123-nicht-eingeloggt
Aktuelles
Home
News
Ausgaben
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Persönliche Skills
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
© GettyImages/gorodenkoff
- Anzeige -
DGSM 2022
Erschöpfung
Schlafmangel am Steuer
„Jeder vierte Autofahrer gibt zu, dass er schon einmal am Steuer eingeschlafen ist, bei den LKW-Fahrern sogar jeder...
DGSM 2022
Selbsthilfe
Stepped Care bei Insomnie
Für Patienten, bei denen eine Schlafstörung erkannt wurde, hat die DGSM ein gestuftes Vorgehen mittels telemedizinischer Methoden entwickelt...
DGSM 2022
Schlaftracker
Vorsicht Schlaf-Gadgets
Viele Menschen erhoffen sich durch technische Hilfsmittel besseren Schlaf. Das Angebot dieser Gadgets ist groß...
DGSM 2022
Atmung
Pille gegen Schlafapnoe
Die obstruktive Schlafapnoe (OSA) ist gefährlich: Unfallgefahr durch Tagesmüdigkeit, aber auch das Risiko...
DGSM 2022
PTBS
Mit Düften gegen Posttraumatisches Belastungssyndrom
Mit Düften lässt sich das Gedächtnis beeinflussen. Wird beispielsweise ein angenehmer Rosenduft während des Lernens am Tag...
DGSM 2022
Insomnie
Lösungen für die Schlaf- und Beatmungstherapie
Die Ursachen für Schlafstörungen sind unterschiedlich, weswegen individualisierte Therapien sinnvoll sind. Sie steigern...
DGSM 2022
Chronische Insomnische Störung
Neue Therapieoption sorgt für erholsame Nächte
In Europa sind 6–12 % der Erwachsenen von einer Chronischen Insomnischen Störung betroffen. Sie können nur schwer...