Kürzlich hat die „European Society of Cardiology“ (ESC) neue Bluthochdruck-Leitlinien publiziert, denen zufolge bereits leicht erhöhte Blutdruckwerte behandelt werden und bei allen Betroffenen Werte zwischen 120-129/70-79 mmHg angestrebt werden sollen (DOI 10.1093/eurheartj/ehae178). Im klinischen Alltag ist es aber häufig schwer, diesen ambitionierten Zielblutdruck zu erreichen. Hemmend wirken sich eine unzureichende Adhärenz oder Unverträglichkeit bei Dosiserhöhungen von Einzelsubstanzen oder von Zweifachkombinationspillen aus. Eine aktuelle, im Lancet publizierte Studie zeigt nun, so berichtet die Deutsche Hochdruckliga, dass eine Therapie mit einer Dreifachkombinationspille hilfreich sein könnte, da sie sich als effektiv und gut verträglich erwiesen hat.