News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
Artikelsuche
Suche zurücksetzen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Abrechnung
Adipositas
Akne
Aktinische Keratosen
Allergie
Allgemeinmedizin
Alopezie
Angioödem
Arthrose
Aspekte der Krebsmedizin
Atopische Dermatitis
Atopisches Ekzem
Autoimmunerkrankung
Basalzellkarzinom
Blutungsstörungen
Brustkrebsmonat
CME
COVID-19
Chronisch-metabolische Azidose
Chronische Wunden/Wundmanagement
Chronisches Handekzem
DMKG
DZD
Dermatologie
Dermatologische Tumoren
Dermatoonkologie
Diabetes
Digitalisierung
Ekzem
Endokrine- und Stoffwechselkrankheiten
Endokrinologie
Endometriose
Ernährung
Fokus Naturmedizin
Forschung
Frauengesundheit
Gastroenterologie
Gastrointestinale Karzinome
Genodermatosen
Geriatrie
GynCast
GynOnkologie
Gynäkologie
Haut
Haut & Psyche
Herzkreislauf
Hidradenitis suppurativa / Akne inversa
Hyperhidrose
Hypophyse
Hämatologie
Impfen
Infektiologie
Interview
Kardiologie
Karzinome der Atemwege
Kasuistik
Kasuistik
Kongress-Ticker
Kontrazeption
Kopfschmerz
Krankhafte Veränderung der Gelenke
Krankheiten des Nervensystems
Künstliche Intelligenz / KI
Leitlinie
Mammakarzinom
Menopause
Migräne
Mikrobiologie
Mikrobiom
Mykosen
Myome
Nephrologie
Neurodermitis
Neurologie & Psychiatrie
News
Onkologie
Ophthalmologie
Orthopädie
Ovar
PBV
PCOS
Palliativmedizin
Plattenepithelkarzinom
Pneumologie
Podcast
Praxisratgeber
Prolaktinom
Pruritus
Prävention
Psoriasis
Psoriasis Arthritis
Psychiatrie
Pädiatrie
Rechtliche Tipps
Rosazea
Schmerzen
Schwangerschaft & Geburtshilfe
Schwitzen
Seltene Erkrankungen
Serie Hormonangst
Filter zurücksetzen
News
Entzündliche Erkrankungen
Nervenstimulation kann Entzündungen reduzieren
Entzündungs-Neurowissenschaften erforschen die Mechanismen, die hinter der neuronalen Regulation von Entzündung und Immunität stehen. Einen Ausblick wagen Forscher...
News
Abrechnung
Planbare Wirbelsäuleneingriffe: Ab sofort Zweitmeinung abrechenbar
Gesetzlich Versicherte haben vor planbaren Eingriffen an der Wirbelsäule ab sofort Anspruch auf eine ärztliche Zweitmeinung. Der entsprechende Beschluss des Gemeinsamen...
News
Prävention
Vitamin D gegen Krebs: Die unendliche Geschichte
Eine Anreicherung von Lebensmitteln mit Vitamin D könnte die Krebssterblichkeit ähnlich effektiv senken wie eine Substitution in Form von Vitaminpräparaten, zeigt jetzt eine...
News
Forschungsdatenzentrum Gesundheit
Nach britischem Vorbild: Alltägliche Gesundheitsdaten sollen Forschung erleichtern
Ab sofort informiert das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) auf einer Internetseite über die Arbeit des neuen Forschungsdatenzentrums Gesundheit...
News
Pandemie
Booster-Impfung: Skepsis gegen Moderna-Impfstoff unbegründet
Beide Impfstoffe von BioNTech und Moderna eignen sich gleichermaßen für Booster-Impfungen. Auf diese bekannte Tatsache weisen erneut die Deutsche Gesellschaft...
Allgemeinmedizin
Opioide schon früh einsetzen
Akute und chronische Schmerzen
Bei der Therapie starker akuter und chronischer Schmerzen sind Opioide unverzichtbar. Dabei gilt es, für jeden Patienten den passenden Wirkstoff zu ermitteln.
News
Kosmetik
Endokrine Disruptoren & Endometriose
Parabene und Benzophenone sind häufige Bestandteile von Kosmetika – sie stehen aber auch im Verdacht, als endokrine Disruptoren zu einer Blockade von Hormonen zu führen...
News
Klimakterium
Trockene Augen durch Hormon-Veränderungen in der Menopause
In der Menopause ändert sich das Gleichgewicht der Hormone im weiblichen Körper. Bisher weniger bekannt ist die Tatsache, dass auch die Augen auf diese hormonellen...
News
Komorbidität
Infertilität und Sterberisiko
Frauen mit Fertilitätsproblemen haben ein höheres Risiko für Komorbiditäten und damit auch ein höheres Mortalitätsrisiko als fruchtbare Frauen. Das zeigt die Auswertung einer...
News
Zystitis
Tampons als Diagnose-Tool?
Weltweit ist bereits mehr als die Hälfte aller Frauen mindestens einmal in ihrem Leben an einer bakteriellen Infektion der Harnwege erkrankt. Die Zystitis ist häufig schmerzhaft...
News
Forschung
Wie entsteht Antibiotikaresistenz?
Die Zellmembran spielt bei der Antibiotikaresistenz eine entscheidende Rolle. Hier werden Antibiotika entweder auf dem Weg ins Zellinnere blockiert oder durch das ATP-getriebene...
News
eHealth
Digitale Gesundheitsversorgung im Überblick
Es geht voran mit der digitalen Gesundheitsversorgung in Deutschland. Anfang Mai 2021 wurde das VPMG (Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz) im Bundestag...
News
Mutterschaft
Cannabinol in der Muttermilch
Ein Wissenschaftlerteam vom Anschutz Medical Campus in Colorado untersuchte, wie weit Cannabis oder seine Bestandteile bei stillenden Müttern in der Muttermilch...
News
Komplikationen
Corona-Infektion in der Schwangerschaft
Geht eine Corona-Infektion bei Schwangeren mit einem erhöhten Risiko für eine Totgeburt einher? Eine Kohortenstudie aus England ist dieser Frage nachgegangen...
News
Gesundheitssystem
Weltweit zu wenig Hebammen
Weltweit fehlten rund 900 000 Hebammen und Geburtshelfer, schreiben der Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA), die Weltgesundheitsorganisation (WHO)...
News
Adipositas
Disease-Management-Programm auf den Weg gebracht
Menschen mit Adipositas haben im Vergleich zu Normalgewichtigen ein sechs- bis zehnmal so hohes Risiko, an einem Typ-2-Diabetes zu erkranken. Bereits ein Viertel der Erwachsenen...
News
Leitlinie
S3-Empfehlung zur systemischen Therapie bei Brustkrebs aktualisiert
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) die S3-Leitlinie „Früherkennung, Diagnostik...
News
Fortpflanzung
Rechtsanspruch auf Kryokonservierung für Krebspatientinnen
Krebsbehandlungen können heute mehr als 80 % der jungen Menschen heilen. Sie haben aber oft Unfruchtbarkeit zur Folge. Seit vielen Jahren kann die Aussicht auf eigene Kinder...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt