News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
Artikelsuche
Suche zurücksetzen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Abrechnung
Adipositas
Akne
Aktinische Keratosen
Allergie
Allgemeinmedizin
Alopezie
Angioödem
Arthrose
Aspekte der Krebsmedizin
Atopische Dermatitis
Atopisches Ekzem
Autoimmunerkrankung
Basalzellkarzinom
Blutungsstörungen
Brustkrebsmonat
CME
COVID-19
Chronisch-metabolische Azidose
Chronische Wunden/Wundmanagement
Chronisches Handekzem
DMKG
DZD
Dermatologie
Dermatologische Tumoren
Dermatoonkologie
Diabetes
Digitalisierung
Ekzem
Endokrine- und Stoffwechselkrankheiten
Endokrinologie
Endometriose
Ernährung
Fokus Naturmedizin
Forschung
Frauengesundheit
Gastroenterologie
Gastrointestinale Karzinome
Genodermatosen
Geriatrie
GynCast
GynOnkologie
Gynäkologie
Haut
Haut & Psyche
Herzkreislauf
Hidradenitis suppurativa / Akne inversa
Hyperhidrose
Hypophyse
Hämatologie
Impfen
Infektiologie
Interview
Kardiologie
Karzinome der Atemwege
Kasuistik
Kasuistik
Kongress-Ticker
Kontrazeption
Kopfschmerz
Krankhafte Veränderung der Gelenke
Krankheiten des Nervensystems
Künstliche Intelligenz / KI
Leitlinie
Mammakarzinom
Menopause
Migräne
Mikrobiologie
Mikrobiom
Mykosen
Myome
Nephrologie
Neurodermitis
Neurologie & Psychiatrie
News
Onkologie
Ophthalmologie
Orthopädie
Ovar
PBV
PCOS
Palliativmedizin
Plattenepithelkarzinom
Pneumologie
Podcast
Praxisratgeber
Prolaktinom
Pruritus
Prävention
Psoriasis
Psoriasis Arthritis
Psychiatrie
Pädiatrie
Rechtliche Tipps
Rosazea
Schmerzen
Schwangerschaft & Geburtshilfe
Schwitzen
Seltene Erkrankungen
Serie Hormonangst
Filter zurücksetzen
Gynäkologie
Exeltis
Drospirenon-only Pille: Weniger Nebenwirkungen bei estrogenfreier Verhütung
Das neue Gestagen-Monopräparat soll die positiven Eigenschaften einer estrogenfreien oralen Verhütung im Hinblick auf Sicherheit und unerwünschte Nebenwirkungen mit den pharmakologischen Vorzügen des dem „natürlichen“ Progesteron sehr ähnlichen Drospirenon verbinden.
Allgemeinmedizin
Entzündungsprozesse aufhalten
Senolytika - Gamechanger in der Pandemie?
Bei Anti-Aging-Anhängern und in der Onkologie stehen Senolytika im Kampf gegen seneszente Zellen bereits hoch in Kurs. Nun werden die Wirkstoffe auch bei COVID-19 zu einem Hoffnungsschimmer.
Onkologie
Ösophaguskarzinom
Nivolumab verlängert das krankheitsfreie Überleben
Patienten mit reseziertem Ösophaguskarzinom nach Radiochemotherapie profitieren von einer adjuvanten Behandlung mit Nivolumab. Wie eine Phase-III- Studie zeigte...
Allgemeinmedizin
COVID-19
Antikörper als Therapieoptionen bei Long-COVID
Bei Long-COVID halten die Beschwerden länger als vier Wochen post infectionem an. Eine gesicherte Behandlung gibt es nicht, doch es laufen Studien mit monoklonalen...
News
Immunsystem
Stickstoffmonoxid: Funktionen auch bei der Infektionsabwehr
Seit Ende der 1970er-Jahre wird zunehmend klar, dass Stickstoffmonoxid (NO) ein bioaktives Molekül mit vielen physiologischen Funktionen ist, z.B. auch bei der Infektionsabwehr...
News
Suchterkrankungen
Repetitive transkranielle Magnetstimulation zur Rauchentwöhnung
Rund ein Viertel aller Erwachsenen rauchen, mehr als 120.000 Menschen sterben jährlich an den gesundheitlichen Folgen des Rauchens. Als Behandlungsalternative...
Gynäkologie
Gedeon Richter Pharma
Erste Kombinationspille mit natürlichem Estetrol: Drovelis® mit Drospirenon
Neu bei kombinierten oralen Kontrazeptiva ist der Einsatz von Estetrol (E4) als Estrogenkomponente. Estetrol besitzt besondere pharmakologische Eigenschaften, die es deutlich von anderen Estrogenen unterscheidet.
News
Ophthalmologie
Sport verringert Risiko für Augenerkrankungen
Körperliche Aktivität senkt das Risiko, an Augenerkrankungen, wie z.B. Grünen Star, Altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) oder diabetischen Folgeleiden zu erkranken...
News
COVID-19
Mehr Naturverbindung fördert kindliche Befindlichkeit
Obwohl bekannt ist, dass eine emotionale Verbindung zur Natur mit erhöhtem Wohlbefinden in Verbindung steht, gibt es nur wenige Forschungsergebnisse, die die Auswirkungen des...
News
Nutzenbewertung
Weitreichender Einfluss auf die Gesundheitsversorgung
Die frühe Nutzenbewertung neuer Arzneimittel gilt als Basis einer fairen Preisbildung bei den Verhandlungen zwischen Herstellern und GKV-Spitzenverband. Sie hat sich...
Allgemeinmedizin
Rhinosinusitis
Zentraler Ansatzpunkt Mukoziliäre Clearance
Bei Atemwegsinfektionen ist der Selbstreinigungsmechanismus entscheidend. Dieser wird durch den Extrakt ELOM 080 unterstützt, der sekretbildend und abschwellend wirkt...
Allgemeinmedizin
Lebensmittelsicherheit
Titandioxid ist jetzt doch gesundheitsschädlich!
Wenn Rat und EU-Parlament nicht widersprechen, wird der Lebensmittelzusatzstoff im Jahr 2022 verboten. Grund dafür sind Bedenken hinsichtlich einer möglichen...
News
Krankenversicherung
Inanspruchnahme von Krebsvorsorge und -früherkennung suboptimal
Ein relevanter Teil der anspruchsberechtigten AOK-Versicherten wurde zwischen 2009 und 2020 von der Krebsfrüherkennung noch nicht bzw. nur begrenzt erreicht...
News
Diabetes mellitus
Gesundheitskosten gehen in die Milliarden
In Deutschland leben rund acht Millionen Menschen mit der Diagnose Diabetes Typ 2. „Hinzukommen mindestens zwei Millionen Menschen, die einen noch unerkannten...
News
Cannabis
Widerstreit zwischen wirtschaftlichen und Patienten-Interessen
Seit mehr als vier Jahren ist in Deutschland die Verordnung von medizinischem Cannabis, Cannabisblüten und -extrakten sowie von cannabisbasierten Arzneimitteln auf...
Gynäkologie
FIGO 2021
Adipositas im Fokus
Am heutigen Donnerstag (21.10.2021) startet der XXIII FIGO World Congress of Gynecology and Obstetrics – der weltweit größte und umfassendste Kongress zum Thema...
News
Vestibularisschwannom
Seltenere Gesichtslähmungen und Hörverlust nach stereotaktischer Radiochirurgie als nach OP
Die stereotaktische Radiochirurgie bei gutartigen Tumoren am Gleichgewichtsnerv (Vestibularisschwannom, früher als Akustikusneurinom bezeichnet) bietet betroffenen...
News
Forschung
Epigenetische Weitergabe von erworbener Immunfunktionen
Erstmals hat eine Studie an Säugetieren zeigen können, dass Anpassungen an Infektionskrankheiten auch epigenetisch an Nachkommen weitervermittelt werden...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt