In einer Umfrage unter 129 Personen mit Plaque-Psoriasis, die länger als 2 Wochen Calcipotriol-Betamethasondipropionat in Form einer wasserbasierten Creme benutzt hatten, äußerten sich 93 % zufrieden und 91 % zogen die Formulierung zuvor verwendeten Externa vor.
Bei den meisten mild bis moderat an Psoriasis Erkrankten lässt sich die chronische immunvermittelte Hauterkrankung gut mit topischen Therapien kontrollieren. Unter den vielen verfügbaren Wirkstoffen und Formulierungen sind Fixkombinationen aus Calcipotriol und Betamethasondipropionat (CAL/BDP) Mittel der ersten Wahl. Trotzdem scheitert die Anwendung von Externa nicht selten an unzureichender Adhärenz. Umso wichtiger ist es, dass Patienten und Patientinnen mit dem jeweils individuell ausgewählten Produkt auch zufrieden sind.
Adhärenz in der topischen Therapie hängt deutlich von der Galenik ab.
Zwischen September und November 2023 rekrutierte ein Forschungsteam aus Spanien und Deutschland über ein digitales Gesundheitsforum Patienten und Patientinnen mit Plaque-Psoriasis, die innerhalb der vorangegangenen 3 Monate über mindestens 2 Wochen eine CAL/BDP-Creme mit Polyaphron-Dispersions(PAD)-Technologie auf Haut und Kopfhaut angewendet hatten.
Für die Datenerhebung der Real-World-Studie füllten 129 Personen den Online-Fragebogen mit 30 Fragen aus. Die Teilnehmenden waren mit im Mittel 43 Jahren jünger als in entsprechenden Phase-III-Studien. Der Anteil der Frauen lag bei 66 %.
Hohe Zufriedenheit und Adhärenz auch unter Real-Life-Bedingungen bestätigt
Unter den Befragten äußerten sich 93 % zufrieden mit der CAL/BDP-PAD-Creme, rund die Hälfte war sehr zufrieden. Die Autoren und Autorinnen schreiben dies den geringen klebenden und fettenden Eigenschaften, der hohen Feuchtigkeit und leichten Verteilbarkeit der Formulierung zu. Tatsächlich berichteten 68 % der Befragten, das Produkt sei leicht und angenehm anzuwenden; 57 % berichteten, zwischen Auftragen und Anziehen weniger als 10 Minuten warten zu müssen. Dass die Creme weder jucke noch brenne – ein wesentlicher Kritikpunkt bei vielen Externa –, konstatierten 67 % der Anwender und Anwenderinnen.
Auf einer visuellen Analogskala zur Adhärenz gaben 66 % hohe Werte von 80 bis 100 an. Über eine rasche Symptomlinderung berichteten 64 %, ein Abheilen von Hautläsionen gaben 57 % an. Bei 39 % verbesserte sich das Selbstwertgefühl deutlich, bei 16 % sogar sehr. Auffällig war, dass 40 % die Creme deutlich länger anwendeten als empfohlen, nämlich über 14 statt 8 Wochen. Gute Kommunikation zwischen Behandelnden und Behandelten ist somit nicht nur bezüglich der individuellen Therapie-Präferenzen wichtig, sondern auch hinsichtlich der richtigen Anwendung.
López Estebaranz JL et al., J Dermatolog Treat 2024; 35: 2357618