen vertrieben, von denen 26 Millionen aus ihrem Heimatland geflüchtet sind. Sie haben oft...
Bristol Myers Squibb
Neue Behandlungsoption beim fortgeschrittenen Nierenzellkarzinom
Die häufigste Art von Nierenkrebs, das Nierenzellkarzinom (RCC), weist jährlich 431 000 neue Krankheitsfälle auf. Es besteht noch Behandlungsbedarf, denn...
Aristo
Ava: Zyklustracking durch moderne Sensor-Technologie
Frauen mit Kinderwunsch lenken ihre Aufmerksamkeit verstärkt auf die Beobachtung und Analyse des eigenen Zyklus. Um die Chancen auf eine Schwangerschaft...
Gedeon Richter
Follitropin alfa: Studiendaten zu Bemfola
Bemfola ist ein Biosimilar zu dem rekombinanten humanen follikelstimulierenden Hormon (r-hFSH) Follitropin alfa. Es wird bei Frauen zur...
Operationen
Neue Beschichtung für Prothesen
Wenn beim Einsetzen einer Prothese Bakterien auf die Prothesenoberfläche gelangen, kann das zu einer Infektion führen. Infolge dessen kommt es...
Hevert
Innovative 5-fach-Kombination
Kurkuma wird heute erfolgreich in der Phytotherapie sowie der TCM eingesetzt. Die Bestandteile, Curcuminoide, sind jedoch nicht wasserlöslich und können daher...
SERVIER
Einführung eines Bevacizumab-Biosimilars
Bevacizumab ist ein rekombinanter, humanisierter monoklonaler Antikörper gegen den vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor (VEGF). Er inhibiert die Bindung...
Daiichi-Sankyo
Neue Monotherapie für HER2+ Brustkrebs-Patientinnen
Trastuzumab Deruxtecan (Enhertu®) gehört zur Klasse der Antikörper-Wirkstoff-Konjugate. Enhertu® besteht aus einem humanisierten monoklonalen Anti-HER2...
Technologie
Biomaterial aus dem 3D-Drucker
Die Konferenz „3D Matter Made to Order“ des Karlsruher Instituts für Technologie und der Universität Heidelberg drehte sich um neuartige...
Infektionen
Wurmbefall im Darm hat Auswirkungen auf das Immunsystem
Eine Studie unter Federführung der Universitäten Kapstadt und Bonn zeigte auf, dass ein Befall mit parasitischen Eingeweidewürmern, sogenannten Helminthen, im Darm...
COVID-19
Gesichtslähmungen nach Impfung?
In einem zeitlichen Zusammenhang mit einer Gabe von mRNA-Vakzinen gegen SARS-CoV-2 traten in einzelnen Fällen Gesichtslähmungen (Fazialisparese) auf ...
Gynäkologie
AWMF will mehr Evidenzbasierung
Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) e. V. stellt deutliche gesundheitspolitische Forderungen...
Gynäkologie
Neue S3-Leitlinien in der Geburtshilfe
Um Gebärende flächendeckend auf Basis wissenschaftlicher Empfehlungen betreuen zu können, hat die Arbeitsgemeinschaft der...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt