Forscher der britischen University of Exeter haben ein neues Tool entwickelt, das es ermöglicht, für Menschen mit Typ-2-Diabetes das effektivste blutzuckersenkende Medikament zu identifizieren. Dieses einfach zu bedienende Instrument könnte weltweit Millionen von Menschen zu einer besseren Gesundheit verhelfen, indem es vorhersagt, welches Medikament die größte Senkung des Blutzuckerspiegels bewirkt. Forschungsresultate zu dem Tool wurden jetzt im Fachblatt Lancet publiziert.
In Großbritannien nehmen über drei Millionen Menschen mit Typ-2-Diabetes blutzuckersenkende Medikamente ein. Während Metformin häufig als Erstbehandlung eingesetzt wird, stehen fünf weitere Hauptklassen von blutzuckersenkenden Medikamenten zur Verfügung. Deren Wirksamkeit variiert jedoch stark von Person zu Person, und bislang war es nicht möglich, das beste Medikament für jeden Patienten individuell zu bestimmen.
Das neu entwickelte Tool adressiert die Herausforderung der Medikamentenwahl nach Metformin. Es wurde anhand von Daten von einer Million Menschen mit Typ-2-Diabetes im Vereinigten Königreich entwickelt und getestet, wobei Hausarzt- und Krankenhausakten verknüpft wurden. Die Genauigkeit des Tools wurde zudem mit Daten aus klinischen Studien validiert.
Die Forschung zeigt, dass nur 18 % der Menschen mit Typ-2-Diabetes im Vereinigten Königreich mit dem für sie effektivsten blutzuckersenkenden Medikament behandelt wurden. Modellierungen zeigten auch, dass die Anwendung des vom Tool empfohlenen Medikaments zu einer deutlichen Senkung des HbA1c-Wertes nach einem Jahr führen könnte, im Durchschnitt um etwa 5 mmol/mol. Wesentlich ist, dass diese Verbesserung des Blutzuckerspiegels die Zeitspanne bis zur Notwendigkeit weiterer Diabetesmedikamente nahezu verdoppeln könnte. Der Einsatz des Tools wurde zudem mit einem geringeren Risiko für die Entwicklung schwerwiegender langfristiger Diabetes-Komplikationen wie Herzinfarkte, Schlaganfälle und Nierenerkrankungen in Verbindung gebracht.
Blutzuckerspiegel in einen sicheren Bereich bringen
Durch die Nutzung routinemäßig erhobener klinischer Informationen bietet das Tool eine praktische und sofort einsetzbare Lösung, die die Behandlung von Typ-2-Diabetes revolutionieren könnte. Seine Anwendung würde sicherstellen, dass Betroffene die beste Behandlung erhalten, um ihren Blutzuckerspiegel im Zielbereich zu halten und ihr Risiko für die Entwicklung lebensbegrenzender Komplikationen zu minimieren.
Derzeit wird die Leistung des Tools in der klinischen Praxis bei 22 500 Patienten und Patientinnen mit Typ-2-Diabetes in Schottland bewertet.
Die Entwicklung des Tools stellt einen bedeutenden Fortschritt in der personalisierten Medizin dar und bietet Ärzten und Ärztinnen ein wertvolles Instrument zur Optimierung der Behandlung von Typ-2-Diabetes, basierend auf individuellen Patientenmerkmalen und routinemäßig erhobenen klinischen Daten.
Das 5-Medikamentenklassen-Modell zur Vorhersage einer optimalen medikamentösen Blutzuckersenkung bei Erwachsenendiabetes kann kostenfrei online genutzt werden unter https://www.diabetesgenes.org/t2-treatment/
Pressemitteilung „UK innovation to transform treatment for people with type 2 diabetes worldwide“. University of Exeter, UK, Ende Februar (https://news.exeter.ac.uk/faculty-of-health-and-life-sciences/uk-innovation-to-transform-treatment-for-people-with-type-2-diabetes-worldwide/).
* Dennis JM et al.: A five-drug class model using routinely available clinical features to optimise prescribing in type 2 diabetes: a prediction model development and validation study. Lancet. 2025 Mar 1;405(10480):701-714 (DOI doi: 10.1016/S0140-6736(24)02617-5).