News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
Artikelsuche
Suche zurücksetzen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Abrechnung
Adipositas
Akne
Aktinische Keratosen
Allergie
Allgemeinmedizin
Alopezie
Angioödem
Arthrose
Aspekte der Krebsmedizin
Atopische Dermatitis
Atopisches Ekzem
Autoimmunerkrankung
Basalzellkarzinom
Blutungsstörungen
Brustkrebsmonat
CME
COVID-19
Chronisch-metabolische Azidose
Chronische Wunden/Wundmanagement
Chronisches Handekzem
DMKG
DZD
Dermatologie
Dermatologische Tumoren
Dermatoonkologie
Diabetes
Digitalisierung
Ekzem
Endokrine- und Stoffwechselkrankheiten
Endokrinologie
Endometriose
Ernährung
Fokus Naturmedizin
Forschung
Frauengesundheit
Gastroenterologie
Gastrointestinale Karzinome
Genodermatosen
Geriatrie
GynCast
GynOnkologie
Gynäkologie
Haut
Haut & Psyche
Herzkreislauf
Hidradenitis suppurativa / Akne inversa
Hyperhidrose
Hypophyse
Hämatologie
Impfen
Infektiologie
Interview
Kardiologie
Karzinome der Atemwege
Kasuistik
Kasuistik
Kongress-Ticker
Kontrazeption
Kopfschmerz
Krankhafte Veränderung der Gelenke
Krankheiten des Nervensystems
Künstliche Intelligenz / KI
Leitlinie
Mammakarzinom
Menopause
Migräne
Mikrobiologie
Mikrobiom
Mykosen
Myome
Nephrologie
Neurodermitis
Neurologie & Psychiatrie
News
Onkologie
Ophthalmologie
Orthopädie
Ovar
PBV
PCOS
Palliativmedizin
Plattenepithelkarzinom
Pneumologie
Podcast
Praxisratgeber
Prolaktinom
Pruritus
Prävention
Psoriasis
Psoriasis Arthritis
Psychiatrie
Pädiatrie
Rechtliche Tipps
Rosazea
Schmerzen
Schwangerschaft & Geburtshilfe
Schwitzen
Seltene Erkrankungen
Serie Hormonangst
Filter zurücksetzen
Onkologie
Palliativmedizin
Patienten in der Sterbephase: Der richtige Umgang mit dem Tod
Wenn die kurative Medizin keine Möglichkeiten mehr bietet, gewinnt die palliative Versorgung an Relevanz. Die Betroffenen durchlaufen in ...
Onkologie
Sport- und Bewegungstherapie
Patientenindividuelles Aktivitätsprogramm
Die Vorteile von körperlicher Aktivität bei Krebspatienten sind gut belegt. Zur Motivation und Verbesserung der Adhärenz ist ein patientenindividuelles Bewegungsprogramm essenziell. Als onkologische Pflegekraft sind Sie ganz nah an den Patienten und können diese dabei unterstützen.
Onkologie
Kombination von konventioneller und Tageslicht PDT
Ein Modell für die tägliche Praxis?
In der Dermatoonkologie stellt die photodynamische Therapie eine etablierte Behandlungsmethode zur Therapie von Formen des hellen Hautkrebs wie der aktinischen Keratose, dem Morbus Bowen und ...
Dermatologie
Differenzialdiagnosen zur chronischen Wunde
Kann es auch ein Tumor sein?
Ein zugrunde liegendes Tumorwachstum als Ursache der chronischen Wunde zählt zu den selteneren Fällen. Trifft dies zu, ist eine sichere ...
Praxisorganisation
Die Zusammenarbeit mit den MFAs optimieren
Professionelle Teamarbeit
Die Fußball-WM läuft und alle reden nur noch vom Team – und was das Team braucht. Eine gute Gelegenheit, einen Blick über den ...
Praxisorganisation
Den Ablauf optimieren
Reizthema Wartezeiten
„Zu lange Wartezeiten“ klagen auch viele Patientinnen, die ansonsten von ihrer Frauenarztpraxis rundum begeistert sind. Das sollte nicht sein. Mit einer ...
Praxisorganisation
Qualitätsmanagement
Ballast belastet und Aufräumen befreit
Ordnung ist wie ein Muskel: Er muss regelmäßig trainiert werden. Gerade der anstehende Jahreswechsel ist eine gute Gelegenheit, mal wieder ...
Praxisorganisation
Vom arztzentrierten zum delegationszentrierten System
Die Kunst der Delegation
Mehr Delegation bedeutet für MFAs mehr Verantwortung. Für Sie als Praxisleitung schafft sie Freiräume für die ...
Praxisorganisation
Ein Gewinn für alle Beteiligten
Das Recall-System effizient nutzen
Wer hat`s erfunden? Die Zahnärzte. Sie waren die Ersten, die den hohen Nutzen eines etablierten Recall-Systems zur Verbesserung der ...
Praxisorganisation
Oft unterschätzter Wohlfühlfaktor
Diskretion als Königsdisziplin in der Frauenarztpraxis
Laut Adolph Freiherr von Knigge sind die Verschwiegenheit und ihre treue Begleiterin, die Diskretion, wesentliche Bestandteile guter Manieren. Und auch in der ...
Praxisorganisation
Professionelle Teamarbeit in der Privatpraxis
Neue Mitarbeiterinnen suchen und einarbeiten
Zielführende und funktionierende Zusammenarbeit in der Praxis erfordern gute Strukturen und klare Strategien. Dazu braucht es passendes ...
Abrechnung
Beratung und Diagnostik
Abrechnung bei Fertilitätsstörungen
Etwa 15–20 % der Ehen oder Partnerschaften in den Industrieländern bleiben ungewollt kinderlos. Das kann viele Gründe haben, körperliche wie psychische. Entsprechend aufwendig und vielseitig sind Beratung und Diagnostik zu diesem für die Lebensplanung wichtigen Thema.
Fokus Naturmedizin
Schmerzreduktion durch Akupunktur
Vor der Therapie die Ursache eingrenzen
Auch in Europa hat die Akupunktur mittlerweile einen hohen Stellenwert in der Schmerztherapie, da es sich um eine nebenwirkungsarme ...
Fokus Naturmedizin
Phytotherapie bei chronischen Schmerzen
Nicht nur Nebenwirkungsarm, sondern auch evidenzbasiert
Für die Linderung der verschiedenen chronischen Schmerzzustände eignen sich eine Reihe von Phytopharmaka mit belegter Wirkung. Bei rheumatischen Erkrankungen erwarten Patienten von ihnen weniger Nebenwirkungen als bei der klassischen medikamentösen Therapie.
Anti-Aging
Chemical Peeling
Fruchtsäure gegen Hautveränderungen
Akne, Narben, Falten und Pigmentflecke – in einer Gesellschaft, in der ein makelloses Äußeres einen hohen Stellenwert einnimmt, empfinden viele ...
Anti-Aging
Hyaluronsäure
Subkutane Anwendung zeigt die besten Ergebnisse
Ab dem 25. Lebensjahr beginnen die Zellen im Körper zu altern. Falten, Volumenverlust und hängende Wangen sind die Folge. Um vorzubeugen oder ...
Anti-Aging
Anti-Aging in der gynäkologischen Praxis
Haut und Haar sind immer ein Thema
Nicht nur die Veränderungen des Vaginalepithels durch Estrogenmangel werden in der gynäkologischen Praxis häufig ...
Anti-Aging
Anti-Aging in der gynäkologischen Praxis
Telomere und die biologische Uhr
Einer der wichtigsten Faktoren des Alterns ist die Verkürzung der Telomere. Mit dem Erhalt der Telomere könnten wir womöglich ...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt