News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
Artikelsuche
Suche zurücksetzen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Abrechnung
Adipositas
Akne
Aktinische Keratosen
Allergie
Allgemeinmedizin
Alopezie
Angioödem
Arthrose
Aspekte der Krebsmedizin
Atopische Dermatitis
Atopisches Ekzem
Autoimmunerkrankung
Basalzellkarzinom
Blutungsstörungen
Brustkrebsmonat
CME
COVID-19
Chronisch-metabolische Azidose
Chronische Wunden/Wundmanagement
Chronisches Handekzem
DMKG
DZD
Dermatologie
Dermatologische Tumoren
Dermatoonkologie
Diabetes
Digitalisierung
Ekzem
Endokrine- und Stoffwechselkrankheiten
Endokrinologie
Endometriose
Ernährung
Fokus Naturmedizin
Forschung
Frauengesundheit
Gastroenterologie
Gastrointestinale Karzinome
Genodermatosen
Geriatrie
GynCast
GynOnkologie
Gynäkologie
Haut
Haut & Psyche
Herzkreislauf
Hidradenitis suppurativa / Akne inversa
Hyperhidrose
Hypophyse
Hämatologie
Impfen
Infektiologie
Interview
Kardiologie
Karzinome der Atemwege
Kasuistik
Kasuistik
Kongress-Ticker
Kontrazeption
Kopfschmerz
Krankhafte Veränderung der Gelenke
Krankheiten des Nervensystems
Künstliche Intelligenz / KI
Leitlinie
Mammakarzinom
Menopause
Migräne
Mikrobiologie
Mikrobiom
Mykosen
Myome
Nephrologie
Neurodermitis
Neurologie & Psychiatrie
News
Onkologie
Ophthalmologie
Orthopädie
Ovar
PBV
PCOS
Palliativmedizin
Plattenepithelkarzinom
Pneumologie
Podcast
Praxisratgeber
Prolaktinom
Pruritus
Prävention
Psoriasis
Psoriasis Arthritis
Psychiatrie
Pädiatrie
Rechtliche Tipps
Rosazea
Schmerzen
Schwangerschaft & Geburtshilfe
Schwitzen
Seltene Erkrankungen
Serie Hormonangst
Filter zurücksetzen
Management
Praxisführung
Ideele Mitunternehmerschaft als höchste Stufe der Personalbindung
Bei der ideellen Mitunternehmerschaft werden Mitarbeiter vom Praxisinhaber behandelt als...
Abrechnung
KHK Herzinfarkt & Co
Abrechnungsoptionen bei der Betreuung von Herzsportgruppen
Patienten mit chronischen Herzerkrankungen oder erlittenen kardiovaskulären Ereignissen sollten sich zwar schonen, aber auch durch körperliche Aktivitäten ihr Herz kräftigen. ...
Fokus Naturmedizin
SARS-CoV-2
Neue Möglichkeiten der COVID-19-Prävention durch Immunmodulation mit Heilpflanzen
Infektprävention durch Stärkung des Immunsystems gilt als wesentliches Anliegen der Naturheilkunde...
News
Digital Health
Smartwatches können auch Herzfunktionsstörungen entdecken
Eine von US-Forschern entwickelte App ist in der Lage aus Einkanal-EKGs nicht nur ventrikuläre...
News
FTX-Zusammenbruch
Insolvenz hat Auswirkungen auch auf biomedizinische Forschung
Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt: Während Wirtschaftsexperten mit gewisser
Fokus Naturmedizin
Herzinsuffizienz
Das Herz mit kardioprotektiven Arzneipflanzen stärken
Die Herzinsuffizienz betrifft etwa 4–5 % der Menschen in Deutschland und gehört zu den häufigsten...
Allgemeinmedizin
Hämoglobinopathie
Beta-Thalassämie - genetisch bedingte Erkrankung mit variablem Verlauf
Die β-Thalassämie gehört zu der Gruppe der Hämoglobinopathien. Dies sind erbliche Erkrankungen...
Allgemeinmedizin
Frühsommer-Meningoenzephalitis
FSME ist ein ganzjähriges Problem
Trotz deutlicher Kälte in den Herbstmonaten zieht es viele Menschen raus in die Natur. Bei der subjektiv...
Allgemeinmedizin
Anaphylaxie
Nahrungsmittelinduzierte allergische Reaktionen auf dem Vormarsch
Wer an einer Nahrungsmittelallergie leidet, hat ein relativ hohes Risiko, eine Anaphylaxie zu erleben...
Allgemeinmedizin
Chronische Schmerzen
Beschleunigte Reparatur geschädigter Nerven mit Uridinmonophosphat & Co
Die Supplementierung von Uridinmonophosphat, Folsäure und Vitamin B12 kann eine Schmerztherapie...
Allgemeinmedizin
Jodmangel
Mit Jodsupplementierung Knoten in der Schilddrüse vermeiden
Die Jodversorgung in der Bevölkerung weist in Deutschland eine rückläufige Tendenz auf. Prof...
Sonderredaktion
Psoriasis vulgaris
Systemisches Antipsoriatikum als frühe Option bei der Behandlung
Stark entzündete Hautstellen und auffällige Schuppen – das sind zwei wesentliche Symptome, die...
Allgemeinmedizin
Kopfschmerzfolgen
Erhöhtes kardiovaskuläres Risiko bei Migräne mit Aura
Insbesondere Migräne-Patientinnen mit Aura unter 45 Jahren haben ein relativ erhöhtes Schlaganfallrisiko...
Allgemeinmedizin
Antidiabetikum
Tesaglitazar konjugiert an GLP-RA neuer Kandidat bei Typ-2-Diabetes
Die Entwicklung von Glitazaren wie Tesaglitazar als Antidiabetika scheiterte 2006 an ihrem ungünstigen Risikoprofil – obwohl sie wegen ihrer Wirksamkeit auf Blutzucker und Blutfettwerte als Hoffnungsträger galten. ...
News
Bewegungsmangel
WHO warnt vor Sportmuffelpandemie
Die Menschen bewegen sich zu wenig. Und das ist nicht nur ungesund, sondern wird auch...
News
Nirmatrelvir / Ritonavir
Cochrane-Review: Weniger Tode und besserer Gesundheitszustand bei Hochrisikopatienten
Das Kombinationspräparat Nirmatrelvir/Ritonavir scheint bei nicht geimpften Hochrisikopatienten...
Recht
Rechtliche Tipps
Zeitpunkt der Aufklärung +++ Leistung als Kündigungsgrund +++ IP-Adresse und Google
Aus der Praxis, für die Praxis – Rechtsanwältin Andrea Schannath, Justiziarin des Virchowbundes ...
Sonderredaktion
Chronische Insomnische Störung
Dualer Orexin-Rezeptor-Antagonist führt zu verbesserter Tagesaktivität
Schlafstörungen verringern die Aktivität am nächsten Tag und können schwere Folgeerkrankungen nach sich ziehen. Über die Besonderheiten der Chronischen Insomnischen Störung und ...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt