Artikel suchen
News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
News
HOME
NEWS
Omega Pharma
Phytotherapie bei Harnwegsinfektionen
Antibiotikaresistente Erreger sind ein ernst zu nehmendes Problem. Auch die Therapie...
Klinik
25% der Deutschen fürchten einen Krankenhausaufenthalt
Jeder vierte Deutsche hat Angst vor einem Krankenhausaufenthalt. Das geht aus einer...
COVID-19
WHO: Starke Empfehlung gegen Casirivimab und Sotrovimab
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat sich am 16.9. 2022 ausdrücklich gegen die...
Adipositas
Wissenschaftliche Grundlage für Disease Management Plan veröffentlicht
Einen Arbeitsbericht als wissenschaftliche Grundlage für den neuen Disease-Management-Plan...
Psychotherapie
G-BA lehnt mehr Zeit für die stationäre Psychotherapie ab
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat seine Mindestvorgaben zur...
Ferroptose
Vitamin K wendet Zelltod ab
Ferroptose, eine natürliche und höchstwahrscheinlich die älteste Form des Zelltods...
Positionspapier
Herzinsuffizienz und Diabetes mellitus
Patienten mit Diabetes mellitus sind bis zu fünfmal häufiger von Herzinsuffizienz...
Guideline
Leitlinien-Update Parkinson
Unbehandelt kann Morbus Parkinson schnell zu einer stark verminderten Lebensqualität führen...
Lyme-Borreliose
Hohe Infektionsrate im Osten
In Deutschland erkranken Menschen in allen Bundesländern an der Lyme-Borreliose...
SARS-CoV-2
Immunschwache COVID-Patienten
Menschen mit Immundefekten können sich nicht durch Impfung gegen SARS-CoV-2...
Diabetische Neuropathie
Wirksamkeit von Alpha-Liponsäure
Alpha-Liponsäure (ALA) wird seit 1966 in Deutschland bei Lebererkrankungen und bei...
Arzneimittelversorgung
Lieferengpässe: Weiterhin ein ungelöstes Problem
Bei Arzneimitteln bleibt die Lieferversorgung schwierig. Die Gründe liegen meist in der unveränderten...
Neuer Orientierungswert
Den Praxen drohen Einkommensbußen
Der Schiedsspruch zum Orientierungswert wurde vom Erweiterten Bewertungsausschuss...
Behandlungsresistente Depressionen
Ketamin-Infusionen lindern signifikant Symptome
Ketamin bei behandlungsresistenten Depressionen wurde in einer Studie mit einer...
Long-COVID
Europa: WHO initiiert ein Netzwerk gegen Spätfolgen einer COVID-Infektion
Deutschland leistet sich hohe COVID-Infektionen und erntet damit ebenso hohe Long-COVID-Zahlen...
Onkologische Aufklärung
DKFZ: Neue Krebsinformation in „Leichter Sprache“
Es gibt eine neue Broschüre des Krebsinformationsdienstes (KID) des Deutschen Krebsforschungszentrums...
Onkologieprävention
Pro Jahr 8.000 Krebstodesfälle durch Alkohol
Der „Alkoholatlas Deutschland“ soll das Bewusstsein für alkoholbedingte Gesundheitsgefahren...
Onkologie
Ringförmige Peptide: Anti-Tumor-Wirkung entdeckt
Bestimmte naturnahe Cyclopeptide (Zyklotide), ursprünglich aus afrikanischen Pflanzen...
Psychiatrie
ASS und ADHS: Eltern oft ebenfalls psychisch krank
Ob es einen Zusammenhang zwischen Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) und...
Parität
Urologie: Umfrage zeigt geschlechtsspezifische Ungleichheiten auf
Urologinnen sind mit einer Vielzahl an Ungleichheiten in ihrem Arbeitsumfeld konfrontiert...
DiGA
Mehr Datenschutz für Patienten bei Digitalen Gesundheitsanwendungen
Es gibt neue Prüfkriterien für die Datenschutz-Anforderungen von digitalen Gesundheitsanwendungen...
Medizingeschichte
Erste qualifizierte chirurgische Amputation bereits vor 31.000 Jahren
Chirurgische Eingriffe wurden womöglich wesentlich früher vorgenommen, als bisher...
Omikron-Welle
Starker Fallzahlrückgang in Krankenhäusern
In der Omikron-Welle sind die Fallzahlen in den deutschen Krankenhäusern wieder ähnlich stark zurückgegangen...
Klimawandelfolgen
„Klimaschutz auch für unsere psychische Gesundheit entscheidend“
Hassrede auf sozialen Medien nimmt zu, wenn es zu heiß oder zu kalt ist. Das ist das...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt