News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
Artikelsuche
Suche zurücksetzen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Abrechnung
Adipositas
Akne
Aktinische Keratosen
Allergie
Allgemeinmedizin
Alopezie
Angioödem
Arthrose
Aspekte der Krebsmedizin
Atopische Dermatitis
Atopisches Ekzem
Autoimmunerkrankung
Basalzellkarzinom
Blutungsstörungen
Brustkrebsmonat
CME
COVID-19
Chronisch-metabolische Azidose
Chronische Wunden/Wundmanagement
Chronisches Handekzem
DMKG
DZD
Dermatologie
Dermatologische Tumoren
Dermatoonkologie
Diabetes
Digitalisierung
Ekzem
Endokrine- und Stoffwechselkrankheiten
Endokrinologie
Endometriose
Ernährung
Fokus Naturmedizin
Forschung
Frauengesundheit
Gastroenterologie
Gastrointestinale Karzinome
Genodermatosen
Geriatrie
GynCast
GynOnkologie
Gynäkologie
Haut
Haut & Psyche
Herzkreislauf
Hidradenitis suppurativa / Akne inversa
Hyperhidrose
Hypophyse
Hämatologie
Impfen
Infektiologie
Interview
Kardiologie
Karzinome der Atemwege
Kasuistik
Kasuistik
Kongress-Ticker
Kontrazeption
Kopfschmerz
Krankhafte Veränderung der Gelenke
Krankheiten des Nervensystems
Künstliche Intelligenz / KI
Leitlinie
Mammakarzinom
Menopause
Migräne
Mikrobiologie
Mikrobiom
Mykosen
Myome
Nephrologie
Neurodermitis
Neurologie & Psychiatrie
News
Onkologie
Ophthalmologie
Orthopädie
Ovar
PBV
PCOS
Palliativmedizin
Plattenepithelkarzinom
Pneumologie
Podcast
Praxisratgeber
Prolaktinom
Pruritus
Prävention
Psoriasis
Psoriasis Arthritis
Psychiatrie
Pädiatrie
Rechtliche Tipps
Rosazea
Schmerzen
Schwangerschaft & Geburtshilfe
Schwitzen
Seltene Erkrankungen
Serie Hormonangst
Filter zurücksetzen
News
Akademisierung
Studierende: Note 2,3 für primärqualifizierendes Pflegestudium
2020 starteten die primärqualifizierenden Pflegestudiengänge. Im vergangenen Jahr wurden die Studierenden zu ihrem Studiengang befragt. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift...
NEWS
Technologie-Bewertung
Fortgeschrittenes Lymphödem: Keine klare Überlegenheit für eine spezifische Therapie
Beim fortgeschrittenen Lymphödem haben Lymphdrainage oder andere nicht medikamentöse Verfahren keine klare Überlegenheit gegenüber medikamentösen Verfahren. Das ist...
Service News
Orthomol
Darmflora
Geraten die im Darm ansässigen Mikroorganismen z. B. durch Stress, große Belastungen oder Medikamenteneinnahme aus der Balance, kann das Auswirkungen auf den gesamten Organismus...
Service News
Hevert
Schlafqualität
Stress verhindert nicht nur, dass Menschen tagsüber zwischendurch „runterkommen“, sondern häufig auch einen guten Schlaf...
Service News
Salus
Bewegung in jedem Alter
Voraussetzung für Lebensqualität in jedem Alter ist auch eine möglichst uneingeschränkte Mobilität. Bewegung und eine gesunde Ernährung können hierzu einen wichtigen Beitrag leisten. Gesunde...
Service News
Trommsdorff
Rückenschmerzen
Rückenschmerzen sind die Volkskrankheit Nr. 1 in Deutschland und stellen eine starke epidemiologische, medizinische und gesundheitsökonomische Belastung dar. Im ersten Halbjahr 2021 nannte...
Allgemeinmedizin
Resistenzmodifizierende Stubstanzen
Ätherische Öle als Enhancer von Antibiotika?
Der wachsenden Resistenz gegen Standard- und Reserveantibiotika ist derzeit nur schwer beizukommen. Daher ist die Nachfrage nach neuen antibiotisch wirksamen Substanzen hoch. Als...
Onkologie
Tumorwachstum
Haben Statine krebspräventive Effekte?
Metastasen zeugen von der Aggressivität einer malignen Krebserkrankung und schränken die Therapieoptionen oftmals deutlich ein. Berliner Forscher gehen Hinweisen nach, wonach...
Abrechnung
Geringe Knochendichte
Flankierende Maßnahmen bei Osteoporose notwendig
Bei der Erstdiagnose „Osteoporose“ ist bei der Abrechnung darauf hinzuweisen, dass es sich um eine nachhaltig lebensverändernde Erkrankung handelt. Die erforderliche Langzeitbetreuung u. a. mit
Recht
Rechtliche Tipps
Kündigungsform +++ Urlaub und Quarantäne +++ Verhandlungsfähigkeit
Aus der Praxis, für die Praxis – Rechtsanwältin Andrea Schannath, Justiziarin des Virchowbundes, beantwortet ausgewählte Fragen.
Fokus Naturmedizin
Analgesie
Evidenzbasierte Salben und Pflaster
Eine längere Gabe von Schmerzmitteln kann den Körper belasten. Drum stehen pflanzliche Alternativen bei Patienten hoch im Kurs. Die topische Anwendung von Beinwell und Arnika...
Kongress-Ticker
Chronische Herzinsuffizienz
Die therapeutische Lücke schließen
Für die Therapie der Herzinsuffizienz (HI) ist in den USA seit 2019 ein neues Implantat zur Barorezeptor-Stimulation in der A. carotis zugelassen. Die Indikationen für den Einsatz sowie...
Kongress-Ticker
128. Kongress der DGIM
Herzinsuffizienz: Kalium runter – Eisen rauf
Eine Hyperkaliämie kann eine leitliniengerechte medikamentöse Therapie der Herzinsuffizienz limitieren. Ein Kaliumbinder schafft dann Abhilfe. Zudem sind Screening und intravenöse Behandlung...
News
Onkologie und Sport
Krebspatienten: Ärztliches „Rezept für Bewegung“
Ein „Rezept für Bewegung“ wünscht sich die Deutsche Krebshilfe. Das Rezept als schriftliche Empfehlung ist Teil der Kampagne „Bewegung ist die beste Medizin“ der Deutschen Krebshilfe, des Deutschen...
News
Prognose
Diabetiker-Fallprognosen für 2045 um 47% nach oben korrigiert
Weltweit steigt die Zahl der Patienten mit Diabetes weitaus schneller als bislang angenommen. Das ergab eine Analyse aktueller Prognosen von Forschern des Deutschen Diabetes-Zentrums...
Allgemeinmediziin
Brüchige Knochen
Osteoporosetherapie umfasst mehr als die Gabe von Vitamin D
Die Behandlung der Osteoporose richtet sich nach dem Frakturrisiko. Die vielfältigen zur Verfügung stehenden Pharmaka ermöglichen gezielte Interventionen. Sie wirken in...
Kongress-Ticker
128. Kongress der DGIM
Diabetestherapie in der Hausarztpraxis
Typ-2-Diabetes effektiv zu therapieren, bedeutet heute, den Blick rechtzeitig auf das individuelle kardiovaskuläre Risiko sowie die Bedürfnisse der Patienten zu richten. Im Idealfall beginnt...
News
Bewegung
Krebsüberlebende: Viel Sitzen und wenig körperliche Aktivität sind tödlich
Wer lange sitzt, erhöht seine Mortalität. Das ist das Ergebnis einer Studie mit Krebsüberlebenden. Wer mehr als acht Stunden pro Tag sitzt und in seiner Freizeit inaktiv ist, trägt das höchste Mortalitätsrisiko...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt