Artikel suchen
News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
News
HOME
NEWS
Kardiologie
Lieferengpass bei Digitoxin umgehen
Auch das Digitalis-Glykosid Digitoxin ist von den weltweiten Lieferengpässen, deren Ende noch nicht abzusehen ist, betroffen...
Therapiesicherheit
Aktualisierte Priscus-Liste 2.0: 133 Wirkstoffe hinzugekommen
Es gibt eine neue Version der PRISCUS-Liste. Die Liste, die potentiell inadäquate Medikationen (PIM) für ältere...
Versorgungsforschung
Neues DIVI-Schwangerenregister soll Versorgung auf Intensivstationen dokumentieren
Das Register „Schwangere und postpartale Patientinnen auf der Intensivstation“ der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv...
Klimawandel
Extreme Kälte führt zu bedeutend mehr kardiovaskulären Todesfällen als Hitze
Extreme Kälte führt zu einer 4,5-fach höheren kardiovaskulären Sterblichkeit als extreme Hitze. Daten aus einer multinationalen...
Bullöse Autoimmundermatosen
Statistisch gehäufte Schilddrüsenerkrankungs-Komorbidität
Etliche blasenbildende Autoimmunerkrankungen gehen mit komorbiden Schilddrüsenerkrankungen einher. Dieser lange...
eHealth
DGINA: Was in die ePA soll
Welche Daten genau sollen in die elektronische Patientenakte (ePA) aufgenommen werden? Die Deutsche Gesellschaft...
Onkologie
USA: Erstmals signifikante Abnahme der Melanom-Sterblichkeit
Die Medikamente, die ab 2011 zur Melanombehandlung eingeführt wurden, haben in den USA zu einer signifikanten Abnahme...
Onkologie
Lieferengpässe erschweren Therapie mit Standardarzneimittel
Die steigende Zahl von Lieferengpässen gefährdet zunehmend die medikamentöse Krebstherapie. Die Fachgesellschaften...
Autoimmunerkrankungen
Patienten haben deutlich erhöhtes kardiovaskuläres Erkrankungsrisiko
Patienten mit Autoimmunerkrankungen haben ein deutlich erhöhtes Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Besonders steigt das...
DiGA
Krankenversicherungen stellen Nutzen von Apps auf Rezept in Frage
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA), oder auch „Apps auf Rezept“, wurden im Jahr 2022 sehr zurückhaltend verwendet...
Entzündlich-rheumatische Erkrankungen
Seit 2016 Zunahme von 2% auf heute bis zu 2,2-3% aller Erwachsenen
Eine systematische Analyse von Epidemiologen des Deutschen Rheuma-Forschungszentrums Berlin...
Reizdarmsyndrom
Adsorbtionsmittel Polymethylsiloxan wirksam bei diarrhoe-dominantem Reizdarm
Beim diarrhoe-dominanten Reizdarmsyndrom (IBS-D, ICD-10 K58.1) hilft offenbar die polymere...
Fibromyalgie
Neuer Leitfaden erleichtert Diagnose und beschleunigt Diagnosestellung
Den „PraxisLeitfaden Fibromyalgie“ hat die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS) entwickelt...
Cyber-Mobbing
Erneute Zunahme bei jungen Menschen in Deutschland
Cyber-Mobbing tritt in Deutschland immer häufiger auf. Das geht aus der aktuellen...
Gute Vorsätze
Fitnessgeräte machen Menschen nicht sportlicher
In Deutschland kommen Anfang des Jahres 2022 12,5 Millionen Fitnessgeräte auf 10,4 Millionen...
Einsamkeit im Alter
Hausärzte sollten soziales Umfeld bei älteren Patienten abfragen
Hausärzte sollten besonders mit älteren Patienten Gespräche über soziale Beziehungen initiieren, empfehlen...
Komplementäre Schmerztherapie
Aurikuläre transkutane elektrische Vagusnervstimulation
Für Patienten mit sowohl chronischen als auch akuten postoperativen Schmerzen kann...
Nichtalkoholische Fettlebererkrankung
Kein Anlass für therapeutischen Nihilismus
Für die nichtalkoholische Fettlebererkrankung („nonalcoholic fatty liver disease“, NAFLD) gibt...
Stationäre Medikation
Medikationsanalysen stärken Sicherheit von Arzneimitteltherapien
Die Verbesserungspotentiale bei pharmazeutischen Interventionen wurden am Beispiel des...
Kinderkliniken
Reinhardt kritisiert Strukturprobleme in der Pädiatrie
Die kritische Lage in den deutschen Kinderkliniken hänge weniger mit der aktuellen Welle von...
Corona-Endemie
Aktuelle Abrechnungsdaten: Post-COVID ist keine Volkskrankheit
Post-COVID scheint nicht so häufig aufzutreten, wie befürchtet. Das geht aus einer Untersuchung von...
Fiebersenker
Chinesische Lieferanten stellen Export ein
Ergänzend zu den ohnehin bestehenden Lieferengpässen bei paracetamol- und ibuprofenhaltigen Arzneimitteln...
AOK-Bundesverband
Hohe Schadenssummen durch Korruption, Abrechnungsbetrug und -manipulationen
In den Jahren 2020 und 2021 ist durch Korruption, Abrechnungsbetrug und Abrechnungsmanipulation...
Befragungsstudie GEDA 2021
Drastischer Rückgang der Sportaktivität während der Pandemie
Daten der bundesweit repräsentativen Befragungsstudie „Gesundheit in Deutschland aktuell“...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt