News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
Artikelsuche
Suche zurücksetzen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Abrechnung
Adipositas
Akne
Aktinische Keratosen
Allergie
Allgemeinmedizin
Alopezie
Angioödem
Arthrose
Aspekte der Krebsmedizin
Atopische Dermatitis
Atopisches Ekzem
Autoimmunerkrankung
Basalzellkarzinom
Blutungsstörungen
Brustkrebsmonat
CME
COVID-19
Chronisch-metabolische Azidose
Chronische Wunden/Wundmanagement
Chronisches Handekzem
DMKG
DZD
Dermatologie
Dermatologische Tumoren
Dermatoonkologie
Diabetes
Digitalisierung
Ekzem
Endokrine- und Stoffwechselkrankheiten
Endokrinologie
Endometriose
Ernährung
Fokus Naturmedizin
Forschung
Frauengesundheit
Gastroenterologie
Gastrointestinale Karzinome
Genodermatosen
Geriatrie
GynCast
GynOnkologie
Gynäkologie
Haut
Haut & Psyche
Herzkreislauf
Hidradenitis suppurativa / Akne inversa
Hyperhidrose
Hypophyse
Hämatologie
Impfen
Infektiologie
Interview
Kardiologie
Karzinome der Atemwege
Kasuistik
Kasuistik
Kongress-Ticker
Kontrazeption
Kopfschmerz
Krankhafte Veränderung der Gelenke
Krankheiten des Nervensystems
Künstliche Intelligenz / KI
Leitlinie
Mammakarzinom
Menopause
Migräne
Mikrobiologie
Mikrobiom
Mykosen
Myome
Nephrologie
Neurodermitis
Neurologie & Psychiatrie
News
Onkologie
Ophthalmologie
Orthopädie
Ovar
PBV
PCOS
Palliativmedizin
Plattenepithelkarzinom
Pneumologie
Podcast
Praxisratgeber
Prolaktinom
Pruritus
Prävention
Psoriasis
Psoriasis Arthritis
Psychiatrie
Pädiatrie
Rechtliche Tipps
Rosazea
Schmerzen
Schwangerschaft & Geburtshilfe
Schwitzen
Seltene Erkrankungen
Serie Hormonangst
Filter zurücksetzen
Gynäkologie
Libido, Erregung, Orgasmus
Funktionelle Sexualstörung
Sexualität umfasst körperliche, emotionale und soziologische Faktoren, die sich gegenseitig positiv und negativ beeinflussen. Funktionelle Sexualstörungen müssen daher ...
News
Psychische Erkrankungen
Innovationsfonds fördert Leitlinienerstellung der DGPPN
Zentrale Aufgabe medizinischer wissenschaftlicher Fachgesellschaften wie der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik...
News
Digitale Gesundheitsanwendungen
Beliebt bei Ersatzkassen-Versicherten – Tipps für Anbieter vom BfArM
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) – „Apps auf Rezept“ – kommen nach Einschätzung des Verbandes der Ersatzkassen (vdek) bei Krankenversicherten gut an...
News
Antibiotikaresistenzen
Einsatz von Impfungen zur Prävention unterschätzt
Alle Fachgesellschaften und die Weltgesundheitsorganisation WHO warnen unermüdlich vor dem dramatischen Anstieg von Antibiotikaresistenzen bei für den Menschen...
News
Fortgeschrittenes Melanom
Immuntherapie auch neoadjuvant erfolgreich
Eine neoadjuvante Immuntherapie mit Talimogen laherparepvec (T-VEC) bei Melanomen im Stadium IIIB bis IV M1 verlängert das rezidivfreie Überleben und das Gesamtüberleben...
Dermatologie
Milben und Ernährung
Rosazea und das Mikrobiom der Haut
Milben und ihre Symbionten scheinen die Entzündung bei einer Rosazea zu triggern. Welche Rolle aber spielt das Darm-Mikrobiom? Eine Übersicht. ...
Kongress-Ticker
EADV 2021
Impfskepsis bei Psoriatikern
Impfskepsis und Psoriasis +++ Jeder zweite Europäer hautkrank +++ Urtikaria bei Kindern anders behandeln als bei Erwachsenen? +++ Künstliche Intelligenz für zuhause erkennt nicht alle Tumoren +++ Genetik bei Genitalwarzen +++
News
Pneumologie
Neue Patientenleitlinie zu Post-COVID und Long-COVID
Nach Schätzungen erleiden etwa zehn Prozent aller COVID-19-Patienten ein Long- resp. Post-COVID-Syndrom. Hochgerechnet sind das 350.000–400.000 Patienten ...
Kongress-Ticker
ADO Hautkrebskongress 2021
Hautkrebsscreening: Die Vorteile überwiegen
Hautkrebsscreening: Die Vorteile überwiegen +++ Künstliche Intelligenz +++ Checkpoint-Inhibitoren: Entscheidend ist die Prävention +++ Malignes Melanom: Kombinierte Therapie von Vorteil +++ Adjuvante Tumortherapie
Kongress-Ticker
DERM Frankenthal 2021
Innovationen in der Dermatologie
Typ-2 Blockade bei Atopischer Dermatitis +++ Fraktionierte nicht-ablative Hautverjüngung +++ Update allergenspezifische Immuntherapie (AIT) +++ Gefahren durch Mikroplastik +++ Berufskrankheit Handekzem +++ ....
Kongress-Ticker
DGRH 2021
Moderne Therapien bei systemischen Bindegewebserkrankungen
Moderne Therapien bei systemischen Bindegewebserkrankungen +++ Darm-Gelenk-Achse unterstützen +++ Neue Behandlungsansätze bei Gelenkentzündungen +++ COVID-19-Impfung bei Rheuma +++ ...
Kongress-Ticker
Viszeralmedizin 2021
Fit für die Operation
Fit für die Operation +++ NAFLD – die stille Volkskrankheit +++ COVID und Darmkrebsvorsorge +++ Zu wenig bariatrische Operationen +++ COVID − vor OP impfen +++ ...
Allgemeinmedizin
SARS-CoV2
mRNA-Impfstoff vs. Totimpfstoff
Ganzvirus-Impfstoffe lassen sich gut lagern und haben sich bei Grippe oder Polio bewährt. Nachteilig sind die Adjuvanzien, ein nachlassender Schutz sowie ...
News
COVID-19
Bessere Blutzuckerkontrolle bei Typ 1-Diabetes, schlechtere bei Typ 2
Forscher der Hochschule Fulda haben mit einer systematischen Literaturanalyse erstmals aufgezeigt, welche Auswirkungen die bisherigen Lockdown-Bedingungen auf...
News
Wundauflagen
Bindung proinflammatorischer Chemokine
Unter schwer zu behandelnden, chronischen Hautläsionen leiden nach Expertenschätzungen zwischen zwei und vier Millionen Menschen in Deutschland. Oft wird die...
News
Profisport
„SoccHealth-Study“ untersucht Gesundheit von Ex-Profifußballern
Die NAKO-Gesundheitsstudie (ehemals Nationale Kohorte, NAKO) ist eine bundesweite Langzeit-Bevölkerungsstudie (Dauer 20‒30 Jahre) mit rund...
News
Rote-Hand-Brief des BfArM
Kombinierte Kontrazeptiva und Risiko für venöse Thromboembolien
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) informiert firmenunabhängig in einem Rote-Hand-Brief zu kombinierten hormonalen Kontrazeptiva...
News
Dermatologie
Neues Topikum verringert Krähenfüße, verlängert Botulinumtoxin-Wirkung
Schiebt sich die Pars orbitalis des M. orbicularis oculi ‒ in jüngeren Jahren beim willkürlichen Zukneifen der Augen, später auch dauerhaft ‒ mit auf den Lidansatz...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt