News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
Artikelsuche
Suche zurücksetzen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Abrechnung
Adipositas
Akne
Aktinische Keratosen
Allergie
Allgemeinmedizin
Alopezie
Angioödem
Arthrose
Aspekte der Krebsmedizin
Atopische Dermatitis
Atopisches Ekzem
Autoimmunerkrankung
Basalzellkarzinom
Blutungsstörungen
Brustkrebsmonat
CME
COVID-19
Chronisch-metabolische Azidose
Chronische Wunden/Wundmanagement
Chronisches Handekzem
DMKG
DZD
Dermatologie
Dermatologische Tumoren
Dermatoonkologie
Diabetes
Digitalisierung
Ekzem
Endokrine- und Stoffwechselkrankheiten
Endokrinologie
Endometriose
Ernährung
Fokus Naturmedizin
Forschung
Frauengesundheit
Gastroenterologie
Gastrointestinale Karzinome
Genodermatosen
Geriatrie
GynCast
GynOnkologie
Gynäkologie
Haut
Haut & Psyche
Herzkreislauf
Hidradenitis suppurativa / Akne inversa
Hyperhidrose
Hypophyse
Hämatologie
Impfen
Infektiologie
Interview
Kardiologie
Karzinome der Atemwege
Kasuistik
Kasuistik
Kongress-Ticker
Kontrazeption
Kopfschmerz
Krankhafte Veränderung der Gelenke
Krankheiten des Nervensystems
Künstliche Intelligenz / KI
Leitlinie
Mammakarzinom
Menopause
Migräne
Mikrobiologie
Mikrobiom
Mykosen
Myome
Nephrologie
Neurodermitis
Neurologie & Psychiatrie
News
Onkologie
Ophthalmologie
Orthopädie
Ovar
PBV
PCOS
Palliativmedizin
Plattenepithelkarzinom
Pneumologie
Podcast
Praxisratgeber
Prolaktinom
Pruritus
Prävention
Psoriasis
Psoriasis Arthritis
Psychiatrie
Pädiatrie
Rechtliche Tipps
Rosazea
Schmerzen
Schwangerschaft & Geburtshilfe
Schwitzen
Seltene Erkrankungen
Serie Hormonangst
Filter zurücksetzen
Sonderredaktion
Chronische Insomnische Störung
Dualer Orexin-Rezeptor-Antagonist führt zu verbesserter Tagesaktivität
Schlafstörungen verringern die Aktivität am nächsten Tag und können schwere Folgeerkrankungen nach sich ziehen. Über die Besonderheiten der Chronischen Insomnischen Störung und ...
Sonderredaktion
Salicylsäure und Fluorouracil
Konsequent gegen Viruswarzen
Viruswarzen sind weitverbreitet, je nach Lokalisation sehr schmerzhaft – und oft auch...
Allgemeinmedizin
Ernährungsmedizin
Mit spezifischen Nährstoffen das darmassoziierte Immunsystem unterstützen
Ein intaktes Darmmikrobiom ist Basis für ein funktionierendes Immunsystem. Zusammen stellen...
Allgemeinmedizin
Gastrointestinaltrakt
Neu überarbeitete Leitlinie Helicobacter pylori
Diagnostik und Keimeradikation verfolgen bei einer Infektion mit Helicobacter pylori präventive wie...
Allgemeinmedizin
Tumorwachstum
Längeres Überleben bei Krebs durch Alkalisierung mit Bicarbonat
Krebszellen sind von einem sauren Milieu umgeben, was das Tumorwachstum fördert und...
Allgemeinmedizin
Diabetes-Therapie
Wie weitertherapieren bei T2D, wenn BOT ausreizt ist?
Bei vielen Patienten mit Typ-2-Diabetes reicht die Therapie mit Basalinsulin plus oralem Antidiabetikum...
Allgemeinmedizin
Stoffwechselerkrankungen
Menschen mit Diabetes und/oder Adipositas über das Deep-Netzwerk Gehör verschaffen
Disease Experience Expert People – kurz DEEP – heißt ein neu ins Leben gerufenes Netzwerk...
Allgemeinmedizin
Energiehaushalt
Mit Coenzym Q10 die Herzgesundheit im Alter unterstützen
Coenzym Q10 ist wichtig für Energiehaushalt und Herzgesundheit. Welche nachweisbaren Effekte...
News
Depression
Bundesweite Zunahme rezidivierender depressiver Störungen um 71%
Die Diagnosen wiederkehrender Depressionen sind zwischen 2011 und 2021 stark gestiegen...
News
Gestationsdiabetes
Postpartales Screening erreicht kaum Risikogruppen
Frauen mit Gestationsdiabetes (GDM) haben nach der Geburt ein erhöhtes Risiko, an...
Allgemeinmedizin
Absolute Arrhythmie
Leitliniengerechte Therapie bei Vorhofflimmern
Vorhofflimmern ist die häufigste Rhythmusstörung in deutschen Praxen. Die Bandbreite...
News
Bluttransfusion
Erstmals aus hämatopoetischen Stammzellen gezüchtete Erythrozyten transfundiert
Zum ersten Mal wurden die gezüchteten roten Blutkörperchen einer anderen Person transfundiert...
News
„Language Matters Diabetes“
Positionspapier zu sensibler Sprache im Umgang mit Diabetespatienten vorgestellt
Anlässlich des heutigen Weltdiabetestags haben die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG)...
Allgemeinmedizin
Herzbeutelentzündung
Vielfältige Therapieoptionen bei Perikarditis
Bei der Perikarditis handelt es sich um eine Entzündung des Herzbeutels, wobei zwischen der...
Allgemeinmedizin
Schwaches Herz
Umsetzung der ESC-Leitlinie Herzinsuffizienz in der klinischen Praxis
Die Pharmakotherapie der Herzinsuffizienz mit reduzierter linksventrikulärer Ejektionsfraktion...
Allgemeinmedizin
Akutes Koronarsyndrom
Der Myokardinfarkt in der Praxis
Ein akuter Myokardinfarkt (AMI) in der eigenen Hausarztpraxis ist ein zeitkritischer Notfall mit...
News
Leitlinie
Neue S2k-Empfehlung zu Restless Legs
Die Therapie des Restless-Legs-Syndroms (RLS) ist herausfordernd, insbesondere...
News
Schlaganfall
Thrombolyse vs. Thrombektomie?
In Deutschland wird etwa jeder vierte Schlaganfallpatient mittels systemischer Thrombolyse mit Alteplase...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt