- Anzeige -
NEWS

Kardiovaskuläre Erkrankungen

Neue Patientenbroschüre der Deutschen Hochdruckliga

27.5.2025

Ein neuer Patientenratgeber der Deutschen Hochdruckliga (DHL) unterstützt Ärztinnen und Ärzte sowie Apotheken in der Präventionsarbeit von Hypertonie. Das 16-seitige Heft eignet sich für alle Betroffenen mit Bluthochdruck oder Personen mit Risikofaktoren. Die Broschüre unterstützt bei der Lebensstilanpassung, die neben frühzeitiger Diagnose und Behandlung schwerwiegende Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Nierenschäden verhindern kann.

„Wir haben ein erhebliches Präventionsproblem: Die unzureichende Kontrolle kardiovaskulärer Risikofaktoren wie Bluthochdruck mindert nicht nur die Lebensqualität der Betroffenen, sondern belastet auch das Gesundheitssystem erheblich“, sagt Prof. Prof. h.c. Dr. med. Markus van der Giet, Vorstand der Deutschen Hochdruckliga.

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes aus dem Jahr 2020 kostet die Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen 56,7 Milliarden Euro – nur ein Bruchteil dieses Betrags floss in Präventionsmaßnahmen. Regelmäßige Anlaufstellen für Betroffene wie Hausärzte, Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitsmediziner sowie Apotheken sollten daher verstärkt in die Prävention von Bluthochdruck eingebunden werden.

Evidenzbasierte Präventionsstrategien für die Praxis

Die neue Broschüre „Bluthochdruck vorbeugen“ vermittelt evidenzbasierte Informationen zu Ursachen und Risiken der Hypertonie und gibt praxisnahe Empfehlungen zur Prävention. Fachkräfte im Gesundheitswesen können die Broschüre zur Unterstützung ihrer Beratungsarbeit nutzen. „Gut informierte Patienten treffen fundierte Entscheidungen für ihre Gesundheit und profitieren langfristig“, betont van der Giet. Anhand des B-E-R-N (Behavior, Exercise, Relaxation, Nutrition)-Prinzips erfahren Betroffene, wie sie den Blutdruck durch Anpassungen in den Bereichen Verhalten, Bewegung, Stressmanagement und Ernährung stabil halten können. „Schon kleine Veränderungen können das Wohlbefinden der Patienten effektiv verbessern“, sagt van der Giet. „Bereits ab 5,5 Stunden pro Woche Spazierengehen zeigt sich eine durchschnittliche Blutdruckreduktion von 6/3 mmHg.“ Strategien zur Stressbewältigung wie die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson können dem Effekt einer Medikation ähneln.

Blutdruckmessung – ein zentraler Bestandteil der Prävention

Eine Hypertonie bleibt in frühen Stadien oft unbemerkt, da Symptome meist erst bei stark erhöhten Werten (>160 mmHg) auftreten. Patientinnen und Patienten stellen sich erst dann beim Arzt vor, wenn sich bereits Organschäden manifestiert haben, wie Studien gezeigt haben. Ab dem 40. Lebensjahr sollten Erwachsene ihren Blutdruck deshalb mindestens einmal jährlich kontrollieren lassen, insbesondere wenn Risikofaktoren wie Übergewicht, Diabetes oder eine familiäre Vorbelastung vorliegen.

Eine regelmäßige Selbstmessung ermöglicht es, Blutdruckschwankungen zu erkennen, und bietet eine gute Grundlage für die weitere Diagnostik. Die korrekte Durchführung ist dabei von entscheidender Bedeutung. „Fehlmessungen sind ein großes Problem, da sie sowohl zu einer Übertherapie als auch zu einer unnötigen Verunsicherung der Patienten führen können“, so van der Giet weiter. Auch zu diesen Themen bietet die Hochdruckliga leitliniengerechtes Informationsmaterial wie eine Messanleitung und ein Blutdruck-Tagebuch, das dabei hilft, Fehlerquellen zu vermeiden und Betroffene motiviert, die Kontrolle regelmäßig durchzuführen.

Die neue Präventionsbroschüre „Bluthochdruck vorbeugen - Hintergründe und Tipps“ kann kostenlos unter https://www.hochdruckliga.de/fileadmin/downloads/patienten/Basiswissen_Bluthochdruck_vorbeugen.pdf heruntergeladen oder ebenfalls kostenlos als Printversion von bzw. für PatientInnen bestellt werden (https://www.hochdruckliga.de/fileadmin/downloads/Bestellzettel_2025_2025-03-15.pdf).

Pressemitteilung „Mit Druck gegen Hypertonie: Neue Patientenbroschüre der Deutschen Hochdruckliga als wichtiger Baustein der Prävention“. Deutsche Hochdruckliga, Heidelberg, 25.3.2025 (https://www.hochdruckliga.de/pressemitteilung/mit-druck-gegen-hypertonie-neue-patientenbroschuere-der-deutschen-hochdruckliga-als-wichtiger-baustein-der-praevention).

No items found.
Lesen Sie mehr und loggen Sie sich jetzt mit Ihrem DocCheck-Daten ein.
Der weitere Inhalt ist Fachkreisen vorbehalten. Bitte authentifizieren Sie sich mittels DocCheck.
- Anzeige -

Das könnte Sie auch interessieren

123-nicht-eingeloggt