News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
Artikelsuche
Suche zurücksetzen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Abrechnung
Adipositas
Akne
Aktinische Keratosen
Allergie
Allgemeinmedizin
Alopezie
Angioödem
Arthrose
Aspekte der Krebsmedizin
Atopische Dermatitis
Atopisches Ekzem
Autoimmunerkrankung
Basalzellkarzinom
Blutungsstörungen
Brustkrebsmonat
CME
COVID-19
Chronisch-metabolische Azidose
Chronische Wunden/Wundmanagement
Chronisches Handekzem
DMKG
DZD
Dermatologie
Dermatologische Tumoren
Dermatoonkologie
Diabetes
Digitalisierung
Ekzem
Endokrine- und Stoffwechselkrankheiten
Endokrinologie
Endometriose
Ernährung
Fokus Naturmedizin
Forschung
Frauengesundheit
Gastroenterologie
Gastrointestinale Karzinome
Genodermatosen
Geriatrie
GynCast
GynOnkologie
Gynäkologie
Haut
Haut & Psyche
Herzkreislauf
Hidradenitis suppurativa / Akne inversa
Hyperhidrose
Hypophyse
Hämatologie
Impfen
Infektiologie
Interview
Kardiologie
Karzinome der Atemwege
Kasuistik
Kasuistik
Kongress-Ticker
Kontrazeption
Kopfschmerz
Krankhafte Veränderung der Gelenke
Krankheiten des Nervensystems
Künstliche Intelligenz / KI
Leitlinie
Mammakarzinom
Menopause
Migräne
Mikrobiologie
Mikrobiom
Mykosen
Myome
Nephrologie
Neurodermitis
Neurologie & Psychiatrie
News
Onkologie
Ophthalmologie
Orthopädie
Ovar
PBV
PCOS
Palliativmedizin
Plattenepithelkarzinom
Pneumologie
Podcast
Praxisratgeber
Prolaktinom
Pruritus
Prävention
Psoriasis
Psoriasis Arthritis
Psychiatrie
Pädiatrie
Rechtliche Tipps
Rosazea
Schmerzen
Schwangerschaft & Geburtshilfe
Schwitzen
Seltene Erkrankungen
Serie Hormonangst
Filter zurücksetzen
Allgemeinmedizin
HNO und Pneumologie
Aktuelles zu Diagnostik und Therapie der Trachealstenose
Bei chronischer Atemnot und Husten können Jahre vergehen, bis die Diagnose einer Trachealstenose gestellt wird...
Allgemeinmedizin
Chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen
Was bei Biologika an Nebenwirkungen bekannt ist
Biologika sind eine vielversprechende Erweiterung des Therapiespektrums bei der chronischen Rhinosinusitis mit...
Allgemeinmedizin
Vorhofflimmern
Schlaganfällen vorbeugen
Etwa 1,5 bis 2 Millionen Menschen in Deutschland sind von Vorhofflimmern betroffen, welches wiederum für fast ein Drittel...
Allgemeinmedizin
Transhyretin-Amyloidose
Bei Herzinsuffizienz auch an (vermeintlich) seltene Ursachen denken
Anliegen bei der Amyloidose ist es, mehr Aufmerksamkeit für diese unterdiagnostizierte Erkrankung zu schaffen, damit sie früher...
Allgemeinmedizin
Lysosomale Speichererkrankung
Olipudase alfa erste kausale Therapie bei Acid Sphingomyelinase Defiency
Olipudase alfa ersetzt das fehlende Enzym saure Sphingomyelinase (ASM) und ermöglicht so den Abbau von Sphingomyelin...
News
EMA-Warnungen
Nebenwirkungen: Empfehlungen zu JAK-Inhibitoren und Gentherapeutikum Onasemnogene abeparvovec
Maßnahmen zur Minimierung des Risikos von schweren Nebenwirkungen von Januskinase (JAK)-Inhibitoren bei Einsatz gegen chronische...
New
Screening-Koloskopie
Darmkrebs: Intervalle bei der Prävention könnte bei Frauen verlängert werden
Ob sich das Intervall von Darmkrebs-Screenings ohne Risiko verlängern lässt, überprüft gerade das Deutsche...
Allgemeinmedizin
Semaglutid und Liraglutid
Neue Wege beim Therapiemanagement der Adipositas
Ziel einer Adipositastherapie ist die Gewichtsreduktion, denn der Body-Mass-Index (BMI) beeinflusst kardiovaskuläre Risikofaktoren...
Allgemeinmedizin
Natriumbicarbonat
Nierenschutz durch Blutdrucksenkung?
Die Vorbehalte, orales Natriumbicarbonat könne durch erhöhte Natriumzufuhr den Blutdruck steigern und bei Hypertonikern und anderen...
Allgemeinmedizin
Peripheres Nervensystem
Diagnostik und Therapie der Polyneuropathie
Eine häufige Erkrankung des peripheren Nervensystems sind Polyneuropathien. Therapeutische Optionen hängen entscheidend von den...
Allgemeinmedizin
Multiples Myelom und Kälteagglutininerkrankung
Neue Therapieoptionen mit Isatuximab und Sutimlimab
Das multiple Myelom und die Kälteagglutininerkrankung gehören zu den seltenen Erkrankungen. Bei ersterer konnte der CD38-Antikörper...
Allgemeinmedizin
Schmerzlinderung
Therapeutisches Potenzial von Cannabinoiden in der Palliativmedizin
Cannabis-Extrakte können schwerkranken Schmerzpatienten Linderung verschaffen. Außerdem können sie dazu beitragen, eine...
Allgemeinmedizin
Schmerztherapie
Mit Bewegung und Sport Schmerzen reduzieren
Chronische Schmerzen – insbesondere Rückenschmerzen – lassen sich heutzutage recht gut mit konservativen Therapien...
Allgemeinmedizin
Schmerzpsychotherapie und Psychoeduktion
Bei chronischem Schmerz psychische und soziale Faktoren berücksichtigen
Bei der Entstehung chronischer Schmerzen greifen oft physische, psychische und biosoziale Faktoren ineinander. Entsprechend...
Allgemeinmedizin
Insulinresistenz des Gehirns
Sport gegen Diabetes und Adipositas
Eine Insulinresistenz des Gehirns wirkt sich ungünstig auf den Stoffwechsel, das Gewicht und die Fettverteilung im Körper...
Allgemeinmedizin
Kopfschmerz
Migräne - Die Macht der Hormone
Migräne ist eine häufige neurologische Erkrankung und betrifft Frauen dreimal so oft wie Männer. Hormonelle Fluktuationen können das Auftreten von Migräneattacken beeinflussen. Entsprechend gehen Lebensphasen mit hormonellen Veränderungen meist ...
Service News
Dreluso
Natürlich gegen Ammoniak
Bei Lebererkrankungen ist die Senkung des Ammoniak-Spiegels ein zentrales Therapieziel. Hier setzt die Wirkweise...
Service News
Klosterfrau
Mildere Erkältung dank Naturwirkstoff
Erkrankungen der Atemwege wie Erkältung, Bronchitis und Sinusitis sind weitverbreitet und haben...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt