Artikel suchen
News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
News
HOME
NEWS
Pandemie
Alter wichtigster Risikofaktor für COVID-19-Tod nach/trotz Boosterung
In einem „Research Letter“ im JAMA Network berichtet eine britische Forschergruppe über die Evaluation von...
Stillen in Deutschland
Jeder sechste lehnt öffentliches Stillen ab
Deutschland ist nur moderat stillfreundlich. Das ergab eine systematische Bestandsaufnahme...
Long-/Post-COVID
Neues Online-Patientencoaching mit Übungsanleitungen
Der neue Online-„Long-COVID-Coach“ der AOK soll Menschen unterstützen, die von Long- oder...
Hämophilie
Europäische bedingte Zulassung für Gentherapeutikum gegen Hämophilie A
Die Europäische Kommission hat dem Gentherapeutikum Valoctocogene Roxaparvovec eine...
Psychische Erkrankung
Lancet-Kommission fordert das Ende von Stigmatisierung und Diskriminierung
Maßnahmen, die die Stigmatisierung und Diskriminierung von Menschen mit psychischen Krankheiten...
Schizophrenie
USA: Starker Anstieg der Gesamtkosten
Die Schizophrenie-bedingten Kosten in den USA sollen sich seit 2013 (156 Milliarden US-Dollar)...
Resistenzen
Antibiotikum Dynobactin mit neuem Wirkmechanismus gegen gram-negative Bakterien entdeckt
Ein neues Antibiotikum, das gegen resistente gram-negative Keime wirkt, hat ein internationales Forscherteam...
Schwangerschaftsabbruch
Erhebliche regionale Unterschiede bei stationären Aborten
100.893 Schwangerschaftsabbrüche wurden 2019 in Deutschland durchgeführt, 20,9% hiervon in...
Onkologie
Ist Wissensexplosion gleichbedeutend mit Kostenexplosion?
Das schnell anwachsende medizinische Wissen, insbesondere aus der Hämatologie und der Onkologie
Tierversuche
Neue Technik reduziert den Tierversuchsbedarf in der Krebsforschung
Das neue Verfahren einer Marburger Forschergruppe nutzt die Genschere CRISPR-Cas9...
Diabetes mellitus
IQWiG stellt neue Patientenbroschüre bereit
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat eine Broschüre...
Allergieforschung
Neues Fusionsprotein unterdrückt allergische Prozesse
Das Fusionsprotein rFlaA:Betv1 ist ein vielversprechender Kandidat für allergenspezifische...
Allergologie
Nachwuchsförderung, Praxisabläufe, Digitalisierung
Mittlerweile jeder Dritte leidet unter einer Allergie, doch die Zahl der Ärzte mit Zusatzbezeichnung...
Hirnforschung
Cerebellum relevant für das Erinnern emotionaler Erlebnisse
Das Cerebellum ist vornehmlich an der Planung, Koordination und Feinabstimmung von Bewegungen beteiligt...
Physiotherapie
Leitlinien-Implementierung bei Kox- und Gonarthrose verbesserungsbedürftig
Mit der Leitlinienadhärenz bei Hüft- und Kniegelenksarthrosen nehmen es Physiotherapeuten nicht so...
Mikrobiomforschung
Neue Bacteroides-Arten entdeckt
Zwei bislang unbekannte Arten von Bacteroides-Bakterien haben Forscher aus...
Neurowissenschaft
Pupillenweite verändert Farbempfindlichkeit der Augen
Die Pupillengröße der Augen wird nicht nur durch Licht beeinflusst, sondern auch durch...
Geriatrie
Neue Leitlinie gegen Stürze im Alter setzt auf Prävention
Ende September 2022 wurde erstmals eine globale Leitlinie zur Sturzprävention veröffentlicht...
Psychiatrie und Psychotherapie
Fachärzte halten Suizidbeihilfe für legitim – unter bestimmten Voraussetzungen
Ist Suizidbeihilfe legitim? Diese Frage hat die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychosomatik...
Post-COVID
Apherese: Keine Evidenz für Nutzen bei neurologischen Symptomen
In der frisch erschienenen S2k-Leitlinie „Neurologische Manifestationen bei COVID-19“ wird das Post-COVID...
Onkologie
Megaprojekt „Zusammenführung von Krebsregisterdaten“ nimmt Gestalt an
Krebsdaten sollen in Deutschland zu einer großen Krebsregisterdatenbank zusammengeführt werden...
Mikrobiomforschung
Nur wenige Stämme reichen zur Reifung eines immuninkompetenten Darms
Einen tieferen Einblick in die Funktion des mukosalen Immunsystems haben Forscher...
Cannabinoide
BfArM: Nebenwirkungen von Cannabisarzneimitteln häufig
Bei der Therapie mit Cannabisarzneimitteln sind Nebenwirkungen häufig. Das geht aus einer...
Besins Healthcare
Markteinführung von Ganirelix-Generikum
Ab heute steht in Deutschland das GnRH-Antagonist-Generikum Ganirelix (Ganiran®) zur Verfügung...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt