News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
Artikelsuche
Suche zurücksetzen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Abrechnung
Adipositas
Akne
Aktinische Keratosen
Allergie
Allgemeinmedizin
Alopezie
Angioödem
Arthrose
Aspekte der Krebsmedizin
Atopische Dermatitis
Atopisches Ekzem
Autoimmunerkrankung
Basalzellkarzinom
Blutungsstörungen
Brustkrebsmonat
CME
COVID-19
Chronisch-metabolische Azidose
Chronische Wunden/Wundmanagement
Chronisches Handekzem
DMKG
DZD
Dermatologie
Dermatologische Tumoren
Dermatoonkologie
Diabetes
Digitalisierung
Ekzem
Endokrine- und Stoffwechselkrankheiten
Endokrinologie
Endometriose
Ernährung
Fokus Naturmedizin
Forschung
Frauengesundheit
Gastroenterologie
Gastrointestinale Karzinome
Genodermatosen
Geriatrie
GynCast
GynOnkologie
Gynäkologie
Haut
Haut & Psyche
Herzkreislauf
Hidradenitis suppurativa / Akne inversa
Hyperhidrose
Hypophyse
Hämatologie
Impfen
Infektiologie
Interview
Kardiologie
Karzinome der Atemwege
Kasuistik
Kasuistik
Kongress-Ticker
Kontrazeption
Kopfschmerz
Krankhafte Veränderung der Gelenke
Krankheiten des Nervensystems
Künstliche Intelligenz / KI
Leitlinie
Mammakarzinom
Menopause
Migräne
Mikrobiologie
Mikrobiom
Mykosen
Myome
Nephrologie
Neurodermitis
Neurologie & Psychiatrie
News
Onkologie
Ophthalmologie
Orthopädie
Ovar
PBV
PCOS
Palliativmedizin
Plattenepithelkarzinom
Pneumologie
Podcast
Praxisratgeber
Prolaktinom
Pruritus
Prävention
Psoriasis
Psoriasis Arthritis
Psychiatrie
Pädiatrie
Rechtliche Tipps
Rosazea
Schmerzen
Schwangerschaft & Geburtshilfe
Schwitzen
Seltene Erkrankungen
Serie Hormonangst
Filter zurücksetzen
Service News
Sanofi-Aventis
Die Lern-Plattform für Apotheken
Bereits vor der Pandemie nahm das Angebot an digitalen Lernangeboten stetig zu. Während des Lockdowns haben...
Service News
Galderma
Effektive Wirkstoffpenetration bei Nagelpilz
Die erfolgreiche Therapie einer Onychomykosen basiert auf einer effektiven Penetration des Nagels durch die Wirkstoffe. Diese zielt darauf ab...
Allgemeinmedizin
Metabolisches Syndrom und Lebensstil
Möglichst im Vorfeld gegensteuern
Das metabolische Syndrom (MetS) ist mit einem erhöhten kardiovaskulären Risiko verbunden. Pathophysiologisch ist die Entwicklung eines MetS auf Adipositas und Insulinresistenz zurückzuführen. ...
Allgemeinmedizin
Therapie in Stufen
Fettstoffwechselstörungen
Fettstoffwechselstörungen sind der wichtigste und am besten modifizierbare Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen. Eine frühe Diagnostik und eine adäquate, individuell am Zielwert orientierte Behandlung sind entscheidend ...
News
COVID-19-Impfungen
Stellungnahme zur SARS-CoV-2-Impfung mit dem Impfstoff von AstraZeneca
Sinus- und Venenthrombosen (CSVT) treten in Deutschland jedes Jahr bei einer bis zwei von 100 000 Personen auf. Hauptsächlich sind Frauen betroffen. In zeitlichem Zusammenhang mit...
News
COVID-19
Datenauswertung der ALM e. V.
Die Maßnahmen zur Einschränkung der Pandemie werden langsam gelockert. Jedoch warnen die Akkreditierten Labore vor zu schneller Freude. Eine Analyse der...
News
Psychotherapie bei Depressionen
Studie ermittelt Erfolgsfaktoren der Online-Psychotherapie
Im Zuge einer Studie unter Leitung von Prof. Kai G. Kahl, geschäftsführender Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der...
News
Multiple Sklerose
Autoimmunerkrankung mit Salzkonsum regulieren
Entgegen der Ergebnisse anderer Studien zeigten Forschende am Max-Planck-Institut für Biochemie, dass ein moderat erhöhter Salzkonsum...
Service News
Sanofi-Aventis
Neues Portal
Die Firma Sanofi-Aventis stellt Fachkreisen und Patienten ein Portal für Medizinische Information zur Verfügung. Interessierte finden hier ausgewogene...
News
Musiktherapie
Positive Wirkung bei Operationen
Frauen, die sich aufgrund einer folgenden Chemotherapie einer Portkatheter-Operation unterziehen müssen, profitieren hinsichtlich ihrer psychischen Situation während...
News
Schlaganfallforschung
3D-gedrucktes Gefäßphantom
Eine Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Alfred M. Franz forscht aktuell im Zuge der Offenen Wissenschaft (engl. Open Science) im Bereich...
News
Medizinische Innovationen
Wettbewerb zwischen GKV und PKV
Eine neue Studie der Universität Duisburg-Essen in Zusammenarbeit mit dem Essener Forschungsinstitut für Medizinmanagement untersuchte das Schicksal...
News
Tag der Rückengesundheit
Hüftdysplasie beim Erwachsenen
Anlässlich des Tages der Rückengesundheit am 15. März 2021 empfehlen Experten der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e. V. (DEGUM)...
News
Toxikologie
Alternative zu Tierversuchen
Um festzustellen, ob neue Wirkstoffe unerwünschte Nebenwirkungen zeigen, sind für toxikologische Forschungen Untersuchungen mit Zellkulturen notwendig. Häufig ...
News
Neurodegenerative Erkrankung
Hoffnung für die progressive supranukleäre Blickparese
Bei der progressiven supranukleären Blickparese (PSP) handelt es sich um eine chronisch-fortschreitende neurodegenerative Erkrankung, die wie die Alzheimer-Erkrankung zu den Tauopathien zählt. ...
News
Neurodermitis
Antimikrobielle Peptide im Visier
Das internationale Forschungsprojekt „Therapeutic potential of antimicrobial peptides in atopic dermatitis (thera-AMPD)“ der Med Uni Graz soll in Kooperation mit dem...
News
Zervixkarzinom
Neue Version der S3-Leitlinie verfügbar
Die S3-Leitlinie zu Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Zervixkarzinoms wurde unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) vom Leitlinienprogramm Onkologie überarbeitet.
News
Seltene Erkrankung: Undine-Syndrom
Erstickungsgefahr beim Einschlafen mit Alarmsystem kontrollieren
Mit Unterstützung der Eva Mayr-Stihl Stiftung und in enger Abstimmung mit Betroffenen haben Forschende der Universität Stuttgart ein Überwachungs- und Alarmsystem entwickelt, das Patienten mit Undine-Syndrom in schläfrigen ...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt