- Anzeige -
NEWS

Corona-Pandemie

Living eBook in letzter Fassung erschienen

18.11.2025

Vor kurzem ist die 80. und voraussichtlich letzte Version des „lebenden“ eBook ‚Corona verstehen – evidenzbasiert‘ erschienen, teilt die Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) mit. Fast fünf Jahre nach der ersten Version vom 31.8.2020 mit 24 Seiten und 30 Literaturstellen ist die 80. Version auf mehr als 400 Seiten und mehr als 970 Literaturstellen angewachsen. Damit dürfte es sich um die materialreichste Aufarbeitung der Pandemie handeln.

Ziel des Buches war und ist die Vermittlung einer Wissensgrundlage, die eine Auseinandersetzung um konfliktbehaftete Themen, wie Abstandsregelungen, Masken, Kindergarten- und Schulschließungen mithilfe von Studienwissen befördert. Zielgruppe sind alle, die sich auf wissenschaftlicher Grundlage über Corona informieren wollen. Angesprochen sind alle, die sich persönlich oder in Gremien mit der Aufarbeitung der Pandemie befassen.

Hintergrund: Für ärztliche Leserinnen und Leser bietet das Werk einen besonderen Mehrwert: Es verknüpft klinische Perspektiven mit epidemiologischen und sozialmedizinischen Analysen und erleichtert so die differenzierte Einordnung von Studienergebnissen und politischen Maßnahmen. Die klare Gliederung, die konsequente Quellenprüfung und die Einbettung juristischer sowie gesellschaftlicher Aspekte machen das Buch zu einer verlässlichen Referenz, wenn es um fundierte Orientierung in der Aufarbeitung der Pandemie und um Lehren für künftige Krisen geht.

Das eBook steht zum kostenfreien Download als PDF im Internet zur Verfügung.

Pressemitteilung „Living-eBook ‚Corona verstehen – evidenzbasiert‘ in Version 80 erschienen“. Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Berlin, 18.9.2025 (https://idw-online.de/de/news858358).

No items found.
Lesen Sie mehr und loggen Sie sich jetzt mit Ihrem DocCheck-Daten ein.
Der weitere Inhalt ist Fachkreisen vorbehalten. Bitte authentifizieren Sie sich mittels DocCheck.
- Anzeige -

Das könnte Sie auch interessieren

123-nicht-eingeloggt