- Anzeige -
NEWS

Onkologie

Lymphome der Brust nach implantatbasierter Rekonstruktion

9.10.2025

Eine aktuelle Studie untersucht das Risiko von Lymphomen der Brust bei Frauen, die nach einer Mastektomie aufgrund eines Mammakarzinoms eine implantatbasierte Rekonstruktion erhalten haben. Die Analyse basiert auf Daten aus dem SEER-17-Register (Surveillance, Epidemiology, and End Results) und umfasst den Zeitraum von 2000 bis 2020. Insgesamt wurden 61.043 Frauen mit einem medianen Alter von 51 Jahren eingeschlossen, von denen 15 Fälle von Non-Hodgkin-Lymphomen (NHL) der Brust diagnostiziert wurden. Die mediane Nachbeobachtungszeit betrug 86 Monate.

Die Ergebnisse zeigen ein signifikant erhöhtes Risiko für NHL der Brust bei Frauen mit Implantaten im Vergleich zur allgemeinen weiblichen Bevölkerung. Die standardisierte Inzidenzrate (SIR) lag für NHL der Brust bei 5,03 (95 %-KI: 2,82-8,30). Für alle Lymphome der Brust (inkl. Hodgkin-Lymphome) betrug die SIR 5,01. Besonders ausgeprägt war das Risiko für anaplastisch großzellige Lymphome (ALCL) mit einer SIR von 41,6 (95 %-KI: 16,7-85,8). Auch andere NHL-Subtypen wie diffus großzellige B-Zell-Lymphome (DLBCL; SIR 5,26), kleinzellige lymphozytische Lymphome (SIR 16,7) und periphere T-Zell-Lymphome (SIR 11,8) traten häufiger auf. Die absolute Risikoerhöhung war jedoch gering: Pro eine Million Personenjahre wurden 14,3 zusätzliche ALCL-Fälle und 10,8 zusätzliche Fälle anderer NHL beobachtet.

Es fand sich kein erhöhtes Risiko für NHL außerhalb der Brust oder für Hodgkin-Lymphome der Brust. Ebenso zeigten Frauen, die eine Mastektomie ohne Implantat oder eine brusterhaltende Therapie erhielten, kein erhöhtes Lymphomrisiko (SIR 1,31 bzw. 1,11). Die Latenzzeit bis zur Lymphomdiagnose betrug median 83 Monate für ALCL und 82,5 Monate für andere NHL.

Das Autorenteam diskutierte chronische Entzündungen und hypoxische Mikroumgebungen als mögliche pathophysiologische Mechanismen, die zur Entstehung implantatassoziierter Lymphome beitragen könnten. Diese Faktoren sind bereits für ALCL beschrieben und könnten auch bei anderen NHL-Subtypen eine Rolle spielen. Trotz der statistisch signifikanten Risikoerhöhung betonen die Forschenden, dass das absolute Risiko sehr gering bleibt. Die FDA hat bislang weniger als 30 Fälle von nicht-ALCL-Lymphomen im Zusammenhang mit Brustimplantaten registriert, verglichen mit über 1.300 ALCL-Fällen.

Limitationen der Studie sind die fehlende Berücksichtigung von kosmetischen Implantationen oder nicht-krebsbedingten Eingriffen an der kontralateralen Brust. Zudem konnten implantatspezifische Faktoren wie Typ oder Hersteller nicht analysiert werden. Das Autorenteam fordert weitere Studien zur Klärung der Pathogenese, Risikofaktoren und optimalen Therapie dieser seltenen Erkrankungen.

Krebsrisiko durch Brustimplantate

Brustimplantate sind mit einem sehr niedrigen, aber signifikant erhöhten Risiko für bestimmte Lymphomtypen assoziiert. Am bekanntesten ist das anaplastisch großzellige Lymphom (ALCL), das typischerweise in der Implantatkapsel auftritt. Neuere SEER-Daten aus einer großen Rekonstruktionskohorte nach Mastektomie zeigen zudem ein erhöhtes Risiko für andere Non-Hodgkin-Lymphome (z. B. diffus großzelliges B-Zell-Lymphom, DLBCL) der Brust. Das absolute Risiko bleibt sehr gering: In der SEER-Analyse lag die Exzessinzidenz bei +14,3 ALCL-Fällen und +10,8 Fällen anderer NHL pro 1 Mio Personenjahre.

Auch extrem seltene Fälle von Plattenepithelkarzinomen (SCC) in der Implantatkapsel sind der FDA gemeldet worden; in der untersuchten SEER-Rekonstruktionskohorte zeigte sich jedoch kein erhöhtes SCC-Risiko. Patienten sollten über diese Risiken aufgeklärt werden, insbesondere bei persistierenden Schwellungen oder Schmerzen im Implantatbereich. Eine regelmäßige Nachsorge und die frühzeitige Abklärung unklarer Symptome sind empfohlen.

Kinslow CJ et al.: Lymphomas of the Breast After Postmastectomy Implant-Based Breast Reconstruction. JAMA Netw Open. 2025 Aug 1;8(8):e2525820 (DOI 10.1001/jamanetworkopen.2025.25820).

* U.S. Food and Drug Administration (FDA): UPDATE: Reports of Squamous Cell Carcinoma (SCC) in the Capsule Around Breast Implants (Safety Communication, 8. März 2023) (https://www.fda.gov/medical-devices/safety-communications/update-reports-squamous-cell-carcinoma-scc-capsule-around-breast-implants-fda-safety-communication).

No items found.
Lesen Sie mehr und loggen Sie sich jetzt mit Ihrem DocCheck-Daten ein.
Der weitere Inhalt ist Fachkreisen vorbehalten. Bitte authentifizieren Sie sich mittels DocCheck.
- Anzeige -

Das könnte Sie auch interessieren

123-nicht-eingeloggt