News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
Artikelsuche
Suche zurücksetzen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Abrechnung
Adipositas
Akne
Aktinische Keratosen
Allergie
Allgemeinmedizin
Alopezie
Angioödem
Arthrose
Aspekte der Krebsmedizin
Atopische Dermatitis
Atopisches Ekzem
Autoimmunerkrankung
Basalzellkarzinom
Blutungsstörungen
Brustkrebsmonat
CME
COVID-19
Chronisch-metabolische Azidose
Chronische Wunden/Wundmanagement
Chronisches Handekzem
DMKG
DZD
Dermatologie
Dermatologische Tumoren
Dermatoonkologie
Diabetes
Digitalisierung
Ekzem
Endokrine- und Stoffwechselkrankheiten
Endokrinologie
Endometriose
Ernährung
Fokus Naturmedizin
Forschung
Frauengesundheit
Gastroenterologie
Gastrointestinale Karzinome
Genodermatosen
Geriatrie
GynCast
GynOnkologie
Gynäkologie
Haut
Haut & Psyche
Herzkreislauf
Hidradenitis suppurativa / Akne inversa
Hyperhidrose
Hypophyse
Hämatologie
Impfen
Infektiologie
Interview
Kardiologie
Karzinome der Atemwege
Kasuistik
Kasuistik
Kongress-Ticker
Kontrazeption
Kopfschmerz
Krankhafte Veränderung der Gelenke
Krankheiten des Nervensystems
Künstliche Intelligenz / KI
Leitlinie
Mammakarzinom
Menopause
Migräne
Mikrobiologie
Mikrobiom
Mykosen
Myome
Nephrologie
Neurodermitis
Neurologie & Psychiatrie
News
Onkologie
Ophthalmologie
Orthopädie
Ovar
PBV
PCOS
Palliativmedizin
Plattenepithelkarzinom
Pneumologie
Podcast
Praxisratgeber
Prolaktinom
Pruritus
Prävention
Psoriasis
Psoriasis Arthritis
Psychiatrie
Pädiatrie
Rechtliche Tipps
Rosazea
Schmerzen
Schwangerschaft & Geburtshilfe
Schwitzen
Seltene Erkrankungen
Serie Hormonangst
Filter zurücksetzen
News
Gynäkologie
Frühgeburt und Schichtarbeit
Ein schwedisches Forscherteam hat untersucht, ob Schichtarbeit das Risiko für Frühgeburten erhöht. Dazu analysierte man die Daten von fast 5 000 Geburten aus dem schwedischen medizinischen Geburtsregister der Beschäftigten im Gesundheitswesen in Stockholm ...
News
Gynäkologie
Hohes Cholesterin der Mutter erhöht Infarktrisiko der Kinder
Unser Wissen über die Auswirkungen eines erhöhten mütterlichen Cholesterinspiegels während der Schwangerschaft auf das spätere Leben der Nachkommen ist limitiert, weil diese Daten nicht systematisch erhoben werden. Eine retrospektive italienische Studie hat jetzt ...
News
Gynäkologie
Periduralanalgesie (PDA) und Kindesentwicklung
Nachdem eine Studie vor geraumer Zeit die Periduralanalgesie unter der Entbindung mit einem erhöhtem Autismusrisiko für die Kinder in Verbindung gebracht hatte, gibt eine britische Register-Studie jetzt Entwarnung. Dort wurden alle Lebendgeburten ...
News
Rhythmusstörungen
VHF-Screening mit Smartphone: 98,9%ige Sensitivität und 99,3%ige Spezifität
Handelsübliche Smartwatchgeräte haben beim Screening auf ein Vorhofflimmern (VHF) eine Sensitivität von 98,9% und eine Spezifität von 99,3%. Das konnte eine kalifornische...
News
Krebstherapie
Bitterrezeptoren als potenzielle Zielpunkte
Bitterrezeptoren sind Elemente eines komplexen Bitterstoff-Signalsystems, vergleichbar zu den endogenen Opioiden oder dem Endocannabinoid-System. Sie befinden sich...
Service News
Henry Schein
Ultraschall im Taschenformat
Das kabellose Vscan AirTM präsentiert sich als mobiles Ultraschallgerät, das in jede Kitteltasche passt. Durch die SignalMaxTM-Technologie liefert es sowohl bei der Krankheitsfrüherkennung...
Service News
Pharma Nord
Selen und COQ10 fürs Herz
Durch die tägliche Einnahme von 200 µg Selen (SelenoPrecise®) und 200 mg Coenzym Q10 (CoQ10; Bio-Qinon®) konnte die kardiovaskuläre Mortalität in der doppelblinden...
Service News
Janssen
Unterstützung bei CED
Menschen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen leben mit Beschwerden, die sie jederzeit aus dem Alltag reißen können. Um die Betroffenen zu befähigen, ihre Erkrankung...
Service News
Dr. Willmar Schwabe
Neues Produkt gegen Sodbrennen
Sodbrennen und säurebedingte Magenbeschwerden schränken Millionen Menschen in ihrem Alltag ein. In Deutschland leiden 43 % der Erwachsenen an Refluxsymptomen
Service News
Concile
Immunschutz mit quantitativem NAb-Schnelltest einschätzen
Nach Kontakt mit dem Coronavirus oder nach einer Impfung bildet der Körper neutralisierende Antikörper (NAb). Diese blockieren am Coronavirus die Rezeptor-bindende Domäne...
Service News
Glaxosmithkline
Grippeimpfstoff verfügbar
Die jährliche Grippeschutz-Impfung wird von der Ständigen Impfkommission (STIKO) insbesondere für Personen > 60 Jahre sowie für Schwangere ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel...
News
Screening
Hepatitis B und C bekämpfen
Hepatitis-B- und -C-Viren können zu chronischen Leberentzündungen führen. Da diese zunächst häufig symptomlos verlaufen und lange Zeit unbemerkt bleiben, können die Viren...
News
Grippesaison 2020/2021
Impfung für Risikopersonen dringend empfohlen
In der Grippesaison 2020/2021 ließen sich deutlich mehr Menschen gegen Influenza impfen als in den Vorjahren. Da für die laufende Saison ein erhöhtes Risiko prognostiziert wird...
News
Immunologie
Schutz über Generationen vererbbar
Eine internationale Forschungskooperation untersuchte erstmals, ob bei Säugetieren Effekte des angeborenen Immunsystems an die nächsten Generationen weitergegeben...
News
Apoplexie
Neue S2e-Leitlinie
Treten nach einem Schlaganfall Störungen bezüglich Aufmerksamkeit, Bewusstsein oder Wahrnehmung auf, könnte ein Post-Stroke-Delir vorliegen. Darunter leidet etwa...
COVID-19
SARS-CoV-2
Variante A.30: starke Mutation im Spike-Protein widersteht impfstoffinduzierten Antikörpern
Das Spike-Protein der SARS-CoV-2-Variante A.30 ist stark mutiert und umgeht damit effizient impfstoffinduzierte Antikörper, wie eine Arbeitsgruppe aus Göttingen entdeckte....
News
Mental Health
AOK-Versorgungsforschung: Ambulant erleichterter Psychotherapiezugang
Die Strukturreform der ambulanten Psychotherapie im Jahr 2017 sollte Patienten den Zugang zu einer Richtlinien-Psychotherapie erleichtern und flexibilisieren. Ob diese hehren Ansprüche...
News
Tumorerkrankungen
2010 bis 2019: Zunahme diagnostizierter Krebserkrankungen in Deutschland
Eine Studie des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) zur Versorgung onkologischer Erkrankungen in Deutschland zwischen 2010 und 2019 konstatiert eine...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt