Artikel suchen
News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
News
HOME
NEWS
Folgeerkrankung
Nichtalkoholische Fettlebererkrankung assoziiert mit erhöhtem Herzinsuffizienzrisiko
Der Zusammenhang zwischen der nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) und dem erhöhten Risiko für neu...
Prävention
IQWiG will Altersgrenzen beim Mammagraphie-Screening erweitern
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) empfiehlt die Altersempfehlungen des...
Pandemie
BKK-Dachverband: Krankenstand im 1. Halbjahr 2022 auf Rekordniveau
Der Krankenstand der beschäftigten BKK-Mitglieder (ca. neun Millionen Mitglieder) erreichte im ersten Halbjahr 2022 mit...
Prävention
Diabetes-Risikotest ohne Auswirkung auf das Gesundheitsverhalten
Ein Test auf das persönliche Diabetes-Risiko in der Hausarztpraxis führt laut einer Studie nicht dazu, dass die...
Nicht resezierbares Melanom
EMA: Zulassung für Opdualag erwartet
Für die Zulassung des doppelten Checkpoint-Inhibitors Opdualag hat sich die der Ausschuss für...
USA
Abschaffung des Abtreibungsrechts führt zu gynäkologischen Kollateralschäden
Das Urteil des US-Supreme Court zur Abschaffung des Bundesrechtes auf Schwangerschaftsabbruch hat bereits jetzt...
MFA-Ausbildung
Ausbildungsbewerber oft ungeeignet
In der Hälfte der Praxen und Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) ist nicht einmal die Hälfte...
Infektionsgefahr
Aufbereitetes Abwasser ungeeignet für rohes Obst und Gemüse
Bodennah wachsendes und roh konsumiertes Obst und Gemüse wie Salat, Möhren oder frische Kräuter sollten...
Evolution
Laktosetoleranz vermutlich eher durch Hungersnöte entstanden
Es gibt eine neue Erklärung für die Frage, warum der Mensch Laktose verdauen kann. Eine internationale Gemeinschaft von...
Immunsystem
Krankheitsbezogene ekelerregende Videos erhöhen IgA-Spiegel im Speichel
Personen, die mit krankheitsbezogenen ekelerregenden Videos konfrontiert werden, weisen eine erhöhte...
Post-COVID
Persistierende Kopfschmerzen nach COVID-19-Erkrankung häufig
SARS-CoV-2 kann die Entstehung von täglich auftretenden, andauernden Kopfschmerzen („new daily persistent...
Onkologie
Deutsche Krebshilfe fördert sechs Kompetenzzentren
Die Deutsche Krebshilfe erweitert das Förderprogramm zur Initiierung und Weiterentwicklung von Exzellenz-Krebszentren...
Postpartale Störung
Hohe Prävalenz peripartaler Störungen aus dem bipolaren Spektrum
Im Rahmen eines systematischen Reviews und einer Meta-Analyse haben US-Forscher jetzt untersucht, wie hoch die...
Arzneimittelversorgung
Versorgungsengpässe bei Fiebermitteln für Kinder
Bei Paracetamol-haltigen Fiebersäften für Kinder gibt es aktuell einen Versorgungsengpass, meldet die...
Adipositas
Mikrobiomtransfer möglicherweise entscheidend bei bariatrischen Operationen
Die positiven Effekte der Adipositas-Chirurgie werden vermutlich über die postoperativen Veränderungen des Darmmikrobioms vermittelt...
Früherkennung
Nachlassende Greifkraft: Frühindikator für erhöhte Sterblichkeit
Die Muskelkraft ist ein aussagekräftiger Prädiktor für die Sterblichkeit, der durch die Messung der manuellen Greifkraft...
Häusliche Pflege
G-BA: Mehr Befugnisse für Pflegefachkräfte
Qualifizierte Pflegekräfte dürfen künftig in der häuslichen Krankenpflege freier handeln. Sie dürfen bei bestimmten medizinischen...
USA
Amazon übernimmt großen US-Klinikkonzern
Der Online-Versandhändler Amazon wird den großen US-Gesundheitsdienstleister One Medical für rund 3,9 Mrd. US-Dollar...
Kindeswohl
Wissenschaftler kritisieren Verwahrlosung von Kindern in Kitas
Die Lage in Kindertagesstätten hat sich während der Pandemie weiter verschlechtert. Den Forschern zufolge sei das Wohl...
Hämophilie A
EU-Empfehlung für bedingte Zulassung einer ersten Gentherapie
Die Ausschüsse für neuartige Therapien (CAT) und Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur...
Schwangerschaft
Anzahl der Totgeburten um seit 2007 um 24 % gestiegen
Im Jahr 2021 wurden in Deutschland 3.420 Kinder tot geboren. Dies entspricht 4,3 Totgeburten je 1.000 Geborenen...
Klimawandel
Bundesärztekammer: Der Umgang mit Hitzewellen
Hitzewellen können schon für Gesunde zur Belastungsprobe werden. Für vulnerable Personen wie Personen mit Atemwegs-, oder...
COVID-19
Österreich: Abwassermonitoring gut zur Corona-Variantenüberwachung geeignet
Das Sequenzieren von Viruspartikel aus Abwasserproben zum COVID-19-Pandemiemonitoring spiegelt die Variantendynamik erstaunlich...
Grundlagenforschung
7.200 Gensegmente: Der genomische Unterschied zwischen Mensch und Tier
Wie 7.200 wenig erforschten Sequenzen aus dem menschlichen Genom in die bestehende Genomdatenbank integriert werden können, hat...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt