- Anzeige -
NEWS

Zyklusphasen

Die unsichtbare Kraft des Eisprungs: Wie weibliche Körpergerüche Männer beeinflussen

28.10.2025

Fortpflanzung wird von unbewusster Kommunikation begleitet, in der Gerüche eine zentrale Rolle spielen. Eine neue Studie aus Japan zeigt, dass sich der Achselgeruch von Frauen während des Zyklus verändert und bei Männern spürbare Effekte hat. In der Ovulationsphase – der Zeit höchster Fruchtbarkeit – wird er als angenehmer, blumiger und weniger essigartig wahrgenommen. Zugleich unterdrückt er Stressreaktionen und steigert die Attraktivitätseinschätzung weiblicher Gesichter.

Für die Untersuchung sammelten Forschende Achselproben von 21 Frauen in vier Zyklusphasen. Männer bewerteten die Gerüche: Am positivsten fiel das Urteil in der Ovulation aus. Häufig genannte Beschreibungen waren „fruchtig“ oder „zitrusartig“, während „essigartig“ oder „schweißig“ seltener gewählt wurden.

Chemische Analysen identifizierten drei Substanzen, die in der Ovulation ansteigen: (E)-Geranylaceton, Tetradecansäure und (Z)-9-Hexadecensäure. Mischt man diese Verbindungen einem konstanten Basisgeruch hinzu, verändert sich dieser deutlich: Männer empfanden das Gemisch als angenehmer, entspannender und weiblicher. Jede Substanz hatte für sich schon einen Effekt, gemeinsam war er am stärksten. Ein Vergleich mit Stoffen aus der Follikelphase zeigte nur schwächere Wirkungen.

Auch physiologische Tests bestätigten den Einfluss. Während der Basisgeruch den Stressmarker Alpha-Amylase im Speichel erhöhte, verhinderte die Beimischung der Ovulationsstoffe diesen Anstieg. Psychologische Tests ergaben zudem weniger Feindseligkeit und mehr Entspannung. Schließlich wirkten die Düfte auch auf die Wahrnehmung von Gesichtern: Fotos von Frauen wurden attraktiver bewertet, besonders wenn sie zuvor als weniger anziehend galten.

Die Studie legt nahe, dass menschliche Ovulationsgerüche keine klassischen Pheromone sind, die Verhalten direkt auslösen. Vielmehr wirken sie subtil: Sie steigern positive Emotionen, mindern Stress und führen dazu, dass Männer Frauen attraktiver einschätzen - Effekte, die gerade in einer rational geprägten Gesellschaft soziale Interaktion erleichtern können. Die Autoren betonen jedoch, dass es sich um eine explorative Untersuchung handelt und weitere Forschung nötig ist, um die genauen Mechanismen zu klären. Zudem verweisen sie darauf, dass genetische und kulturelle Faktoren die Wahrnehmung beeinflussen, weshalb die Ergebnisse nicht einfach auf alle Populationen übertragbar sind.

Ohgi N et al.: Human ovulatory phase-increasing odors cause positive emotions and stress-suppressive effects in males. IScience. 2025 Aug 15;28(8): 113087 (DOI 10.1016/j.isci.2025.113087).

No items found.
Lesen Sie mehr und loggen Sie sich jetzt mit Ihrem DocCheck-Daten ein.
Der weitere Inhalt ist Fachkreisen vorbehalten. Bitte authentifizieren Sie sich mittels DocCheck.
- Anzeige -

Das könnte Sie auch interessieren

123-nicht-eingeloggt