Artikel suchen
News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
News
HOME
NEWS
Grundlagenforschung
Endothelzellenschädigungen durch Adipositas sind organspezifisch
Wie sich die molekulare Struktur von Blutgefäßen verschiedener Organe im Zusammenhang mit...
Kolonkarzinom
Sterbende Krebszellen versorgen benachbarte Tumorzellen mit Überlebensanleitung
Eine Ursache, warum nur ein Teil der Zellen eines Darmtumors auf eine Chemotherapie...
Physio- und Ergotherapie
Versorgungsmängel in der ambulanten Palliativversorgung
Eine deutsche Arbeitsgruppe hat jetzt in einer Querschnittstudie erstmals die Angebote...
Bürokratieaufwand
eAU erhöht den Aufwand in Kassenpraxen um 1,25 Millionen Stunden pro Jahr
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) in ihrer aktuellen Form erhöht...
Krebs-Chemotherapie
Extremitätenkühlung verhindert Chemotherapie-induzierte Polyneuropathie
Die Hand-Fuß-Kühlung als prophylaktisches Verfahren gegen Chemotherapie-induzierte...
Pädiatrische Onkologie
Online-Tanz verbessert signifikant eingeschränkte motorische Fähigkeiten
Körperliche Aktivität ist essentiell für alle Langzeitüberlebende einer Krebserkrankung, wie...
Neuraxpharm
Therapieoption bei Epilepsie
ZNS-Spezialist Neuraxpharm hat mit der Einführung von Lacosamid neuraxpharm® eine antikonvulsive...
Trommsdorff
Akuthilfe bei Pseudokrupp
Infektionen, z. B. mit Influenza- oder Parainfluenzaviren (PIV), können eine Entzündung der Schleimhaut...
Dr. Wolff
Immunabwehr der Mundhöhle
Der Mund- und Rachenraum ist eines der maßgeblichen Einfallstore für Viren. Wer die Mundhygiene...
Köhler Pharma
Gut versorgt dank Pflanzenkraft
Veränderte Stoffwechselvorgänge in den Wechseljahren führen häufig nicht nur zu...
Dr. Loges
Kombinationspräparat für das Herz
Das neue Kombinationspräparat cardioLoges® Herz-Komplex vereint Kalium, Magnesium...
Digital Health
Smartwatches können auch Herzfunktionsstörungen entdecken
Eine von US-Forschern entwickelte App ist in der Lage aus Einkanal-EKGs nicht nur ventrikuläre...
FTX-Zusammenbruch
Insolvenz hat Auswirkungen auch auf biomedizinische Forschung
Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt: Während Wirtschaftsexperten mit gewisser
Bewegungsmangel
WHO warnt vor Sportmuffelpandemie
Die Menschen bewegen sich zu wenig. Und das ist nicht nur ungesund, sondern wird auch...
Nirmatrelvir / Ritonavir
Cochrane-Review: Weniger Tode und besserer Gesundheitszustand bei Hochrisikopatienten
Das Kombinationspräparat Nirmatrelvir/Ritonavir scheint bei nicht geimpften Hochrisikopatienten...
Depression
Bundesweite Zunahme rezidivierender depressiver Störungen um 71%
Die Diagnosen wiederkehrender Depressionen sind zwischen 2011 und 2021 stark gestiegen...
Gestationsdiabetes
Postpartales Screening erreicht kaum Risikogruppen
Frauen mit Gestationsdiabetes (GDM) haben nach der Geburt ein erhöhtes Risiko, an...
Bluttransfusion
Erstmals aus hämatopoetischen Stammzellen gezüchtete Erythrozyten transfundiert
Zum ersten Mal wurden die gezüchteten roten Blutkörperchen einer anderen Person transfundiert...
„Language Matters Diabetes“
Positionspapier zu sensibler Sprache im Umgang mit Diabetespatienten vorgestellt
Anlässlich des heutigen Weltdiabetestags haben die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG)...
Leitlinie
Neue S2k-Empfehlung zu Restless Legs
Die Therapie des Restless-Legs-Syndroms (RLS) ist herausfordernd, insbesondere...
Schlaganfall
Thrombolyse vs. Thrombektomie?
In Deutschland wird etwa jeder vierte Schlaganfallpatient mittels systemischer Thrombolyse mit Alteplase...
Krisenklima
Alarmstimmung weitverbreitet
Die wirtschaftliche Stimmung bei Ärzten, Heilberuflern und Apothekern sank im dritten...
Schwangerschaft
Zu wenig körperliche Aktivität, zu viel Sitzen
Schwangere sitzen zu viel und nur etwa die Hälfte der Frauen bewegen...
Gewalt in der Pflege
AOK und Partner starten Aktion „Gewaltfrei Pflegen“
Gewalt in der Pflege ist ein ubiquitäres, aber zumeist verschwiegenes Problem. Die AOK...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt