- Anzeige -
News

Fazialisparese

Unbedingt Mundhygiene und Zahnpflege intensivieren

16.12.2022

Eine aktuelle Studie zeigt, dass bei Patienten mit Fazialisparese deutlich häufiger Zahnbelag, Zahnfleischbluten und unbehandelte Karies auftreten. Deshalb ist eine intensivierte Zahnpflege bzw. Mundhygiene wichtig.

Eine aktuelle Studie zeigt, dass bei Patienten mit Fazialisparese deutlich häufiger Zahnbelag, Zahnfleischbluten und unbehandelte Karies auftreten. Deshalb ist eine intensivierte Zahnpflege bzw. Mundhygiene wichtig.

Bei Patienten mit Fazialisparese ist die Mundgesundheit im Vergleich zu Gesunden vermindert, zudem schneidet die gelähmte Gesichtshälfte im Seitenvergleich schlechter ab als die nicht betroffene Seite. Das zeigt eine jetzt publizierte Studie des Universitätsklinikums Jena. Das Autorenteam empfiehlt deshalb, die Behandlung um zahnmedizinischen Kontrollen zu ergänzen.  

Ein wichtiger Aspekt bei der Versorgung der oft chronisch von Fazialisparese betroffenen Patienten ist das Vermeiden von Folgeschäden. Dazu zählt zum Beispiel eine regelmäßige augenärztliche Kontrolle, weil auf der gelähmten Seite Lidschluss und Tränenproduktion beeinträchtigt sein können. „Es wird auch beobachtet, dass die Patienten Probleme mit der Mundhygiene und daraus resultierend mit der Zahn-und Mundgesundheit haben“, so Studien-Erstautorin Lisa Strobelt (Jena). „Dazu gab es aber unseres Wissens noch keine systematischen Analysen.“

Insgesamt nahmen 86 Personen an der Studie teil, zur Hälfte jeweils mit Fazialisparese oder gesunder Gesichtsmuskulatur. Bei allen Studienteilnehmern wurden etablierte zahnmedizinische Indizes untersucht, um die Mundgesundheit einschätzen und vergleichen zu können: Beispielsweise, wie fest die Zähne sitzen, wie viel Zahnbelag und Zahnstein vorhanden ist, ob Zähne kariös sind und wie viele Füllungen sie aufweisen, wie tief die Zahnfleischtaschen sind und ob das Zahnfleisch zu Blutungen neigt. In der Paresegruppe wurden diese Werte getrennt sowohl für die gelähmte als auch für die andere Gesichtshälfte erhoben. Alle Studienteilnehmer beantworteten zudem Fragen zu ihrer Zahnhygiene und der Einschätzung der eigenen Mundgesundheit.


Fazialisparese beeinträchtigt die Mundgesundheit deutlich

Die Studienergebnisse zeigten, dass bei Patienten mit Fazialisparese deutlich häufiger Zahnbelag, Zahnfleischbluten und unbehandelte Karies auftraten als in der Kontrollgruppe. Zahnstein und Zahnlockerungen waren jeweils etwa gleich häufig. Der Vergleich der Gesichtsseiten in der Paresegruppe ergab, dass die gelähmte Seite weitaus mehr von Zahnbelag, Zahnfleischbluten und -taschen, von Parodontitis und daraus folgend von einem Abbau des Zahnhalteapparates betroffen war als die gesunde Seite. Dieser Seitenunterschied war bei Männern deutlicher als bei Frauen. Es spielte auch eine Rolle, welche Seite gelähmt ist und mit welcher Hand die Zahnbürste geführt wird: Bei Rechtshändern mit einer linksseitigen Parese fiel der Seitenunterschied geringer aus. Dieser Effekt war jedoch nicht signifikant.

Die Einschätzungen der Studiengruppen zu ihrer Mundhygiene ergänzen diese Befunde. Über die Hälfte der Paresegruppe behielt mit Einsetzen der Lähmung die Zahnputzgewohnheiten bei, ein Teil wechselte wegen der veränderten Empfindlichkeit von der elektrischen auf eine Handzahnbürste. Die mangelnde Beweglichkeit und Lippenschluss führten dazu, dass manche Patienten Zahnseide und Mundspülung seltener einsetzten. Die Mehrzahl der Paresebetroffenen berichtete von häufigen Bissen in die Wange, Speiseresten in der Wangentasche und Speichelfluss im Mundwinkel auf der gelähmten Seite. Zahnarztbesuche waren seltener als in der Kontrollgruppe. „Mit dieser systematischen Untersuchung konnten wir detailliert belegen, dass eine Fazialisparese durch die veränderte Motorik und Speichelproduktion die Mundgesundheit deutlich beeinträchtigt“, fasst Strobelt, zusammen. „Deshalb ist es wichtig, dass die Betroffenen ihre Mundhygiene nicht vernachlässigen.“


Mögliche Auswirkungen von Erkrankungen berücksichtigen

Eine intensivierte Zahnpflege/Mundhygiene ist auch hinsichtlich vergleichbarer, weitaus häufigerer Störungen relevant, vor allem bei Hemiparesen nach Schlaganfall (Campbell et al., Cochrane Database Syst Rev, 2020) (> Neurologie). PD Dr. Ina Schüler, die die Sektion Präventive Zahnheilkunde am Uniklinikum Jena leitet, betont: „Die Studie zeigt, wie wichtig es ist, dass sowohl die Zahnmediziner den gesamten Menschen als auch die Humanmediziner die Mundhöhle im Blick haben und die möglichen Auswirkungen von Erkrankungen auf die Mundgesundheit berücksichtigen können“.

Strobelt hat in einem PDF-Flyer für Patienten mit Gesichtslähmung hilfreiche Tipps für tägliche Mundpflege zusammengestellt.

1 Pressemitteilung „Fazialisparese: Auch Mundgesundheit betroffen“. Universitätsklinikum Jena, 14.12.2022

2 Strobelt L, Kuttenreich AM, Volk GF, Beurskens C, Lehmann T, Schüler IM: Oral health and oral health-related quality of life in patients with chronic peripheral facial nerve palsy with synkineses-A case-control-study. PLoS One. 2022 Nov 17;17(11):e0276152 (DOI 10.1371/journal.pone.0276152)

No items found.
Lesen Sie mehr und loggen Sie sich jetzt mit Ihrem DocCheck-Daten ein.
Der weitere Inhalt ist Fachkreisen vorbehalten. Bitte authentifizieren Sie sich mittels DocCheck.
- Anzeige -

Das könnte Sie auch interessieren

123-nicht-eingeloggt