News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
Artikelsuche
Suche zurücksetzen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Abrechnung
Adipositas
Akne
Aktinische Keratosen
Allergie
Allgemeinmedizin
Alopezie
Angioödem
Arthrose
Aspekte der Krebsmedizin
Atopische Dermatitis
Atopisches Ekzem
Autoimmunerkrankung
Basalzellkarzinom
Blutungsstörungen
Brustkrebsmonat
CME
COVID-19
Chronisch-metabolische Azidose
Chronische Wunden/Wundmanagement
Chronisches Handekzem
DMKG
DZD
Dermatologie
Dermatologische Tumoren
Dermatoonkologie
Diabetes
Digitalisierung
Ekzem
Endokrine- und Stoffwechselkrankheiten
Endokrinologie
Endometriose
Ernährung
Fokus Naturmedizin
Forschung
Frauengesundheit
Gastroenterologie
Gastrointestinale Karzinome
Genodermatosen
Geriatrie
GynCast
GynOnkologie
Gynäkologie
Haut
Haut & Psyche
Herzkreislauf
Hidradenitis suppurativa / Akne inversa
Hyperhidrose
Hypophyse
Hämatologie
Impfen
Infektiologie
Interview
Kardiologie
Karzinome der Atemwege
Kasuistik
Kasuistik
Kongress-Ticker
Kontrazeption
Kopfschmerz
Krankhafte Veränderung der Gelenke
Krankheiten des Nervensystems
Künstliche Intelligenz / KI
Leitlinie
Mammakarzinom
Menopause
Migräne
Mikrobiologie
Mikrobiom
Mykosen
Myome
Nephrologie
Neurodermitis
Neurologie & Psychiatrie
News
Onkologie
Ophthalmologie
Orthopädie
Ovar
PBV
PCOS
Palliativmedizin
Plattenepithelkarzinom
Pneumologie
Podcast
Praxisratgeber
Prolaktinom
Pruritus
Prävention
Psoriasis
Psoriasis Arthritis
Psychiatrie
Pädiatrie
Rechtliche Tipps
Rosazea
Schmerzen
Schwangerschaft & Geburtshilfe
Schwitzen
Seltene Erkrankungen
Serie Hormonangst
Filter zurücksetzen
Kongress-Ticker
Innere Medizin
Resilienz und Arbeitszufriedenheit
Resilienz beschreibt die Fähigkeit, mit Stress, Herausforderungen und auch Rückschlägen umzugehen und sich davon erholen zu können, erläuterte Dr. med. Mariam Abu-Tair (Bielefeld). ...
Kongress-Ticker
Innere Medizin
Die Niere als diagnostisches Fenster
„Chronische Nierenerkrankungen (CKD) sind nicht nur wichtig im Hinblick auf die Nieren, sondern auf das gesamte reno-kardiovaskuläre System“, rief Prof. Dr. med. Jan Galle (Lüdenscheid) in Erinnerung. ...
NEWS
Adipositas
Depressive Symptome nach Übergewichts-OP
Eine jetzt von einer Gruppe aus Australien und Neu-Seeland vorgelegte systematische Übersichtsarbeit mit Metaanalyse untersuchte depressive Symptome bei Patientinnen und Patienten nach bariatrischen Operationen im Kurz-, Mittel- und ...
NEWS
Leitlinien
Leitlinie zum Harnblasenkarzinom aktualisiert
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zum Harnblasenkarzinom umfassend überarbeitet. Die Neuerungen betreffen alle Bereiche von der Diagnostik über die Therapie bis hin zu Rehabilitation, Lebensqualität, ...
NEWS
Hämatologie
Neue Perspektiven in der Prophylaxe von Hämophilie A und B
Ende März 2025 hat die U.S. Food and Drug Administration (FDA) Fitusiran für die routinemäßige Prophylaxe zur Verhinderung oder Reduktion von Blutungsepisoden bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren mit Hämophilie A oder B zugelassen – ...
NEWS
Kardiologie
Phonokardiographie verbessert Diagnostik nicht
Die diagnostische Treffergenauigkeit der Phonokardiografie ist zu gering für den verlässlichen Ausschluss einer koronaren Herzkrankheit und kann den Umfang weiterer Diagnostik nicht verringern, ...
NEWS
eHealth
KI zwar viel diskutiert, aber gehemmt durch AI Act der EU
Bei der DMEA (Digital Medical Expertise & Applications) Anfang April zeigte sich, dass in den Bereichen der Informationstechnologie die Lücken zwischen Hoffnung und Wirklichkeit (im Gesundheitswesen) noch weit auseinanderklafften, ...
Journal Club
Otologische Reflux-Folgeerkrankungen
Assoziation zwischen Refluxkrankheit und Tinnitus
Eine retrospektive Beobachtungsstudie aus Südkorea auf Basis nationaler Versicherungsdaten offenbart eine deutliche Assoziation zwischen gastroösophagealer Refluxkrankheit und Tinnitus. Gleichwohl scheint der ...
Journal Club
Herz-Kreislauf-Risiko bei PsA und SpA
Kardiovaskulärer Begleiterkrankungen bei Psoriasis-Arthritis rückläufig
Ein systematisches Review mit Metaanalyse kontrollierter Beobachtungsstudien aus dem Zeitraum 1990 bis 2021 bestätigt das erhöhte Risiko von Menschen mit Psoriasis-Arthritis oder Spondyloarthritis, ...
Service News
BERLIN-CHEMIE
Gegen allergische Rhinitis
Das Ryaltris® Nasenspray gibt es seit März 2025 in einer neuen handlichen Flasche, inklusive neuer PZN (PZN 19145215). Die Wirkstärke, Anzahl der Sprühstöße und die Packungsgröße bleiben mit der neuen Flasche unverändert. ...
Service News
Bionorica
Leitlinien-Update: Thymian-Efeu-Kombination bei akutem Husten
Die Thymian-Efeu-Extraktkombination entspricht einer leitliniengerechten Therapie des akuten Hustens. Das geht aus der Anfang 2025 aktualisierten S2k-Leitlinie „Fachärztliche Diagnostik und Therapie von erwachsenen ...
Service News
Pfizer Pharma
Vareniclin zur Raucherentwöhnung für Erwachsene wieder verfügbar
Seit dem 1. April 2025 ist das rezeptpflichtige Medikament CHAMPIX® (Vareniclin) zur Raucherentwöhnung bei Erwachsenen in Deutschland wieder verfügbar. ...
Service News
Focus
Ärzteliste 2025 ist erschienen
Vertrauen entsteht im Gespräch und im Miteinander. Beides möchte das Magazin FOCUS-Gesundheit mit der „Großen Ärzteliste 2025“ fördern: Patientinnen und Patienten sollen die für sie passenden Ärzte bzw. Ärztinnen finden und mit diesen ...
Service News
SteriPharm
Neue Vitamin-Komposition
Das Nahrungsergänzungsmittel FolPlus® D3 gibt es unter gleicher PZN und gleichbleibendem Namen seit Mai 2025 mit dem zusätzlichen Inhaltsstoff Vitamin K2. ...
Allgemeinmedizin
Rechtliche Vorschriften
Praktikum in der Arztpraxis
Qualifiziertes medizinisches Personal ist nicht immer einfach zu finden. Über ein Praktikum lässt sich herausfinden, ob jemand in das Team passt – oder nicht. Allerdings gilt es einige rechtliche Aspekte zu beachten, wenn ...
Abrechnung
Fibromyalgie-Syndrom
Differenzialdiagnostische Herausforderung
Nicht selten werden Menschen mit generalisierten Schmerzen in der Hausarztpraxis vorstellig. Die Diagnosestellung erweist sich in der Regel als schwierig und bedarf differenzialdiagnostisches Vorgehen. ...
Fokus Naturmedizin
Alterungsprozesse
Kipppunkte identifiziert – kein linearer Verlauf
Genetiker der Stanford University entdeckten abrupte Umbauprozesse auf molekularer Ebene, die zwischen 45 und 60 Jahren stattfinden. Diese Dynamik deutet darauf hin, dass altersbedingte Erkrankungen zu bestimmten ...
Fokus Naturmedizin
Mikrobiom
Polyphenole schützen die Mucosa
Unverdaulich für den Wirt, Substrat für die Darmflora: Polyphenole wirken ähnlich wie Präbiotika und unterstützen das Milieu im Darm. Dass ein polyphenolreicher Holunder-Extrakt das Wachstum eines Bakteriums anregt, welches ...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt