News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
Artikelsuche
Suche zurücksetzen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Abrechnung
Adipositas
Akne
Aktinische Keratosen
Allergie
Allgemeinmedizin
Alopezie
Angioödem
Arthrose
Aspekte der Krebsmedizin
Atopische Dermatitis
Atopisches Ekzem
Autoimmunerkrankung
Basalzellkarzinom
Blutungsstörungen
Brustkrebsmonat
CME
COVID-19
Chronisch-metabolische Azidose
Chronische Wunden/Wundmanagement
Chronisches Handekzem
DMKG
DZD
Dermatologie
Dermatologische Tumoren
Dermatoonkologie
Diabetes
Digitalisierung
Ekzem
Endokrine- und Stoffwechselkrankheiten
Endokrinologie
Endometriose
Ernährung
Fokus Naturmedizin
Forschung
Frauengesundheit
Gastroenterologie
Gastrointestinale Karzinome
Genodermatosen
Geriatrie
GynCast
GynOnkologie
Gynäkologie
Haut
Haut & Psyche
Herzkreislauf
Hidradenitis suppurativa / Akne inversa
Hyperhidrose
Hypophyse
Hämatologie
Impfen
Infektiologie
Interview
Kardiologie
Karzinome der Atemwege
Kasuistik
Kasuistik
Kongress-Ticker
Kontrazeption
Kopfschmerz
Krankhafte Veränderung der Gelenke
Krankheiten des Nervensystems
Künstliche Intelligenz / KI
Leitlinie
Mammakarzinom
Menopause
Migräne
Mikrobiologie
Mikrobiom
Mykosen
Myome
Nephrologie
Neurodermitis
Neurologie & Psychiatrie
News
Onkologie
Ophthalmologie
Orthopädie
Ovar
PBV
PCOS
Palliativmedizin
Plattenepithelkarzinom
Pneumologie
Podcast
Praxisratgeber
Prolaktinom
Pruritus
Prävention
Psoriasis
Psoriasis Arthritis
Psychiatrie
Pädiatrie
Rechtliche Tipps
Rosazea
Schmerzen
Schwangerschaft & Geburtshilfe
Schwitzen
Seltene Erkrankungen
Serie Hormonangst
Filter zurücksetzen
News
COVID-19
Mathematische Formel für den Lockdown
Vor allem ältere Menschen zählen zu den Risikogruppen in der SARS-CoV-2-Pandemie. Bei einer Infektion der gesamten Bevölkerung würden in Deutschland statistisch...
News
Diabetes mellitus
Amputation bei DFS
In Deutschland werden jährlich bis zu 50 000 Amputationen aufgrund eines diabetischen Fußsyndroms (DFS) als Folge eines Diabetes mellitus vorgenommen...
Allgemeinmedizin
COVID-19
Nierenbeteiligung bei schweren Verläufen
Seit Beginn der SARS-CoV 2-Pandemie wurde viel über den Verlauf, die Organbeteiligung und die Pathophysiologie der Infektion geforscht. Untersuchungen haben...
Service News
oncgnostics und EUROIMMUN Medizinische Labordiagnostika
Innovation in der Zervixkarzinom-Diagnostik
Die Hauptursache für die Entstehung eines Zervixkarzinoms ist eine Infektion mit humanen Papillomaviren (HPV). Die meisten HPV-Infektionen heilen von alleine aus...
News
COVID-19
Krisentelefon bei psychischer Belastung
Für viele Menschen stellt die Corona-Pandemie, mit den einhergehenden Maßnahmen zur Infektionseindämmung, eine große Belastung dar. Die Kontaktbeschränkungen...
News
DGIM
Der Patiententag als Online-Veranstaltung
Der Patiententag der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), auf der sich Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte über aktuelle...
News
Darmkrebs
Vorsorge auch während der Pandemie
Anlässlich des Endes des Darmkrebsmonats März weist die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM) gemeinsam mit der Stiftung LebensBlicke auf die...
Kongress-Ticker
VIRTUELL – MÄRZ 2021
Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e. V.
Auf der diesjährigen Tagung der Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e. V. im März wurden aktuelle Fragen rund um das Thema Schmerz besprochen...
Service News
Aristo Pharma
Vitamin D hochdosiert verabreichen
Eine unzureichende Versorgung mit Vitamin D weisen nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) 56 % der deutschen Bevölkerung auf. Dabei ist die Prävalenz eines...
Gynäkologie
Aspekte jenseits der Mutterschafts-Richtlinien
Prävention in der Schwangerschaft
In Deutschland wird die Schwangerschaftsvorsorge auf einem hohen Niveau durchgeführt und dennoch werden nicht alle Aspekte der Prävention abgedeckt. Wir zeigen an ausgewählten Beispielen, von welchen ...
Gynäkologie
Multiple Effekte
Präventive Effekte einer Hormonersatztherapie
Eine individuell angepasste Hormonersatztherapie unter Berücksichtigung der bekannten Kontraindikationen kann direkte präventive Gesundheitsvorteile haben. ...
Gynäkologie
Primär- und Sekundärprävention
Krebsfrüherkennung und Impfung
In keinem anderen Fachgebiet nimmt die Prävention einen so hohen Stellenwert ein wie in der Frauenarztpraxis. DA Wir Patientinnen häufig über Jahrzehnte begleiten, wächst ein spezielles Vertrauensverhältnis. ...
News
COVID-19-Impfungen
Blutgerinnsel nach Impfung
Im Zusammenhang mit der Impfung vom AstraZeneca Vakzin können in sehr seltenen Fällen Hirnvenenthrombosen auftreten. Die Komplikationen treten jedoch nur in...
News
COVID-19
Engpässe in der wirbelsäulenchirurgischen Versorgung
Laut einer Umfrage im Vorstand der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG) besteht während der Pandemie ein Rückgang der wirbelsäulenchirurgischen Eingriffe um...
Service News
Rilon
Umweltschutz durch Maskendesinfektion
Jeden Tag tragen im Durchschnitt 55 Millionen Menschen eine medizinische Maske. Sie werden nach eintägigem Gebrauch entsorgt. So landen innerhalb von einer...
Service News
Samedi
Koordination der Impftermine
Die Koordination der Corona-Schutzimpfung wird durch abgesagte oder nicht wahrgenommene Termine erheblich erschwert. Bei einer guten Organisation kann die...
Service News
GlaxoSmithKline
Herpes zoster: Impfung dringend indiziert
Die Autoren der S2k-Leitlinie zu Diagnostik und Therapie von Herpes zoster und der Post-Zoster-Neuralgie (PZN) [1] betonen die zunehmende Inzidenz der Erkrankung...
Allgemeinmedizin
Ausblick auf 2021 und die neue GOÄ
Corona bremst Politik aus
Die Hängepartie um die neue GOÄ geht weiter – zumal die Politik im Zuge der vielen Diskussionen zur Eindämmung der Corona-Pandemie anscheinend kaum Kapazitäten für anderweitige Entscheidungen hat. Zudem wird infrage gestellt, ...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt