News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
Artikelsuche
Suche zurücksetzen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Abrechnung
Adipositas
Akne
Aktinische Keratosen
Allergie
Allgemeinmedizin
Alopezie
Angioödem
Arthrose
Aspekte der Krebsmedizin
Atopische Dermatitis
Atopisches Ekzem
Autoimmunerkrankung
Basalzellkarzinom
Blutungsstörungen
Brustkrebsmonat
CME
COVID-19
Chronisch-metabolische Azidose
Chronische Wunden/Wundmanagement
Chronisches Handekzem
DMKG
DZD
Dermatologie
Dermatologische Tumoren
Dermatoonkologie
Diabetes
Digitalisierung
Ekzem
Endokrine- und Stoffwechselkrankheiten
Endokrinologie
Endometriose
Ernährung
Fokus Naturmedizin
Forschung
Frauengesundheit
Gastroenterologie
Gastrointestinale Karzinome
Genodermatosen
Geriatrie
GynCast
GynOnkologie
Gynäkologie
Haut
Haut & Psyche
Herzkreislauf
Hidradenitis suppurativa / Akne inversa
Hyperhidrose
Hypophyse
Hämatologie
Impfen
Infektiologie
Interview
Kardiologie
Karzinome der Atemwege
Kasuistik
Kasuistik
Kongress-Ticker
Kontrazeption
Kopfschmerz
Krankhafte Veränderung der Gelenke
Krankheiten des Nervensystems
Künstliche Intelligenz / KI
Leitlinie
Mammakarzinom
Menopause
Migräne
Mikrobiologie
Mikrobiom
Mykosen
Myome
Nephrologie
Neurodermitis
Neurologie & Psychiatrie
News
Onkologie
Ophthalmologie
Orthopädie
Ovar
PBV
PCOS
Palliativmedizin
Plattenepithelkarzinom
Pneumologie
Podcast
Praxisratgeber
Prolaktinom
Pruritus
Prävention
Psoriasis
Psoriasis Arthritis
Psychiatrie
Pädiatrie
Rechtliche Tipps
Rosazea
Schmerzen
Schwangerschaft & Geburtshilfe
Schwitzen
Seltene Erkrankungen
Serie Hormonangst
Filter zurücksetzen
Kongress-Ticker
Fortgeschrittenes triple-negatives Mammakarzinom
Endlich Licht am Horizont bei triple-negativ
Vor drei Jahren gab es nur die Chemotherapie als Option für Patientinnen mit einem triple-negativen Mammakarzinom. Mit Sacituzumab Govitecan steht jetzt ein Antibody-Drug-Konjugat zur Verfügung, das ...
Kongress-Ticker
Krebsfrüherkennung
Polygene Risikoscores
Viele Red Flags für erbliche Tumorerkrankungen sind bekannt: mehrere Betroffene in einer Familie, früher Erkrankungsbeginn, beidseitiger Brustkrebs, mehrere Tumoren zeitgleich in einem Organ. ...
Kongress-Ticker
miRNA im Serum
Prognose für Hirnmetastasen
Die zerebrale Metastasierung ist von zunehmender Relevanz bei Brustkrebs. Klinisch zeigen zwar nur 5–10 % der Patientinnen Hirnmetastasen, nach Autopsie aber 30–50 %. ...
Kongress-Ticker
Molekulare Diagnostik
Panel statt Einzelmarker
Bei der molekularen Diagnostik sollte immer ein Panel und nicht Einzelmarker untersucht werden, weil man so mehr relevante Informationen bekommt, die die Therapie bestimmen. ...
Kongress-Ticker
Typ-1-Diabetes
Vergleich von Insulin glargin 300 und degludec 100
Die Basalinsulin-Analoga der zweiten Generation glargin 300 und degludec ermöglichen eine sichere Einstellung...
Kongress-Ticker
Moderne Antidiabetika
GLP-1-Rezeptorantagonisten und SGLT2-Hemmer senken das kardiovaskuläre Risiko
Diabetespatienten sind kardiovaskuläre Hochrisikopatienten. Zur Prognoseverbesserung ist eine multimodale...
Kongress-Ticker
Gesunde Ernährung
Politik muss handeln
Die drastische Teuerungsrate bei Lebensmitteln setzt insbesondere Menschen mit geringem Einkommen zu, sodass...
Kongress-Ticker
Fettleibigkeit
Bei Gewichtsreduktion auch an Neue Adipositasmedikamente denken
Lebensstiländerungen hin zu kalorienreduzierter Ernährung und mehr Bewegung sowie Verhaltensinterventionen...
Kongress-Ticker
eHealth
Digitalisierung: eDA und ePA
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft will die Digitalisierung aktiv mitgestalten und entwickelt demzufolge gemeinsam mit Partnern...
Kongress-Ticker
Versorgungsstrategie
Diabetes im Krankenhaus unterschätzt und unterversorgt
In Krankenhäusern ist der Anteil an Patienten mit Diabetes relativ hoch: in 2017 lag er etwa bei 18 %. Bei weiteren...
Kongress-Ticker
Ernährung
Fasten kann Adipositas und Typ-2-Diabetes vorbeugen
In Hungerperioden schaltet der Körper von Zucker- auf Fettverbrennung um. Unter dem Einfluss von Hungerhormonen...
Allgemeinmedizin
Darminfektion
Bei Clostridium-difficile-Therapie das Mikrobiom wiederherstellen
Wiederkehrende Infektionen mit Clostridium difficile trotz Standardtherapie mit Vancomycin oder Fidaxomicin...
Allgemeinmedizin
Obstruktive koronare Herzkrankheit
Nicht Invasive Diagnostik als Alternative zur Koronarangiografie
Die invasive Koronarangiografie (ICA) ist Referenzstandard bei der Diagnostik der obstruktiven koronaren Herzkrankheit...
Allgemeinmedizin
Arthrotische Veränderungen
Künstliche Gelenke bei Gonarthrose vermeiden
Fast die Hälfte aller Patienten mit Arthrose leiden unter Gonarthrose. Sie ist der häufigste Grund für die Implantation...
Allgemeinmedizin
Sekundäre Kopfschmerzen
Differenzialdiagnose bei zervikogenem Kopfschmerz essenziell
Der zervikogene Kopfschmerz zählt gemäß der aktuellen Kopfschmerzklassifikation (www.ichd-3.org) zu den sekundären...
Kongress-Ticker
Entzündliche Erkrankung der Gelenke
Bei RA dem erhöhten kardiovaskulären Risiko begegnen
Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) haben im Vergleich zur Normalbevölkerung ein etwa doppelt so hohes...
Kongress-Ticker
Entzündlich-rheumatische Erkrankungen
Bei Spondyloarthritiden verbessert früher Therapiebeginn das Ansprechen
Klinische Studien und der Behandlungsalltag zeigen, dass Secukinumab eine lang anhaltend wirksame Therapieoption bei...
Kongress-Ticker
Komorbiditäten
Adipositas oft bei Kniearthrose
Eine niederländische Gruppe aus Rotterdam untersuchte mithilfe elektronischer Patientendaten von 1,8 Millionen...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt