News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
Artikelsuche
Suche zurücksetzen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Abrechnung
Adipositas
Akne
Aktinische Keratosen
Allergie
Allgemeinmedizin
Alopezie
Angioödem
Arthrose
Aspekte der Krebsmedizin
Atopische Dermatitis
Atopisches Ekzem
Autoimmunerkrankung
Basalzellkarzinom
Blutungsstörungen
Brustkrebsmonat
CME
COVID-19
Chronisch-metabolische Azidose
Chronische Wunden/Wundmanagement
Chronisches Handekzem
DMKG
DZD
Dermatologie
Dermatologische Tumoren
Dermatoonkologie
Diabetes
Digitalisierung
Ekzem
Endokrine- und Stoffwechselkrankheiten
Endokrinologie
Endometriose
Ernährung
Fokus Naturmedizin
Forschung
Frauengesundheit
Gastroenterologie
Gastrointestinale Karzinome
Genodermatosen
Geriatrie
GynCast
GynOnkologie
Gynäkologie
Haut
Haut & Psyche
Herzkreislauf
Hidradenitis suppurativa / Akne inversa
Hyperhidrose
Hypophyse
Hämatologie
Impfen
Infektiologie
Interview
Kardiologie
Karzinome der Atemwege
Kasuistik
Kasuistik
Kongress-Ticker
Kontrazeption
Kopfschmerz
Krankhafte Veränderung der Gelenke
Krankheiten des Nervensystems
Künstliche Intelligenz / KI
Leitlinie
Mammakarzinom
Menopause
Migräne
Mikrobiologie
Mikrobiom
Mykosen
Myome
Nephrologie
Neurodermitis
Neurologie & Psychiatrie
News
Onkologie
Ophthalmologie
Orthopädie
Ovar
PBV
PCOS
Palliativmedizin
Plattenepithelkarzinom
Pneumologie
Podcast
Praxisratgeber
Prolaktinom
Pruritus
Prävention
Psoriasis
Psoriasis Arthritis
Psychiatrie
Pädiatrie
Rechtliche Tipps
Rosazea
Schmerzen
Schwangerschaft & Geburtshilfe
Schwitzen
Seltene Erkrankungen
Serie Hormonangst
Filter zurücksetzen
Reprofacts 2024
Medical Freezing
Harte Daten
Prof. Dr. med. Michael von Wolff (Bern) hatte den Part zu Fertilitätserhalt, Ovar-Reserve und Fertilitätschirurgie übernommen und begann mit der Fertilitätsprotektion bei Krebspatientinnen. ...
Reprofacts 2024
Endokrinologie
Studien-Highlights
Prof. Dr. med. Barbara Sonntag (Hamburg) berichtete die Highlights zur Endokrinologie und startete mit einer Studie zur Kappa-IVM. Das ist eine Weiterentwicklung der In-vitro-Maturation – ...
Gynäkologie
Neurologische Aspekte
Kognitive Veränderungen in der Menopause
Kognitive Veränderungen sind ein häufig beschriebenes Symptom während der perimenopausalen Transition und häufig mit einer Verminderung der Lebensqualität verbunden [1]. Viele Frauen ...
Gyncast
Gyncast
Oktober 2024: Der DGGG-Kongress steht vor der Tür
In weniger als 2 Wochen startet der DGGG-Kongress in Berlin - eines der wichtigsten Ereignisse im Bereich der Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Deutschland, wenn nicht das Wichtigste.
Gynäkologie
Peri- und Postmenopause
Therapie vasomotorischer Beschwerden
Vasomotorische Beschwerden sind die Hauptsymptome klimakterischer Beschwerden, reduzieren erheblich die Lebensqualität und sind mit weiteren Risiken verbunden. Dieser Beitrag stellt die ...
Gynäkologie
Eine Lebensphase wird neu definiert
Wechseljahre
Durch die gestiegene Lebenserwartung verbringen Frauen mittlerweile statistisch ein Drittel bis die Hälfte ihres Lebens in der Peri- und Postmenopause. Der Bedarf an Unterstützung in ...
Kongress-Ticker
DGRH 2024
Rheumatologischer Versorgung: Memorandum formuliert Lösungsansätze
Derzeit sind deutschlandweit 1,8 Millionen Menschen von entzündlich-rheumatischen Erkrankungen betroffen. Demgegenüber steht eine geringe Zahl an rheumatologischen Fachärztinnen und Fachärzten. ...
Kongress-Ticker
DGRH 2024
JIA: Wird genug auf psychische Komorbidität geachtet?
Dass gesellschaftliche Teilhabe für die somatische und psychische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen essenziell ist, hat die COVID-19-Pandemie eindrücklich gezeigt. ...
Kongress-Ticker
DGRH 2024
Meilenstein in der evidenzbasierten Gicht-Behandlung
Die neue S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie der Gicht“ enthält 25 Empfehlungen, die allgemeinmedizinische und fachärztliche Auffassungen widerspiegeln. Was ändert sich für die ...
Kongress-Ticker
DGRH 2024
KI als Chance für die Rheumatologie
Der Fachärztemangel macht den Einsatz von künstlicher Intelligenz notwendig“, sagte PD Dr. med. Johannes Knitza (Marburg). Die künstliche Intelligenz (KI) kann sowohl bei Diagnostik, ...
Kongress-Ticker
DGRH 2024
Das Geschäft mit den Heilpflanzen
Rund 1,4 Milliarden Euro – so viel Umsatz wurde allein in Deutschland im Jahr 2020 mit Heilpflanzen gemacht, berichtete Prof. Dr. med. Gernot Keyßer (Halle). Das Interesse an pflanzlichen ...
Kongress-Ticker
ESC Kongress 2024
Vierfach-Kombinationspille bei therapieresistenter Hypertonie?
Die Phase-III-Studie QUADRO untersuchte den Einsatz einer Vierfach-Kombinationspille (Single-Pill-Concept, SPC) bei Patienten und Patientinnen mit therapieresistenter Hypertonie, die ...
Kongress-Ticker
ESC Kongress 2024
Transkatheter-Aortenklappenimplantation bei Frauen effektiv
Die RHEIA-Studie, die erste randomisierte Untersuchung nur mit Frauen, verglich den Nutzen der Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI) vs. dem chirurgischen Aortenklappenersatz ...
Kongress-Ticker
ESC Kongress 2024
Katheterablation nicht als routinemäßige Ergänzung zur PVI
Die japanische Studie SUPPRESS-AF untersuchte bei Personen mit persistierendem Vorhofflimmern (AF, n = 343 Patienten), ob eine zusätzliche Katheterablation von ...
Kongress-Ticker
ESC Kongress 2024
GLP-1-Agonisten zur Gewichtsreduktion
Das in London vorgestellte ESC Clinical Consensus Statement 2024 betont, dass Adipositas eine globale Pandemie ist, von der mehr als 1 Mrd. Menschen betroffen sind und die maßgeblich zum ...
Kongress-Ticker
ESC Kongress 2024
Paradigmenwechsel bei Hypertonie
Die neuen ESC-Leitlinien 2024 zur Hypertonie empfehlen für die meisten Patientinnen und Patienten mit blutdrucksenkenden Medikamenten einen systolischen Blutdruck-Zielbereich von ...
Allgemeinmedizin
Arthrose
Gesunde Gelenke bis ins Alter
Während im Jahr 2012 der Anteil der deutschen Bevölkerung an über 60-Jährigen noch bei 27% lag, erhöhte er sich bis zum Jahr 2022 mit weiter steigender Tendenz auf 29,4%. ...
NEWS
Neurologie
Zahl der Todesfälle wegen M. Alzheimer fast verdoppelt
Im Jahr 2023 starben rund 10100 Menschen in Deutschland an einer M. Alzheimer-Erkrankung, meldet das Statistische Bundesamt (Destatis). Die Zahl der Todesfälle hat sich binnen 20 Jahren ...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt