Die Gemeine Nachtkerze (Oenothera biennis) ist die Heilpflanze des Jahres 2026. Das gab der Naturheilkundeverein (NHV) Theophrastus auf einem Heilkräuter-Fachsymposium bekannt. Damit steht im kommenden Jahr eine Pflanze im Fokus, deren Samen essenzielle Fettsäuren enthalten.
„Dieses sehr hochwertige Öl ist besonders für Neurodermitiker hilfreich“, erläutert der Jury-Vorsitzende Konrad Jungnickel und ergänzt: „Die Nachtkerze gehört leider noch zu den unterschätzten Drogen. In der Naturheilkunde wird sie auch bei kindlicher Hyperaktivität und Störungen des weiblichen Hormonhaushalts erfolgreich eingesetzt.“
Der NHV Theophrastus kürt seit über zwanzig Jahren die „Heilpflanze des Jahres“. Diese wird über das Jahr verteilt durch Veröffentlichungen und Projekte einer breiten Öffentlichkeit nahegebracht und auf der Vereins-Homepage www.nhv-theophrastus.de präsentiert.
Hintergrund: Nachtkerzensamenöl (Evening Primrose Oil/EPO, Oleum Oenotherae biennis) eignet sich nach EMA-Informationen als traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur symptomatischen Linderung von Juckreiz bei akuten und chronischen trockenen Hautzuständen; empfohlen werden oral 4-6 g/Tag (Adoleszente/Erwachsene), Kinder <12 J. nicht empfohlen; UAW v. a. GI-Beschwerden, Kopfschmerz, selten. Überempfindlichkeitsreaktionen; Schwangerschaft/Stillzeit mangels Daten nicht empfohlen. EPO enthält ~8-14 % γ-Linolensäure; in Studien wurde v. a. die adjuvante Therapie bei atopischer Dermatitis untersucht - frühe, teils positive Ergebnisse stehen späteren negativen/inkonsistenten Studien gegenüber; für weitere Indikationen (PMS, diabetische Neuropathie u. a.) fehlen belastbare Wirksamkeitsnachweise (HagerROM).
Pressemitteilung „Nachtkerze ist Heilpflanze des Jahres 2026“. Naturheilkundeverein (NHV) Theophrastus, Chemnitz, 4.6.2025 (https://www.nhv-theophrastus.de/pressemitteilung-nachtkerze-ist-heilpflanze-des-jahres-2026).