News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
Artikelsuche
Suche zurücksetzen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Abrechnung
Adipositas
Akne
Aktinische Keratosen
Allergie
Allgemeinmedizin
Alopezie
Angioödem
Arthrose
Aspekte der Krebsmedizin
Atopische Dermatitis
Atopisches Ekzem
Autoimmunerkrankung
Basalzellkarzinom
Blutungsstörungen
Brustkrebsmonat
CME
COVID-19
Chronisch-metabolische Azidose
Chronische Wunden/Wundmanagement
Chronisches Handekzem
DMKG
DZD
Dermatologie
Dermatologische Tumoren
Dermatoonkologie
Diabetes
Digitalisierung
Ekzem
Endokrine- und Stoffwechselkrankheiten
Endokrinologie
Endometriose
Ernährung
Fokus Naturmedizin
Forschung
Frauengesundheit
Gastroenterologie
Gastrointestinale Karzinome
Genodermatosen
Geriatrie
GynCast
GynOnkologie
Gynäkologie
Haut
Haut & Psyche
Herzkreislauf
Hidradenitis suppurativa / Akne inversa
Hyperhidrose
Hypophyse
Hämatologie
Impfen
Infektiologie
Interview
Kardiologie
Karzinome der Atemwege
Kasuistik
Kasuistik
Kongress-Ticker
Kontrazeption
Kopfschmerz
Krankhafte Veränderung der Gelenke
Krankheiten des Nervensystems
Künstliche Intelligenz / KI
Leitlinie
Mammakarzinom
Menopause
Migräne
Mikrobiologie
Mikrobiom
Mykosen
Myome
Nephrologie
Neurodermitis
Neurologie & Psychiatrie
News
Onkologie
Ophthalmologie
Orthopädie
Ovar
PBV
PCOS
Palliativmedizin
Plattenepithelkarzinom
Pneumologie
Podcast
Praxisratgeber
Prolaktinom
Pruritus
Prävention
Psoriasis
Psoriasis Arthritis
Psychiatrie
Pädiatrie
Rechtliche Tipps
Rosazea
Schmerzen
Schwangerschaft & Geburtshilfe
Schwitzen
Seltene Erkrankungen
Serie Hormonangst
Filter zurücksetzen
Abrechnung
Sinusitis
Bei Erstdiagnose umfangreichere Untersuchungen sinnvoll
Erkältungskrankheiten gehören trotz jahreszeitlich unterschiedlich gehäuften Auftretens zum Praxisalltag. Meistens handelt es sich um Virusinfektionen, die mit ...
Abrechnung
Gebührenordnung
Differenzialdiagnostisch echte Influenza ausschließen
Bewirken Atemwegsinfekte Kopf- und Gliederschmerzen, Kreislaufschwäche und Fieber, lassen die meisten Menschen die Symptome von ihrem Hausarzt abklären. Diese sollten durchaus ...
Abrechnung
Resistenzbestimmung
Trotz Antibiotika keine Besserung
Antibiotikaresistente Bakterien stellen eine zunehmende Herausforderung für Mediziner dar. Um infizierte Patienten erfolgreich behandeln zu können, ist nicht nur ...
Abrechnung
Erstfeststellung von Diabetes mellitus
Strukturierte Diagnostik nötig
Die Zahl der Menschen mit Diabetes mellitus steigt seit mehreren Jahren kontinuierlich an. Analysen zufolge erhalten jedes Jahr etwa 500.000 gesetzlich Krankenversicherte die ...
Abrechnung
Herzinsuffizienz
Komorbiditäten bei Diagnose und Therapie berücksichtigen
Bei Herzinsuffizienz sind Begleiterkrankungen häufig und vielfältig. Sie nehmen Einfluss auf Krankheitsverlauf sowie ...
Abrechnung
Schlaganfallverdacht
Unbedingt Rettungsdienst alarmieren
Um einem Schlaganfall vorzubeugen, sollten regelmäßig Risikofaktoren wie Hypertonie, erhöhte Blutfettwerte, Diabetes mellitus etc. überprüft werden. Bei Verdacht auf Apoplex gilt ...
Abrechnung
Möglichkeiten der Faktorerhöhung nutzen
Privatärztliche Beratung differenziert abrechnen nach GOÄ
Beratung nach GO-Nr. 1 ist die häufigste bei Privatpatienten abgerechnete Leistung. Lesen Sie hier, wie Sie diese Beratungsleistungen nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) differenziert abrechnen können.
Abrechnung
Abrechnungsmöglichkeiten
Allergien und Hautirritationen
Gerade im Frühjahr machen sich Irritationen der Haut sowie Allergien beim Aufenthalt in der freien Natur bemerkbar. Bei manchen Menschen sind es ...
Abrechnung
Xerosis cutis
Soforttherapie und folgebehandlungen
Die Xerosis cutis gehört zu den häufigsten dermatologischen Krankheitsbildern und ist gleichzeitig auch ein Leitsymptom vieler ...
Abrechnung
Hautkrebs
Screening und Dermatoskopie
Hautkrebs ist tückisch, er verursacht nämlich zunächst keine Beschwerden. Bis zum Alter von 75 Jahren tritt bei jedem ...
Abrechnung
Ambulante OP bei Hautkrebs
Korrekt abrechnen nach GOÄ
Die Leistungen des ambulanten Operierens bei Privatpatienten sind Bestandteil des Gebührenverzeichnisses der GOÄ. Das gilt im Übrigen auch für chirurgisch-kosmetische Eingriffe wie auch ...
Abrechnung
Herpes zoster
Diagnose und Kontrolluntersuchungen
Herpes zoster ist eine Viruserkrankung, mit der fast jeder Mensch infiziert ist. Wer als ...
Abrechnung
Richtig beraten und abrechnen nach GOÄ
Blutungsstörungen
Blutungsstörungen gehören zu den häufigsten gynäkologischen Problemen. Die Ursachen sind in vielen Fällen ...
Abrechnung
Ultraschall und NIPT
Pränataldiagnostik in der Abrechnung nach GÖÄ und EBM
Die „Betreuung von Schwangeren zum Zwecke der Vorsorge“ gibt es schon seit über 100 Jahren. Heute ist die Kombination von ...
Abrechnung
Thromboembolische Risikofaktoren & Co
Kontrazeptionsberatung richtig abrechnen
Im Zentrum der Verordnung von Kontrazeptiva steht die Risikoberatung. Die Beratung sollte sich aber auch mit den ...
Abrechnung
Folge der Corona-Pandemie
Erhöhte Hygienemaßnahmen verursachen höhere Kosten
Trotz der aktuellen Pandemie-Lage mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 geht der Praxisbetrieb weiter. Innerhalb der aktuellen Versorgung der ...
Orthopädie
Rückenbeschwerden
Seele, Stress und Schmerz
Rückenschmerzen werden noch zu selten mit psychischen Ursachen assoziiert. Bei den Betroffenen sollte daher ...
Orthopädie
Bandscheibenvorfall
Warum Schmerzen behandelt werden müssen – und nicht Bilder
Würde man sich die Kernspinbilder der Wirbelsäulen aller Deutschen im Alter 50plus ansehen, müsste man unweigerlich zu ...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt