News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
Artikelsuche
Suche zurücksetzen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Abrechnung
Adipositas
Akne
Aktinische Keratosen
Allergie
Allgemeinmedizin
Alopezie
Angioödem
Arthrose
Aspekte der Krebsmedizin
Atopische Dermatitis
Atopisches Ekzem
Autoimmunerkrankung
Basalzellkarzinom
Blutungsstörungen
Brustkrebsmonat
CME
COVID-19
Chronisch-metabolische Azidose
Chronische Wunden/Wundmanagement
Chronisches Handekzem
DMKG
DZD
Dermatologie
Dermatologische Tumoren
Dermatoonkologie
Diabetes
Digitalisierung
Ekzem
Endokrine- und Stoffwechselkrankheiten
Endokrinologie
Endometriose
Ernährung
Fokus Naturmedizin
Forschung
Frauengesundheit
Gastroenterologie
Gastrointestinale Karzinome
Genodermatosen
Geriatrie
GynCast
GynOnkologie
Gynäkologie
Haut
Haut & Psyche
Herzkreislauf
Hidradenitis suppurativa / Akne inversa
Hyperhidrose
Hypophyse
Hämatologie
Impfen
Infektiologie
Interview
Kardiologie
Karzinome der Atemwege
Kasuistik
Kasuistik
Kongress-Ticker
Kontrazeption
Kopfschmerz
Krankhafte Veränderung der Gelenke
Krankheiten des Nervensystems
Künstliche Intelligenz / KI
Leitlinie
Mammakarzinom
Menopause
Migräne
Mikrobiologie
Mikrobiom
Mykosen
Myome
Nephrologie
Neurodermitis
Neurologie & Psychiatrie
News
Onkologie
Ophthalmologie
Orthopädie
Ovar
PBV
PCOS
Palliativmedizin
Plattenepithelkarzinom
Pneumologie
Podcast
Praxisratgeber
Prolaktinom
Pruritus
Prävention
Psoriasis
Psoriasis Arthritis
Psychiatrie
Pädiatrie
Rechtliche Tipps
Rosazea
Schmerzen
Schwangerschaft & Geburtshilfe
Schwitzen
Seltene Erkrankungen
Serie Hormonangst
Filter zurücksetzen
Service News
Besins Healthcare Germany
Hormonspezialist mit neuem Namen
Seit dem 1. Juli 2021 firmiert der Hormonspezialist DR. KADE / BESINS unter dem neuen Firmennamen Besins Healthcare Germany und ist Teil der weltweit...
Service News
ITF Pharma
Neue MikroNährstoffpräparate
Eine ausgewogene Ernährung und die Versorgung mit Mikronährstoffen spielen eine Schlüsselrolle vom Beginn des Kinderwunsches bis zum letzten Tag der Schwangerschaft.
Gynäkologie
Spagat zwischen Wissenschaft und Praxis
Wenn die Leitlinie zur "Leid-Linie" wird
Vor vielen Jahren waren Leitlinien noch eine Ausnahme. Heute werden immer mehr davon erstellt, auch für seltene klinische Entitäten oder für selbstverständlich scheinende Situationen wie ...
Service News
Pharma Nord
Selen und Zink: Immun-Booster
Selen und Zink sind zwei der wichtigsten Nährstoffe zur Stärkung des Immunsystems. So regt Selen die Bildung der natürlichen Killerzellen (T-Zellen) des Körpers an und...
Service News
Gedeon Richter
Positive CHMP- Stellungnahme für Kombi-Tablette
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) hat eine positive Stellungnahme abgegeben, in der die Zulassung von...
Service News
Jenapharm
Verlängerte Anwendungsdauer für lang wirksames IUS
Jenapharm hat bekannt gegeben, dass sein Levonorgestrel-freisetzendes Intrauterinsystem (LNG-IUS) Mirena® in Deutschland die Zulassung für eine verlängerte Anwendung
Service News
Novo Nordisk
Neues Online-Recherchetool für die Suche nach Adipositas-Spezialisten
Viele Menschen mit Adipositas versuchen lange vergeblich, ihr Gewicht ohne professionelle Hilfe zu reduzieren. Unterstützung suchen sie im Schnitt erst nach sechs Jahren...
Gynäkologie
Wesentliche Veränderungen in der Nachsorge
Die aktuelle S3-Leitlinie zum Ovarialkarzinom
Die Aktualisierung der deutschen S3-Leitlinie zum Ovarialkarzinom wird seit einiger Zeit jährlich im Sinne einer „Living-Guideline“ durchgeführt, um die Aktualität zu gewährleisten. Im Folgenden werden die wichtigsten ...
Sonderredaktion
Individuelle Aspekte der Hormonersatztherapie (HRT) Teil 2
Pharmakologische Aspekte der Tibolon-Therapie
Tibolon ist ein synthetisches Steroid zur Hormonsubstitution. Neben der Behandlung klimakterischer Beschwerden kann es auch positive Effekte auf ...
Onkologie
Kolorektales Karzinom
Zielgerichtete Behandlung durch Genomic Profiling
Beim metastasierten kolorektalen Karzinom wird die Behandlung durch Genomic Profiling an die biologischen Merkmale des Tumors angepasst. Das ermöglicht ein verlängertes Überleben...
News
Schlaganfall
Zerebrale Mikroblutungen keine grundsätzliche Lyse-Kontraindikation
Ob Schlaganfallpatienten mit vorbestehenden zerebralen Mikroblutungen (CMB) in der Kernspintomografie tatsächlich ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer größeren
News
Dermatoonkologie
Therapieresistenz beim multiplen Myelom: Neue Einsichten mit Einzelzell-Sequenzierung
Beim multiplen Myelom (MM) kommt es nach der Behandlung fast immer zu einem Rückfall. Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), des Universitätsklinikums...
News
Kommunikation
Atopische Dermatitis: Wahrnehmungslücken zwischen Jugendlichen und Ärzten
Junge Patienten bewerten die alltäglichen Belastungen durch die Erkrankungen oft ganz anders als die Eltern und Ärzte. Zu dieser Einschätzung kam eine internationale Studie zur...
News
Kindergesundheit
Weniger, aber schwerere Erkrankungen bei Kindern während Pandemie
Die Corona-Pandemie hat gravierende Folgen für die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen in Deutschland, wie der aktuelle Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit zeigt...
News
Mammakarzinom
Tumoren mit geringem HER2
Bislang galt eine zielgerichtete Therapie beim Mammakarzinom nur dann als Erfolg versprechend, wenn der Tumor eine sehr stark erhöhte HER2-Expression aufweist. Nun scheint...
News
Abrechnung
Hohe Kosten für ambulante Eingriffe in der Gynäkologie
Hygiene soll bei ambulanten Operationen eine übergeordnete Rolle spielen. Die Krankenkassen schrauben die Anforderungen aber mittlerweile immer höher, ohne die Kosten...
News
Fertilität
Besser kein Alkohol bei Schwangerschaftswunsch
In einer US-amerikanischen Studie kam eine Forschergruppe aus Kentucky (USA) zu der Erkenntnis, dass bereits mäßiges Konsumieren alkoholischer Getränke, also von drei bis...
News
Mikrobiom
Bioakkumulation von Medikamenten
Bioakkumulation von Arzneimitteln ist in der Umweltforschung seit Jahren als relevantes Problem bekannt. Jetzt zeigt eine Studie, dass es auch im Mikrobiom des menschlichen...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt