- Anzeige -
Kongress-Ticker

Bluthochdruck

Therapieresistente Hypertonie

20.11.2025

Viele Patienten und Patientinnen mit Bluthochdruck haben ihren Blutdruck trotz Behandlung mit mehreren Medikamenten nicht unter Kontrolle. Für diese Patientengruppe mit unkontrollierter oder therapieresistenter Hypertonie könnte mit Baxdrostat zukünftig eine neue Therapieoption zur Verfügung stehen.

Baxdrostat wirkt durch die Hemmung der Aldosteron-Synthase, eines Enzyms, das für die Produktion von Aldosteron verantwortlich ist – ein Hormon, das mit erhöhtem Blutdruck in Verbindung gebracht wird. Der Wirkstoff ist ein hochselektiver Aldosteron-Synthase-Inhibitor und gilt als potenzieller erster Vertreter seiner Klasse (First-in-Class).

Die Ergebnisse der Phase-III-Studie BaxHTN zeigten nun eine statistisch signifikante und klinisch bedeutsame Senkung des systolischen Blutdrucks im Vergleich zu Placebo bei Personen mit schwer einstellbarer Hypertonie: Beide getesteten Dosen (1 mg und 2 mg einmal täglich) führten nach 12 Wochen zu einer statistisch signifikanten und klinisch relevanten Senkung des systolischen Blutdrucks im Vergleich zu Placebo (um -8,7 bzw. -9,8 mmHg).

Besonders bemerkenswert waren darüber hinaus die Ergebnisse in der 24-Stunden-Blutdruckmessung (exploratorisch: -16,9 mmHg). Die Sicherheitsdaten waren unauffällig.

Lesen Sie mehr und loggen Sie sich jetzt mit Ihrem DocCheck-Daten ein.
Der weitere Inhalt ist Fachkreisen vorbehalten. Bitte authentifizieren Sie sich mittels DocCheck.
- Anzeige -

Das könnte Sie auch interessieren

123-nicht-eingeloggt