News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
Artikelsuche
Suche zurücksetzen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Abrechnung
Adipositas
Akne
Aktinische Keratosen
Allergie
Allgemeinmedizin
Alopezie
Angioödem
Arthrose
Aspekte der Krebsmedizin
Atopische Dermatitis
Atopisches Ekzem
Autoimmunerkrankung
Basalzellkarzinom
Blutungsstörungen
Brustkrebsmonat
CME
COVID-19
Chronisch-metabolische Azidose
Chronische Wunden/Wundmanagement
Chronisches Handekzem
DMKG
DZD
Dermatologie
Dermatologische Tumoren
Dermatoonkologie
Diabetes
Digitalisierung
Ekzem
Endokrine- und Stoffwechselkrankheiten
Endokrinologie
Endometriose
Ernährung
Fokus Naturmedizin
Forschung
Frauengesundheit
Gastroenterologie
Gastrointestinale Karzinome
Genodermatosen
Geriatrie
GynCast
GynOnkologie
Gynäkologie
Haut
Haut & Psyche
Herzkreislauf
Hidradenitis suppurativa / Akne inversa
Hyperhidrose
Hypophyse
Hämatologie
Impfen
Infektiologie
Interview
Kardiologie
Karzinome der Atemwege
Kasuistik
Kasuistik
Kongress-Ticker
Kontrazeption
Kopfschmerz
Krankhafte Veränderung der Gelenke
Krankheiten des Nervensystems
Künstliche Intelligenz / KI
Leitlinie
Mammakarzinom
Menopause
Migräne
Mikrobiologie
Mikrobiom
Mykosen
Myome
Nephrologie
Neurodermitis
Neurologie & Psychiatrie
News
Onkologie
Ophthalmologie
Orthopädie
Ovar
PBV
PCOS
Palliativmedizin
Plattenepithelkarzinom
Pneumologie
Podcast
Praxisratgeber
Prolaktinom
Pruritus
Prävention
Psoriasis
Psoriasis Arthritis
Psychiatrie
Pädiatrie
Rechtliche Tipps
Rosazea
Schmerzen
Schwangerschaft & Geburtshilfe
Schwitzen
Seltene Erkrankungen
Serie Hormonangst
Filter zurücksetzen
Allgemeinmedizin
Sarkopenie
Wer rastet, der rostet
Gute Fitnessleistung und Mobilität bis ins hohe Lebensalter sind ausschlaggebend für ein selbstständiges Leben und das Meistern des Alltags. Wichtig hierfür ist...
News
Onkologie
Erfolgreiche Virotherapie bei Gliomen
Höhergradige maligne Gliome im Kinder- und Jugendalter haben, besonders bei Rezidiven, eine sehr ungünstige Prognose. Die mediane Überlebensdauer lag bisher bei...
News
Gefäßerkrankung
pAVK nicht leitliniengerecht behandelt
Ungefähr 20% der Menschen über 65 Jahre leiden an einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK). Die Erkrankung macht sich erst im fortgeschrittenen...
News
Datenanalyse
Versichertendaten und zentrales Krebsregister
Die Techniker Krankenkasse (TK) in Hessen begrüßt, dass der Auf- und Umbau des Hessischen Krebsregisters von einem epidemiologischen zum...
News
Onkologie
Tucatinib zeigt gute Erfolge bei ZNS-metastasierten Mammakarzinom-Patientinnen
Die AGO Kommission Mamma empfiehlt die Therapie mit Tucatinib, Trastuzumab und Capecitabin mit ++. Der befürchtete „Stau am HER2 Rezeptorstatus“, so Prof. Dr....
Allgemeinmedizin
Pfeiffersches Drüsenfieber
Nicht unbedingt banal
Mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV) steckt sich im Laufe des Lebens fast jeder an. Das Pfeiffersche Drüsenfieber bricht aber oftmals nicht aus oder verläuft unbemerkt...
Dermatologie
Forschung und Praxis
Neue Entwicklungen bei der Klassifikation von AK und auf dem Gebiet der PDT-Behandlung
Die photodynamische Therapie wird mit Erfolg bei der Behandlung von Gewebsveränderungen wie der aktinischen Keratose eingesetzt. Aktuelle Forschungsergebnisse...
News
Allgemeinmedizin
Die Verantwortung von Ärzten in der Klimakrise
Die Gesundheit des Menschen ist unmittelbar mit einem gesunden Planeten verbunden. „Wir müssen nicht das Klima retten, sondern uns!“, so Dr...
News
Dermatologie
Tildrakizumab in der realen Welt
Nach positiven Ergebnissen in den Studien reSURFACE 1 und 2 wurde der humanisierte Interleukin-23p19-Antikörper, Tildrakizumab, 2018 in der EU als...
News
Dermatologie
Kratzverhalten bei Psoriasis vulgaris vs. atopisches Ekzem
Mit einer Prävalenz von ca. 2‒3 % ist Psoriasis vulgaris (PsV) eine der häufigsten chronischen Hauterkrankungen in Deutschland. Ein zentrales Symptom ist der Juckreiz...
News
Dermatologie
Internationale Leitlinie „Chronische Prurigo“
Die chronische Prurigo mit ihrem dominanten Subtyp Prurigo nodularis ist eine immer noch unerforschte und unterversorgte Dermatose. Sie zeigt sich durch multiple...
News
Kardiologie
Herz-Bypässe aus dem Biodrucker
Bypass-Operationen sind Routineeingriffe; jährlich werden hierzulande rund 45 000 Bypässe gelegt. Jedoch haben ungefähr 20 % der Patienten keine geeigneten...
News
Stoffwechsel
Häufigste Nebendiagnose: Diabetes
Laut einer Studie der Universität Ulm, die sich mit den Fallzahlen der hospitalisierten Diabetesfälle zwischen 2015 und 2017 befasst, leidet jeder fünfte...
News
COVID-19
Personal ist erschöpft
Die Belastung für das Personal auf Intensivstationen, in den Notaufnahmen und im Rettungsdienst ist hoch, vor allem auch jetzt in der dritten Welle der Pandemie...
News
Allgemeinmedizin
Biologisches Alter präzise messen
Jeder Mensch altert anders, und so kann sich das biologische Alter vom chronologischen deutlich unterscheiden. Bislang basierten Alternsuhren auf dem Muster von...
News
COVID-19
Medikamente bald in Sicht?
Prof. Dr. Gernot Längst für Biochemie an der Universität Regensburg forscht an einem Medikament gegen das Virus SARS-CoV-2. Ansatzpunkt der Forschung ist das...
News
Stoffwechsel
Identifizierung von Diabetes-Risikogruppen
In Deutschland leiden ungefähr sieben Millionen Menschen an einem Typ-2-Diabetes mellitus. Präventionsprogramme sind besonders wichtig, denn die Identifizierung...
News
Onkologie
Sauerstoffradikale schützen vor Krebs
Bislang galten Sauerstoffradikale (reaktive Sauerstoffspezies, kurz ROS), welche z. B. beim Rauchen oder durch UV-Strahlung entstehen, als schädlich. Durch ihre...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt